Die Winterthurer Podcast-Agentur Podcastschmiede erreicht einen wichtigen Meilenstein: Sie wurde offiziell in Leading Swiss Agencies (LSA) aufgenommen, den Verband der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz. Diese Mitgliedschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung von Audio als zentrales Kommunikationsmedium.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Podcastschmiede ist neu Mitglied von Leading Swiss Agencies (LSA).
- Die Aufnahme bestätigt die Relevanz von Audio als Kommunikationskanal.
- Die Agentur wurde 2019 gegründet und hat ihren Sitz im Technopark Winterthur.
- Sie bietet umfassende Services von Konzeption bis Distribution an.
- Zu den Kunden gehören namhafte Schweizer Unternehmen und Institutionen.
Anerkennung für Audio-Expertise
Die Aufnahme in den LSA-Verband, der die Spitze der Schweizer Kommunikationsbranche repräsentiert, ist eine bedeutende Anerkennung für die Podcastschmiede. Sie zeigt, dass Podcasts und andere Audioformate heute eine unverzichtbare Rolle in der Unternehmenskommunikation spielen.
Nico Leuenberger, Gründer der Podcastschmiede, betont die Wichtigkeit dieses Schrittes. Er sieht darin eine Bestätigung für die Arbeit seines Teams und die strategische Bedeutung von Audioinhalten.
«Die Aufnahme in den LSA ist für uns eine grosse Anerkennung. Sie zeigt, dass Audio heute ein zentrales Kommunikationsmedium ist», erklärt Nico Leuenberger.
Faktencheck
- Gründungsjahr: 2019
- Standort: Technopark Winterthur
- Dienstleistungen: Beratung, Konzeption, Produktion, Distribution von Audio- und Live-Podcasts
- Mitglieder LSA: Nur führende Agenturen der Schweiz
Vom Startup zum Branchenplayer
Die Podcastschmiede wurde 2019 von Nico Leuenberger ins Leben gerufen. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Unternehmen von einem Startup zu einem etablierten Akteur in der Schweizer Medienlandschaft entwickelt. Der Sitz im Technopark Winterthur bietet dabei eine ideale Umgebung für Innovation und Wachstum.
Das Team in Winterthur ist spezialisiert auf die gesamte Wertschöpfungskette der Podcast-Produktion. Dies reicht von der ersten Beratung und der Entwicklung kreativer Konzepte über die eigentliche Produktion bis hin zur effektiven Distribution der Inhalte an die Zielgruppen.
Was ist Leading Swiss Agencies (LSA)?
LSA ist der Verband der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für hohe Qualitätsstandards und Innovation in der Branche ein. Eine Mitgliedschaft im LSA gilt als Gütesiegel und unterstreicht die Professionalität und Leistungsfähigkeit einer Agentur.
Breites Kundenspektrum und innovative Projekte
Die Kundenliste der Podcastschmiede liest sich wie ein «Who is Who» der Schweizer Wirtschaft und Institutionen. Zu den namhaften Partnern gehören unter anderem Migros, CSS, AXA und das Universitätsspital Zürich. Auch Verlage wie Orell Füssli, NZZ und Blick sowie Transportunternehmen wie die SBB setzen auf die Expertise der Winterthurer Agentur.
Diese breite Kundenbasis spiegelt die Vielseitigkeit der Agentur wider, die massgeschneiderte Podcast-Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Kommunikationsziele entwickelt.
Sound Ad Marketplace (SAM) und Branchenengagement
Neben der Produktion von Podcasts betreibt die Podcastschmiede auch den Sound Ad Marketplace (SAM). Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, gezielt Werbung in Schweizer Podcasts zu platzieren. Damit schafft die Agentur eine wichtige Infrastruktur für die Monetarisierung von Audioinhalten im Schweizer Markt.
Das Engagement der Podcastschmiede geht über das reine Geschäftsmodell hinaus. Die Agentur organisiert die Branchenkonferenz «Dezibel», ein wichtiges Forum für den Austausch und die Weiterentwicklung der Audio-Branche. Zudem ist sie Mitglied des Equality in Audio Pact und des Conscious Influence Hub, was ihr Engagement für Vielfalt und verantwortungsbewusstes Handeln unterstreicht.
Die Mitgliedschaft im LSA ist nicht nur eine Auszeichnung für die Podcastschmiede selbst. Sie sendet auch ein klares Signal an den gesamten Kommunikationsmarkt: Audio ist ein Medium, das zunehmend an strategischer Bedeutung gewinnt und von führenden Agenturen als integraler Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien betrachtet wird.
Winterthur etabliert sich damit einmal mehr als Standort für innovative Unternehmen, die die digitale Transformation mitgestalten. Die Podcastschmiede ist ein Beispiel dafür, wie lokale Expertise globale Trends aufgreift und erfolgreich umsetzt.




