Das 26. Winterthurer Oktoberfest hat am Donnerstagabend in der Reithalle begonnen. Polizeikommandant Anjan Sartory übernahm die traditionelle Aufgabe des Fassanstichs. Mit nur drei Schlägen sorgte er dafür, dass das Bier floss und die Festlichkeiten offiziell starten konnten.
Wichtige Punkte
- Polizeikommandant Anjan Sartory vollzog den Fassanstich.
- Drei Schläge waren für die Eröffnung des Fasses nötig.
- Das Oktoberfest Winterthur feiert seine 26. Ausgabe.
- Stadtpräsident Michael Künzle erhielt den Bierorden.
Erfolgreicher Fassanstich durch den Kommandanten
Der Startschuss für das diesjährige Winterthurer Oktoberfest fiel pünktlich. In der festlich geschmückten Reithalle versammelten sich zahlreiche Gäste, um der traditionellen Zeremonie beizuwohnen. Polizeikommandant Anjan Sartory, der normalerweise für die Einhaltung der Nachtruhe zwischen 22 Uhr und 6 Uhr zuständig ist, hatte an diesem Abend eine andere Rolle.
Seine Aufgabe war es, den Bierhahn in das erste Fass zu treiben und damit das Fest offiziell zu eröffnen. Die Spannung war gross, als Sartory zum Hammer griff. Es wurde erwartet, dass das Bier nach einigen gezielten Schlägen zu sprudeln beginnen würde.
«O’zapft is!» – dieser Ruf markiert traditionell den Beginn des Oktoberfestes und wurde auch in Winterthur freudig erwartet.
Mit einer Mischung aus Vorsicht und Präzision setzte Sartory den Hammer an. Nach nur drei Schlägen brach der Bierschaum hervor und spritzte leicht in die ersten Reihen der Zuschauer. Dies signalisierte den erfolgreichen Anstich und den offiziellen Beginn des 26. Winterthurer Oktoberfests.
Fakten zum Fassanstich
- Anzahl Schläge von Sartory: 3
- Rekordhalter (z.B. Nöldi Forrer, Michael Künzle): 2 Schläge
- Das Fest findet in der Reithalle statt.
Tradition und prominente Gäste
Der Fassanstich ist ein fester Bestandteil der Oktoberfest-Tradition, sowohl in München als auch in Winterthur. Die Leistung des Polizeikommandanten Anjan Sartory mit drei Schlägen reihte ihn knapp hinter die bisherigen Rekordhalter ein. Zu diesen gehören Persönlichkeiten wie der ehemalige Schwingerkönig Nöldi Forrer und der amtierende Stadtpräsident Michael Künzle.
Diese Prominenten hatten in früheren Jahren den Fassanstich mit nur zwei Schlägen gemeistert. Trotzdem war die Freude über den gelungenen Anstich bei Sartory und den Anwesenden gross. Der Erfolg wurde mit Applaus und Jubel gefeiert.
Würdigung des Stadtpräsidenten
Auch der scheidende Stadtpräsident Michael Künzle war bei der Eröffnungsfeier anwesend. Er erhielt auf der Bühne eine besondere Auszeichnung: den Bierorden. Diese Ehrung unterstreicht seine langjährige Verbundenheit mit der Stadt und dem Oktoberfest.
Der Bierorden wird traditionell an Persönlichkeiten verliehen, die sich um das Fest oder die Stadt verdient gemacht haben. Künzles Auftritt wurde ebenfalls mit grossem Beifall bedacht, was seine Popularität in der Gemeinde widerspiegelt. Die Übergabe des Ordens war ein weiterer Höhepunkt des Abends.
Hintergrund des Winterthurer Oktoberfests
Das Winterthurer Oktoberfest ist eine jährliche Veranstaltung, die bayerische Festkultur in die Schweiz bringt. Es ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, traditionelle Musik und bayerische Spezialitäten. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und ist ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt. Es bietet eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und zu feiern.
Bedeutung für die Stadt Winterthur
Das Oktoberfest ist nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor für Winterthur. Es zieht Besucher aus der ganzen Region an und belebt die lokale Gastronomie und Hotellerie. Die Veranstaltung trägt zur Attraktivität der Stadt bei und fördert den Tourismus in dieser Jahreszeit.
Die Organisation eines solchen Grossereignisses erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Behörden und lokalen Betrieben. Die Stadtpolizei spielt dabei eine wichtige Rolle, nicht nur beim Fassanstich, sondern auch bei der Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung während des gesamten Festes.
Ausblick auf die kommenden Tage
Nach dem erfolgreichen Fassanstich sind die Tore des Winterthurer Oktoberfests nun für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Besucher können sich auf Tage voller bayerischer Gemütlichkeit, traditioneller Musik und kulinarischer Genüsse freuen. Es werden verschiedene Bands auftreten und typische Oktoberfest-Gerichte serviert.
Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr wieder eine hohe Besucherzahl. Es wird empfohlen, frühzeitig Plätze zu reservieren, insbesondere an den Wochenenden. Das Fest bietet eine willkommene Abwechslung im Herbstkalender der Stadt.
Das Oktoberfest in Winterthur hat sich über die Jahre etabliert. Es ist ein Fest, das Tradition und Gemeinschaftsgefühl vereint. Der gelungene Start durch Polizeikommandant Sartory verspricht eine erfolgreiche Fortsetzung der Feierlichkeiten.





