Pfadi Winterthur hat seine Heimstärke erneut unter Beweis gestellt. Das Team gewann in der Axa Arena das dritte Heimspiel der Saison gegen Wacker Thun mit einem deutlichen Ergebnis von 36:31. Damit bleiben die Winterthurer in dieser Spielzeit zu Hause ungeschlagen und rücken in der Tabelle vor.
Wichtige Erkenntnisse
- Pfadi Winterthur gewinnt drittes Heimspiel der Saison.
- Heimteam bleibt in der Axa Arena ungeschlagen.
- Schlussresultat gegen Wacker Thun: 36:31.
- Winterthur rückt auf den zweiten Tabellenrang vor.
Pfadi Winterthur dominiert in der Axa Arena
Die Partie begann ausgeglichen. Pfadi Winterthur legte zunächst vor und führte bis zur sechsten Minute. Kurz darauf gelang es Wacker Thun, die Führung einmalig zu übernehmen. Dies währte jedoch nur etwa eine Minute. Die Winterthurer drehten das Spiel schnell wieder zu ihren Gunsten.
In der Folge baute Pfadi Winterthur seinen Vorsprung auf drei Tore aus. Wacker Thun zeigte jedoch eine gute Phase und konnte den Rückstand wieder verkürzen. Zur Halbzeit führte Pfadi Winterthur knapp mit 16:15.
Spiel-Fakten
- Heimstärke: Pfadi Winterthur ist in dieser Saison zu Hause ungeschlagen.
- Tordifferenz: Das Spiel endete mit fünf Toren Unterschied (36:31).
- Tabellenplatz: Durch den Sieg verbesserte sich Pfadi Winterthur auf Platz zwei.
Zweite Halbzeit: Winterthur baut Führung aus
Nach der Pause startete Pfadi Winterthur konzentriert. Das Team stellte seinen Drei-Tore-Vorsprung schnell wieder her. Diese Differenz hielt über einen längeren Zeitraum an. Das Heimteam reagierte auf jeden Treffer der Gäste umgehend mit einem eigenen Tor.
Ein entscheidender Moment ereignete sich in der 45. Minute. Thuns Baumann scheiterte mit einem Siebenmeter an der Latte. Im direkten Gegenzug erhöhte Cuencas die Führung für Pfadi Winterthur erstmals auf vier Tore. Dies markierte eine wichtige Phase im Spielverlauf.
"Die Mannschaft hat gezeigt, wie wichtig die Heimspiele für uns sind. Jeder Spieler hat vollen Einsatz gezeigt, und das Publikum hat uns hervorragend unterstützt", sagte ein Teamvertreter nach dem Spiel.
Spannender Schlagabtausch bis zum Schluss
Das Spiel blieb auch nach dem Vier-Tore-Vorsprung ein offener Schlagabtausch. Beide Teams lieferten sich intensive Duelle mit vielen Wendungen. Rund sechs Minuten vor dem Ende gelang es Pfadi Winterthur, das Ergebnis weiter auszubauen.
Den Thunern fehlte anschliessend die Zeit, um den Fünf-Tore-Rückstand noch aufzuholen. Trotz guter Aktionen konnten sie den Abstand nicht mehr verringern. Das Spiel endete mit 36:31 zugunsten von Pfadi Winterthur.
Hintergrundinformationen zur Liga
Die Schweizer Handball-Liga (QHL) ist die höchste Spielklasse im Schweizer Männerhandball. Traditionell prägen Teams wie Pfadi Winterthur und Wacker Thun die Liga. Die Kadetten Schaffhausen führen derzeit die Tabelle an und sind noch ungeschlagen.
Tabellenplatz und weitere Spielergebnisse
Dank dieses Sieges rückt Pfadi Winterthur in der Tabelle vor. Sie überholen Wacker Thun und belegen nun den zweiten Platz. Damit positionieren sie sich direkt hinter den Kadetten Schaffhausen, die weiterhin eine makellose Bilanz aufweisen.
Im zweiten Spiel des Abends gab es ebenfalls ein spannendes Ergebnis. Der RTV Basel sicherte sich gegen den HSV Suhr Aarau einen 23:21-Sieg. Dies war der erste Auswärtserfolg für die Basler in dieser Saison. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen und wurde erst kurz vor dem Ende entschieden.
Spielverlauf im Detail: Wichtige Momente
- 6. Minute: Thun übernimmt kurzzeitig die Führung.
- Halbzeit: Pfadi Winterthur führt knapp mit 16:15.
- 38. Minute: Grazioli pariert einen Siebenmeter von Thuns Gadza.
- 45. Minute: Cuencas baut Führung auf vier Tore aus.
- 54. Minute: Winterthur erhöht Führung auf fünf Tore.
- 60. Minute: Spiel endet mit 36:31.
Die Zuschauer in der Axa Arena erlebten ein dynamisches Handballspiel. Die konstante Leistung von Pfadi Winterthur, insbesondere in der zweiten Halbzeit, war entscheidend für den Erfolg. Die Fähigkeit, auf gegnerische Treffer sofort zu reagieren, verhinderte eine Aufholjagd von Wacker Thun.
Die Spieler von Pfadi Winterthur zeigten eine starke Teamleistung. Besonders hervorzuheben ist die Effizienz im Angriff und die Stabilität in der Abwehr. Diese Kombination führte zum verdienten Sieg und zur Verbesserung der Tabellenposition.
Die Liga bleibt spannend. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Pfadi Winterthur seine Heimstärke beibehalten und den Abstand zu den Kadetten Schaffhausen verringern kann. Für Wacker Thun bedeutet diese Niederlage einen Rückschlag im Kampf um die Spitzenplätze.





