Die britische Band Jamiroquai kehrt nach einer sechsjährigen Pause auf die Bühne zurück. Unter dem Titel «Heels Of Steel» startet die Gruppe um Frontmann Jay Kay eine neue Tour. Fans dürfen sich auf eine Mischung aus ihren bekanntesten Liedern freuen, darunter Welthits wie «Virtual Insanity» und «Cosmic Girl». Das Konzert in Zürich findet am 11. November im Hallenstadion statt.
Wichtige Fakten
- Jamiroquai geht nach sechs Jahren wieder auf Tour.
- Die Tour heisst «Heels Of Steel».
- Das Zürcher Konzert ist am 11. November im Hallenstadion.
- Die Setlist umfasst globale Hits wie «Virtual Insanity» und «Cosmic Girl».
- Jay Kays Tanzstil ist ein zentraler Teil der Show.
Jamiroquais musikalische Reise seit 1992
Jamiroquai wurde 1992 gegründet. Seitdem steht die Band für einen modernen Funk-Sound. Sie kombiniert Elemente aus tiefem Funk, Disco und Soul. Diese Mischung prägt ihren unverwechselbaren Stil. Die Musik basiert auf komplexen Basslinien und eingängigen Keyboard-Melodien. Bläsersätze ergänzen den Sound und bauen auf den Funk-Wurzeln der 1970er-Jahre auf.
Jay Kay, der Frontmann, ist bekannt für seine energiegeladene Bühnenpräsenz. Sein Gesang und seine Performance sind zentrale Elemente der Band. Die Gruppe hat im Laufe ihrer Karriere mehrere Alben veröffentlicht. Diese erreichten oft hohe Chartplatzierungen.
Wussten Sie schon?
- Jamiroquai hat weltweit über 26 Millionen Alben verkauft.
- Ihr drittes Album, «Travelling Without Moving» (1996), ist das meistverkaufte Funk-Album aller Zeiten.
- Der Song «Virtual Insanity» gewann 1997 einen MTV Video Music Award für das beste Video des Jahres.
Die «Heels Of Steel»-Tour: Ein Überblick
Die bevorstehende «Heels Of Steel»-Tour markiert die erste Konzertreihe der Band seit sechs Jahren. Dies ist ein wichtiges Ereignis für Fans. Die Tour bietet einen umfassenden Querschnitt durch Jamiroquais umfangreiches Werk. Dazu gehören viele ihrer grössten Erfolge. Lieder wie «Virtual Insanity», «Cosmic Girl» und «Canned Heat» werden Teil der Show sein.
Die Tour verspricht ein visuelles Erlebnis. Die Produktion legt Wert auf die Inszenierung von Jay Kays ikonischer Präsenz. Auch die musikalische Brillanz der Band wird hervorgehoben. Ziel ist es, das Publikum vollständig in den Flow der Musik eintauchen zu lassen. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre bei jedem Konzert.
«Wir freuen uns darauf, nach so langer Zeit wieder live für unsere Fans zu spielen. Es wird eine besondere Tour mit vielen Überraschungen», so ein Sprecher der Band.
Jay Kays unverwechselbarer Stil
Ein Markenzeichen von Jamiroquai ist Jay Kays einzigartiger Tanzstil. Er ist stark vom Funk und Streetdance beeinflusst. Dieser Stil macht die Energie der Musik für das Publikum greifbar. Seine Bewegungen sind dynamisch und tragen massgeblich zur Bühnenshow bei. Sie sind ein integraler Bestandteil der Konzerterfahrung.
Die visuellen Effekte und die Lichtshow verstärken diesen Eindruck. Sie schaffen eine immersive Umgebung. Die Zuschauer können die Musik nicht nur hören, sondern auch visuell erleben. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Jamiroquai-Konzerte.
Hintergrund des Future Funk
Jamiroquai gilt als Pionier des Future Funk. Dieses Genre verbindet traditionellen Funk mit modernen Klängen und elektronischen Elementen. Es zeichnet sich durch seine tanzbaren Rhythmen und oft positiven Botschaften aus. Die Band hat massgeblich zur Entwicklung und Popularisierung dieses Stils beigetragen und viele andere Künstler inspiriert.
Das Konzert in Zürich
Am 11. November gastiert Jamiroquai im Hallenstadion Zürich. Dies ist eine Gelegenheit für Schweizer Fans, die Band live zu erleben. Der Vorverkauf für die Tickets läuft bereits. Es wird erwartet, dass die Nachfrage hoch sein wird, da die Band seit langer Zeit nicht mehr in der Schweiz aufgetreten ist.
Das Hallenstadion ist eine der grössten Event-Arenen der Schweiz. Es bietet Platz für Tausende von Zuschauern. Dies gewährleistet, dass viele Fans die Chance haben, dabei zu sein. Die Akustik des Stadions ist für Musikveranstaltungen optimiert.
Ticketverlosung und Teilnahmebedingungen
Blick verlost 15 x 2 Tickets für das Zürcher Konzert. Interessierte können sich für die Teilnahme anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2025. Die Gewinner werden nach diesem Datum ermittelt und benachrichtigt. Die Teilnahme unterliegt den allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen sich Interessierte auf der Webseite anmelden. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Tickets für das begehrte Konzert zu gewinnen. Die Verlosung bietet eine zusätzliche Chance für Fans, die Show zu besuchen.
Jamiroquais Einfluss auf die Musikszene
Jamiroquai hat die Musiklandschaft seit den 1990er-Jahren geprägt. Ihre innovative Mischung aus Funk, Acid Jazz und elektronischen Elementen war wegweisend. Viele Künstler zitieren Jamiroquai als wichtige Inspiration. Die Band bewies, dass Funk auch im modernen Zeitalter relevant bleiben kann.
Ihre Musik ist nicht nur in Clubs beliebt, sondern auch im Radio. Hits wie «Virtual Insanity» wurden weltweit gespielt. Das zeigt die breite Anziehungskraft ihrer Musik. Auch nach über 30 Jahren Bandgeschichte bleibt ihr Sound frisch und energiegeladen.
Die Band hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Dazu gehören mehrere MTV Video Music Awards und eine Grammy-Nominierung. Diese Ehrungen unterstreichen ihren Status in der Musikindustrie. Jamiroquai bleibt eine wichtige Referenz für Liebhaber von Funk und Groove.
- 1992: Gründung der Band Jamiroquai.
- 1993: Veröffentlichung des Debütalbums «Emergency on Planet Earth».
- 1996: Album «Travelling Without Moving» wird zum internationalen Erfolg.
- 1997: «Virtual Insanity» gewinnt MTV Video Music Award.
- 2017: Letzte Tour vor der aktuellen Pause.
- 2025: Start der «Heels Of Steel»-Tour.





