Der David Lloyd Club hat in Winterthur ein neues Freizeitzentrum eröffnet. Die Einrichtung bietet auf 10.000 Quadratmetern diverse Sport- und Wellnessbereiche. Sie befindet sich an der Adresse Grüzeholzstrasse 21. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in der Schweiz.
Das Zentrum ist Teil einer Investition von 20 Millionen Franken. Es soll über 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Anlage richtet sich an Familien und Einzelpersonen. Sie bietet verschiedene Möglichkeiten für Fitness, Entspannung und soziale Aktivitäten.
Wichtige Fakten
- Neues Freizeitzentrum in Winterthur eröffnet.
- Anlage umfasst 10.000 Quadratmeter Fläche.
- Investitionssumme beträgt 20 Millionen Franken.
- Es wurden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen.
- Zielgruppe sind Familien und Einzelpersonen.
Umfangreiches Angebot für Mitglieder
Das neue Zentrum bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem 13 Tennisplätze. Acht davon sind Aussenplätze, fünf befinden sich in der Halle. Weiterhin gibt es moderne Fitnessstudios. Diese sind mit den neuesten Geräten ausgestattet.
Für Wassersportler stehen sowohl ein Innen- als auch ein Aussenpool zur Verfügung. Die Becken sind für Schwimmtraining und Erholung gedacht. Es gibt auch spezielle Bereiche für Gruppentrainings. Diese umfassen Kurse wie Yoga, Pilates und Spinning.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wohlbefinden. Der Club verfügt über einen Spa-Bereich. Dieser bietet Saunen, Dampfbäder und Ruheräume. Mitglieder können hier nach dem Training entspannen oder einfach zur Ruhe kommen.
Familienfreundliche Ausstattung
Der David Lloyd Club in Winterthur ist besonders familienfreundlich gestaltet. Es gibt einen grossen Kinderclub. Dieser bietet Aktivitäten und Betreuung für Kinder unterschiedlichen Alters. Eltern können somit trainieren, während ihre Kinder gut aufgehoben sind.
Zusätzlich gibt es Spielbereiche im Innen- und Aussenbereich. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Das ermöglicht gemeinsame Freizeitgestaltung.
"Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt und gemeinsam aktiv sein kann", sagte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Auch ein Restaurant und eine Lounge sind vorhanden. Hier können Mitglieder Speisen und Getränke geniessen. Es dient als Treffpunkt vor oder nach dem Sport. Dies fördert den sozialen Austausch unter den Mitgliedern.
Zahlen und Fakten
- 13 Tennisplätze: 8 Aussenplätze, 5 Hallenplätze.
- 2 Pools: Ein Innen- und ein Aussenpool.
- 100+ Arbeitsplätze wurden geschaffen.
- 20 Millionen Franken Investition.
- 10.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
Strategie und Expansion in der Schweiz
Die Eröffnung in Winterthur ist Teil der Expansionsstrategie des David Lloyd Clubs in der Schweiz. Das Unternehmen plant, weitere Standorte zu entwickeln. Ziel ist es, in den nächsten Jahren drei bis fünf Clubs im Land zu eröffnen. Dies würde die Präsenz in der Region deutlich stärken.
Der Standort Winterthur wurde sorgfältig ausgewählt. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Sie bietet eine wachsende Bevölkerung. Diese Faktoren sind entscheidend für den Erfolg eines solchen Freizeitzentrums. Die Nachfrage nach hochwertigen Sport- und Wellnessangeboten ist hoch.
David Lloyd Leisure ist ein führender Anbieter im Premium-Segment. Das Unternehmen betreibt bereits über 130 Clubs in neun Ländern. Die Erweiterung in die Schweiz ist ein logischer Schritt. Es erschliesst einen neuen Markt mit hohem Potenzial. Laut Unternehmensangaben ist die Schweiz ein attraktiver Markt für hochwertige Freizeiteinrichtungen.
Bedeutung für die Region
Das neue Zentrum hat auch eine ökonomische Bedeutung für Winterthur. Durch die Schaffung von über 100 Arbeitsplätzen wird die lokale Wirtschaft gestärkt. Die Investition von 20 Millionen Franken zeigt Vertrauen in den Standort. Es zieht auch neue Besucher in die Region.
Zudem bereichert der Club das Freizeitangebot der Stadt. Er bietet den Bewohnern zusätzliche Möglichkeiten für Sport und Erholung. Dies trägt zur Lebensqualität bei. Gleichzeitig fördert es einen gesunden Lebensstil.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist Europas grösster Betreiber von Premium-Freizeit-, Sport- und Wellnessclubs. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisspieler David Lloyd gegründet. Es hat seinen Hauptsitz in Hatfield, Hertfordshire, Grossbritannien. Die Clubs bieten eine breite Palette an Einrichtungen, darunter Tennisplätze, Fitnessstudios, Pools, Spas und Restaurants. Das Geschäftsmodell konzentriert sich auf Familien und bietet umfassende Programme für alle Altersgruppen.
Technologie und Nachhaltigkeit
Das Zentrum in Winterthur setzt auf moderne Technologien. Die Fitnessgeräte sind vernetzt. Sie ermöglichen personalisierte Trainingspläne. Mitglieder können ihre Fortschritte digital verfolgen.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Bei der Planung und dem Bau wurden energieeffiziente Lösungen berücksichtigt. Der Betrieb soll ressourcenschonend erfolgen. Dies umfasst beispielsweise Wassersparmassnahmen und effiziente Heizsysteme.
Die Architektur des Gebäudes ist modern und funktional. Grosse Fensterflächen sorgen für viel Tageslicht. Dies schafft eine angenehme Atmosphäre. Die Gestaltung integriert sich gut in die Umgebung.
Mitgliedschaftsmodelle
Der David Lloyd Club bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an. Diese sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Es gibt Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Die genauen Preise und Leistungen können direkt beim Club erfragt werden. Interessenten können Probetrainings vereinbaren.
Die Mitgliedschaft beinhaltet den Zugang zu allen Einrichtungen. Dazu gehören auch die Teilnahme an Gruppenkursen. Persönliche Trainer können zusätzlich gebucht werden. Der Club legt Wert auf eine individuelle Betreuung der Mitglieder. Dies soll den Trainingserfolg maximieren.
Die Eröffnung des Clubs in Winterthur ist ein Zeichen für das Wachstum im Premium-Freizeitsektor. Es zeigt, dass hochwertige Angebote weiterhin gefragt sind. Die Kombination aus Sport, Wellness und Familienfreundlichkeit spricht viele Menschen an.





