In Henggart erwartet die Bevölkerung am 8. November ein besonderes musikalisches Ereignis. Der Jodlerklub Tannhütte Henggart lädt zu einem volkstümlichen Kirchenkonzert ein. Neben traditionellem Jodelgesang dürfen sich die Besucher auf Alphornklänge und Ländler-Musik freuen. Die Veranstaltung findet in der Reformierten Kirche statt und beginnt um 14.30 Uhr.
Wichtige Punkte
- Konzert des Jodlerklubs Tannhütte Henggart am 8. November.
- Auftritte von Alphorngruppe Echo vom Randen und Ländlertrio Echo vom Horben.
- Beginn um 14.30 Uhr in der Reformierten Kirche Henggart.
- Eintritt frei, Kollekte am Ausgang erwünscht.
- Apéro in der Pause wird offeriert.
Traditionelle Klänge in historischem Ambiente
Das Konzert in der Reformierten Kirche Henggart verspricht eine tiefe Verbundenheit mit Schweizer Brauchtum und Musik. Die Kirche selbst bietet eine würdevolle Kulisse für die traditionellen Darbietungen. Die Kombination aus sakralem Raum und volkstümlicher Musik schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen soll.
Der Jodlerklub Tannhütte Henggart ist bekannt für seine Pflege des traditionellen Jodelgesangs. Er engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Weitergabe dieser Schweizer Kulturform. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Wussten Sie schon?
Das Alphorn ist ein traditionelles Blasinstrument, das ursprünglich von Hirten in den Alpen zur Kommunikation und als Signalgeber verwendet wurde. Seine charakteristischen Klänge sind heute ein Symbol der Schweizer Bergwelt.
Ein vielfältiges musikalisches Programm
Neben dem gastgebenden Jodlerklub treten zwei weitere Formationen auf, die für musikalische Abwechslung sorgen. Die Alphorngruppe Echo vom Randen aus Schaffhausen wird mit ihren tiefen, resonanten Klängen das Publikum begeistern. Das Alphorn ist ein Instrument, dessen Ursprung tief in der alpinen Kultur verwurzelt ist und dessen Klang viele Menschen berührt.
Das Ländlertrio Echo vom Horben ergänzt das Programm mit schwungvoller Ländler-Musik. Diese Art der Volksmusik, oft mit Akkordeon, Klarinette oder Bass gespielt, lädt zum Schunkeln und Mitwippen ein. Die Kombination dieser drei musikalischen Stilrichtungen garantiert ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Hörerlebnis für alle Altersgruppen.
„Wir freuen uns darauf, unserem Publikum einen unvergesslichen Nachmittag mit traditioneller Schweizer Musik zu bieten. Es ist uns eine Ehre, so talentierte Gastformationen begrüssen zu dürfen.“
Die Organisatoren haben bewusst eine Mischung gewählt, um die Vielfalt der Schweizer Volksmusik zu präsentieren. Jede Formation bringt ihre eigene Note ein, was das Konzert zu einem besonderen Highlight im Kulturkalender von Henggart macht.
Details zur Veranstaltung
Das Konzert beginnt pünktlich um 14.30 Uhr. Es wird erwartet, dass die Darbietungen über mehrere Stunden gehen, unterbrochen von einer Pause. In dieser Pause wird den Konzertbesuchern ein Apéro offeriert. Dies bietet eine gute Gelegenheit für den Austausch und das gesellige Beisammensein in entspannter Atmosphäre.
Hintergrund
Volkstümliche Konzerte in Kirchen haben in vielen Schweizer Gemeinden eine lange Tradition. Sie ermöglichen es, kulturelles Erbe in einem oft historisch bedeutsamen Rahmen zu präsentieren und fördern gleichzeitig den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Veranstalter bitten jedoch am Ausgang um eine Kollekte. Diese Spenden sind wichtig, um die auftretenden Formationen zu unterstützen und zukünftige kulturelle Anlässe dieser Art zu ermöglichen. Es ist eine gängige Praxis bei solchen Veranstaltungen, die Künstler durch freiwillige Beiträge zu honorieren.
Bedeutung für die lokale Gemeinschaft
Veranstaltungen wie das volkstümliche Kirchenkonzert sind für die Gemeinde Henggart von grosser Bedeutung. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten den Bewohnern eine Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsam Kultur zu erleben. Solche Anlässe tragen massgeblich zur Lebensqualität in ländlichen Regionen bei und fördern den Austausch zwischen den Generationen.
Der Jodlerklub Tannhütte Henggart leistet mit diesem Konzert einen wertvollen Beitrag zur lokalen Kulturförderung. Durch die Einbindung von Gastformationen aus der Region wird zudem der kulturelle Austausch über Gemeindegrenzen hinweg gefördert. Dies zeigt die lebendige und aktive Kulturszene in und um Henggart.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
- Förderung des kulturellen Erbes.
- Angebot für alle Altersgruppen.
- Unterstützung lokaler Künstler und Vereine.
Interessierte, die weitere Informationen zum Konzert wünschen oder den Jodlerklub Tannhütte Henggart kontaktieren möchten, finden Details auf der Website der Gemeinde Henggart. Dort sind auch Kontaktpersonen aufgeführt, die bei Fragen weiterhelfen können. Es wird empfohlen, sich bei Bedarf im Vorfeld zu informieren, um alle Details zur Veranstaltung zu erhalten.
Einladung zu einem kulturellen Nachmittag
Das volkstümliche Kirchenkonzert in Henggart bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen kulturell reichen Nachmittag zu verbringen. Die einzigartige Mischung aus Jodel, Alphorn und Ländler verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Liebhaber traditioneller Schweizer Musik und alle, die sich für das lokale Brauchtum interessieren. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Angebots der Region und unterstreicht die Bedeutung von Musik und Gemeinschaft.
Die Reformierte Kirche Henggart öffnet ihre Türen für dieses besondere Ereignis und lädt alle herzlich ein, Teil dieses musikalischen Nachmittags zu sein. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Besucher und einen erfolgreichen Anlass, der die Freude an der Schweizer Volksmusik weitergibt.





