
Kloten startet Wunschbaum-Aktion für Kinder
Kloten startet erstmals die «Klotener Wunschbaum»-Aktion, um Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell schwächeren Familien zu erfüllen. Bürger können Geschenke bis 50 Franken an drei Standorten au

Sarah Müller ist eine erfahrene Lokaljournalistin mit einem Schwerpunkt auf Gemeindeangelegenheiten, Freizeitangeboten und sozialen Projekten in der Region Zürich. Sie berichtet über städtische Entwicklungen und bürgernahe Initiativen.

Kloten startet erstmals die «Klotener Wunschbaum»-Aktion, um Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell schwächeren Familien zu erfüllen. Bürger können Geschenke bis 50 Franken an drei Standorten au

Der Turnverein Brütten präsentiert im November seine traditionelle Abendunterhaltung unter dem Motto «Brüttemer Spirit – Eine galaktische Reise». Erstmals gibt es zwei Nachmittagsvorstellungen für Fam

Die 14. Ausgabe des Nachtwächter-Anlasses in Bülach lockte zahlreiche Besucher an. Rund 50 Gewerbebetriebe boten ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen.

Die Badi Wiesendangen verwandelt sich am 31. Oktober in eine gruselige Erlebniswelt mit neun Szenen, Schatzsuche und Gruselbuffet, organisiert von Linda Radukanovic.

Kloten hat einen zweiten Kunstrasenplatz fertiggestellt, um den Fussballbetrieb vor dem Japankäfer zu schützen. Die Stadt investiert 2,5 Millionen Franken, um die Sportanlage Stighag zu modernisieren

Weinfelden zeigt sich vielseitig: Während Floorball Thurgau einen wichtigen Sieg feiert, plant die Stadt das Budget 2026 mit höheren Ausgaben.

Am 10. November lädt der Kindergarten Unterstammheim die gesamte Bevölkerung zu einem offenen Räbeschnitzen ein, um gemeinsam das Dorf zu schmücken.

Beim «Towerrun Hardwald» bezwangen Feuerwehrleute in 25 kg schwerer Montur 210 Treppenstufen. Das Team aus Illnau-Effretikon/Lindau siegte in der Gruppenwertung.

Hanspeter Maier, der «Frauenfelder Chilbikönig», prägt seit Jahrzehnten die Schweizer Volksfeste. Mit 70 Jahren denkt der Schausteller in vierter Generation nicht ans Aufhören, obwohl der Beruf durch

Der David Lloyd Club hat in Winterthur seine erste Schweizer Niederlassung eröffnet. Auf über 4.000 Quadratmetern bietet das Zentrum Fitness, Wellness, Racket-Sport und Familienaktivitäten. Über 20 Mi

Ein Jass-Crashkurs in Zürich ermöglicht Anfängern, das Schweizer Nationalhobby zu erlernen. Der Kurs vermittelt die Regeln von "Obenabe" und "Trumpf" und fördert die soziale Interaktion über Generatio

Marco Gottardi und seine Familie pflegen seit über 80 Jahren die Schaustellertradition. Erfahren Sie, wie sie die Chilbi in Uster mit Autoscootern beleben und welche Herausforderungen der Beruf mit si

Shania und Davina Geiss, die Töchter von Carmen und Robert Geiss, logieren im Zürcher Luxushotel Five. Sie teilen Eindrücke aus dem Hotel und der Schweizer Natur auf Instagram.

Florian Isler verteidigte seinen Titel als Schweizermeister im Kürbiswiegen auf der Jucker Farm mit einem 766 kg Kürbis. Zudem wurden zwei Rekorde im Gemüsewiegen aufgestellt, darunter ein Weltrekord

Der David Lloyd Club hat seine erste Freizeitanlage in der Schweiz, in Bassersdorf, eröffnet. Die 4'000 Quadratmeter grosse Anlage bietet Sport- und Wellnessbereiche und schafft 80 neue Arbeitsplätze.

Der David Lloyd Club hat in Winterthur seine erste Schweizer Anlage eröffnet. Die 10.000 m² grosse Einrichtung auf dem Sulzer-Areal bietet Fitness, Wellness und Sport. Die Investition betrug 30 Millio

Passagiere eines Swiss-Fluges aus Nizza mussten am Flughafen Zürich 30 Minuten auf eine Flugzeugtreppe warten. Starkregen, Verspätung und ein IT-Problem verursachten die Verzögerung.

Die Familie des elf Monate alten Nevio kämpft um Unterstützung. Nevio leidet an einer seltenen Chromosomenstörung, seine Mutter betreut ihn rund um die Uhr. Hohe Kosten belasten die Familie, während e

Schwerzenbach im Kanton Zürich hat das höchste Innenverdichtungspotenzial der Schweiz, so eine Studie. Die Gemeinde mit 5250 Einwohnern steht vor der Herausforderung, Wachstum zu ermöglichen, ohne ihr

Die letzte Altpapiersammlung des Jahres in Ossingen und Truttikon findet am 8. November statt. Der Turnverein Ossingen organisiert die Sammlung. Wichtig ist die korrekte Bereitstellung von sauberem un