Der EHC Basel hat in der Swiss League einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den EHC Winterthur errungen. Dieser Erfolg markiert das erste Mal in der laufenden Saison, dass die Basler Mannschaft zwei Pflichtspiele in Folge für sich entscheiden konnte, und bringt wertvolle Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze.
Der Sieg am Sonntagabend in der St. Jakob-Arena war das Ergebnis einer disziplinierten Leistung, insbesondere im Powerplay. Die Tore für Basel fielen beide in Überzahlsituationen und legten den Grundstein für den knappen, aber verdienten Erfolg.
Das Wichtigste in Kürze
- Der EHC Basel gewinnt mit 2:1 gegen den EHC Winterthur.
- Es ist der erste aufeinanderfolgende Sieg für Basel in dieser Saison.
- Beide Tore für Basel wurden im Powerplay erzielt.
- Durch den Sieg klettert der EHC Basel auf den 8. Tabellenplatz und steht damit auf einem Playoff-Rang.
Spielverlauf: Powerplay als Schlüssel zum Erfolg
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken des ersten Drittels. Kurz vor der ersten Pause gelang dem EHC Basel jedoch der entscheidende Durchbruch. Laurin Liniger nutzte eine Überzahlsituation und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer kurz vor der Sirene gab den Gastgebern sichtlich Auftrieb.
Im zweiten Drittel setzte sich das Muster fort. Der EHC Basel agierte defensiv stabil und liess nur wenige klare Chancen der Winterthurer zu. In der 32. Minute war es erneut ein Powerplay, das den Unterschied machte. Sandro Brügger erhöhte auf 2:0 und verschaffte seinem Team damit ein komfortables Polster. Die Effizienz in den Special Teams erwies sich als der entscheidende Faktor des Spiels.
Winterthurs Aufholjagd kommt zu spät
Im letzten Spielabschnitt versuchte der EHC Winterthur, den Druck zu erhöhen. Die Gäste kämpften um den Anschluss und wurden für ihre Bemühungen belohnt. Tamas Ortenszky gelang der Treffer zum 2:1, was die Schlussphase noch einmal spannend machte. Trotz des Anschlusstores liess die Basler Defensive jedoch keinen weiteren Gegentreffer zu und sicherte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Statistiken des Spiels
- Endstand: 2:1
- Tore Basel: Laurin Liniger (PP), Sandro Brügger (PP)
- Tor Winterthur: Tamas Ortenszky
- Powerplay-Effizienz Basel: 2 Tore aus 4 Versuchen (50%)
- Powerplay-Effizienz Winterthur: 0 Tore aus 3 Versuchen (0%)
Eine turbulente Woche mit positivem Ende
Für den EHC Basel war der Sieg der Abschluss einer ereignisreichen Woche. Zu Beginn der Woche hatte der Verein den Abgang von Assistenztrainer Heinz Ehlers verkraften müssen. Ehlers, der erst im Sommer zum Team gestossen war, folgte dem Ruf des National-League-Clubs SC Bern und übernahm dort die Position des Cheftrainers. Dieser unerwartete Wechsel sorgte für Unruhe im Umfeld.
Hintergrund: Trainerwechsel in der Saison
Der Abgang eines Assistenztrainers während der laufenden Saison kann für eine Mannschaft eine Herausforderung darstellen. Heinz Ehlers galt als wichtiger taktischer Impulsgeber. Die Mannschaft unter Cheftrainer Eric Himelfarb musste sich schnell auf die neue Situation einstellen.
Doch die Mannschaft zeigte eine starke Reaktion auf dem Eis. Bereits wenige Tage nach der Bekanntgabe des Wechsels gelang ein 4:3-Sieg nach Verlängerung auswärts beim EHC Visp. Dieser Erfolg war ein erstes Zeichen für die Moral im Team. Der Heimsieg gegen Winterthur bestätigte nun diesen positiven Trend und zeigte, dass die Mannschaft die Turbulenzen gut weggesteckt hat.
"Zwei Siege in Folge sind genau das, was wir gebraucht haben. Es zeigt den Charakter dieses Teams, besonders nach einer so unruhigen Woche. Wir haben uns auf unsere Stärken konzentriert und das Powerplay hat heute den Unterschied gemacht", so eine Stimme aus dem Umfeld des Vereins.
Blick auf die Tabelle und die nächsten Aufgaben
Mit dem jüngsten Erfolg verbessert sich der EHC Basel in der Tabelle der Swiss League deutlich. Das Team hat nun 12 Punkte aus 11 Spielen gesammelt und klettert damit auf den achten Tabellenplatz. Diese Position würde am Ende der regulären Saison zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen.
Der Abstand zur Tabellenspitze, die aktuell vom HC Sierre gehalten wird, ist zwar weiterhin beträchtlich, doch der Sprung auf einen Playoff-Platz ist für die Moral und das Selbstvertrauen der Mannschaft von grosser Bedeutung. Es gilt nun, den gewonnenen Schwung in die kommenden Partien mitzunehmen und die Leistung zu stabilisieren.
Nächstes Spiel: Derby im Cup
Die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten. Für die Mannschaft von Cheftrainer Eric Himelfarb steht bereits am kommenden Mittwoch ein besonderes Spiel auf dem Programm. Im Schweizer Cup trifft der EHC Basel auf den Kantonsrivalen EHC Olten. Das Derby verspricht hohe Intensität und wird ein weiterer wichtiger Test für die aktuelle Form der Basler sein. Anpfiff der Partie ist um 19:45 Uhr.
Das Ziel wird sein, die positive Energie aus den beiden Ligasiegen zu nutzen, um auch im Cup eine Runde weiterzukommen und die Erfolgsserie fortzusetzen. Ein Sieg im Derby könnte dem Team zusätzlichen Auftrieb für die kommenden Aufgaben in der Meisterschaft geben.





