Der EHC Kloten hat am Samstagabend überraschend den formstarken Lausanne HC auswärts mit 5:3 besiegt. Torhüter Ewan Huet, Sohn des ehemaligen Stanley-Cup-Gewinners Cristobal Huet, zeigte bei seinem Debüt in der National League eine herausragende Leistung. Dies geschah ausgerechnet in Lausanne, wo sein Vater als Goalie-Trainer tätig ist und Huet Junior seine Juniorenzeit verbrachte.
Dieser Sieg ist für Kloten ein wichtiger Mutmacher nach drei Niederlagen in Folge. Die Flughafenstädter konnten sich gegen einen Gegner durchsetzen, der zuvor vier Siege in Serie gefeiert hatte.
Wichtige Erkenntnisse
- Ewan Huet führte Kloten bei seinem National-League-Debüt zum 5:3-Sieg gegen Lausanne.
- Er wehrte 38 Schüsse ab und lieferte einen Assist zum entscheidenden Tor.
- Der Sieg erfolgte an Huets alter Wirkungsstätte vor den Augen seines Vaters Cristobal Huet.
- Huet kam aufgrund einer Verletzung des Stammgoalies Ludovic Waeber zum Einsatz.
- Kloten beendete Lausannes Serie von drei Spielen ohne Gegentor.
Klotens überraschender Auswärtserfolg
Der EHC Kloten reiste als Aussenseiter nach Lausanne. Der Gegner, ein Playoff-Finalist der letzten Saison, hatte zuvor eine beeindruckende Serie von vier Siegen in Folge hingelegt. Dabei erzielten sie ein Torverhältnis von 23:1. Kloten hingegen war zuletzt dreimal in Folge ohne Punkte geblieben.
Die Flughafenstädter zeigten jedoch eine starke Leistung. Sie erzielten fünf Tore, alle durch Spieler mit Schweizer Lizenz. Diese fünf Gegentore waren die ersten, die Lausanne nach drei aufeinanderfolgenden Spielen ohne einen einzigen Gegentreffer hinnehmen musste. Dies unterstreicht die Effizienz des Klotener Angriffs.
Zahlen und Fakten
- 5:3 – Endresultat zugunsten des EHC Kloten.
- 4 – Anzahl der Siege in Serie, die Lausanne vor diesem Spiel hatte.
- 23:1 – Torverhältnis von Lausanne in den vorherigen vier Spielen.
- 3 – Anzahl der Spiele, in denen Lausanne zuvor kein Gegentor kassiert hatte.
- 4 – Anzahl der Klotener Torschützen mit Schweizer Lizenz.
Ewan Huets denkwürdiges Debüt
Die Partie in der Vaudoise Arena hatte eine besondere Geschichte. Zum Spieler des Spiels wurde Klotens Goalie Ewan Huet gewählt. Der 20-jährige Huet ist der Sohn von Cristobal Huet, dem Stanley-Cup-Gewinner von 2010 mit den Chicago Blackhawks. Cristobal Huet ist heute als Goalie-Trainer bei Lausanne tätig.
Ewan Huet durchlief die Juniorenstufen von Lausanne von der U15 bis zur U20. Er gab auch sein National-League-Debüt einst für den LHC. Bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte zeigte er eine Meisterleistung.
„Es war ein unglaubliches Gefühl, hier zu spielen. Besonders vor den Augen meines Vaters. Ich bin einfach nur glücklich über den Sieg der Mannschaft“, sagte Ewan Huet nach dem Spiel.
Huet Junior wehrte insgesamt 38 Schüsse seines ehemaligen Arbeitgebers ab. Diese hohe Anzahl an Paraden war entscheidend für den Klotener Erfolg. Er zeigte sich als sicherer Rückhalt und strahlte eine grosse Ruhe aus.
Ein Goalie mit Assist
Als wäre seine Glanzleistung im Tor nicht genug gewesen, trug Huet auch offensiv zum Sieg bei. Er gab den Assist zum 5:2-Treffer für Kloten, erzielt von Harrison Schreiber. Nach einer Unachtsamkeit der Lausanner während eines Klotener Powerplays schaltete der Goalie blitzschnell und leitete den Angriff ein.
Diese Aktion zeigte nicht nur Huets Torhüterfähigkeiten, sondern auch sein Spielverständnis und seine Schnelligkeit im Umschaltspiel. Solche Momente sind selten für einen Goalie und machen seine Leistung noch bemerkenswerter.
Hintergrundinformationen
Die Vaudoise Arena, Heimstadion des Lausanne HC, war erst wenige Tage zuvor Schauplatz einer deutlichen 0:11-Niederlage von Genf-Servette. Dies zeigt, dass die Arena eine anspruchsvolle Spielstätte sein kann. Klotens Sieg dort ist daher umso beeindruckender.
Cristobal Huet, Ewans Vater, ist eine Legende des Eishockeys. Er gewann 2010 den Stanley Cup mit den Chicago Blackhawks und spielte auch für die Montreal Canadiens und die Washington Capitals. Seine Präsenz als Goalie-Trainer bei Lausanne verlieh dem Spiel eine zusätzliche emotionale Dimension.
Huets Weg nach Kloten
Ewan Huets Einsatz für Kloten war ursprünglich nicht geplant. Das Goalie-Talent, das sowohl die schweizerische als auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde zu Beginn dieser Saison von Kloten aus Kanada in die Schweiz zurückgeholt. Anschliessend wurde er an den Swiss-League-Verein Thurgau ausgeliehen.
Dort absolvierte er eine Partie und glänzte mit einer Fangquote von 95,8 Prozent. Diese beeindruckende Leistung sprach für sein Talent. Kurz darauf wurde er jedoch zurückberufen.
Verletzung des Stammgoalies
Der Grund für Huets Rückkehr nach Kloten war eine schwerere Verletzung des Stammgoalies Ludovic Waeber. Diese Situation eröffnete dem jungen Huet die Chance, sich in der National League zu beweisen. Er nutzte diese Gelegenheit in Lausanne eindrucksvoll.
Nun dürfte Huet zusammen mit dem 24-jährigen Davide Fadani das Goalie-Duo des EHC Kloten bilden. Nach seinem denkwürdigen Debüt in Lausanne könnte er im Kampf um die Nummer eins im Team die Nase leicht vorn haben. Seine Performance hat gezeigt, dass er bereit für die Herausforderung ist.
- Ewan Huet war ursprünglich an Thurgau in der Swiss League ausgeliehen.
- Er zeigte dort eine Fangquote von 95,8% in einem Spiel.
- Eine Verletzung von Ludovic Waeber führte zu seiner Rückberufung nach Kloten.
- Huet ist schweizerisch-französischer Doppelbürger.
- Er könnte sich nun als neuer Stammgoalie etablieren.
Die Entwicklung von Ewan Huet wird in den kommenden Wochen genau beobachtet werden. Sein Debüt war ein klares Signal für sein Potenzial und seine Fähigkeiten unter Druck. Für Kloten ist dies eine positive Entwicklung in einer schwierigen Phase der Saison.





