Die Unihockey Tigers haben ihr erstes Auswärtsspiel in der Prime League gegen den UHC Uster mit 9:4 gewonnen. Nach einem verhaltenen Start steigerten sich die Emmentaler deutlich und sicherten sich einen verdienten Sieg. Dieser Erfolg bringt die Tigers vorübergehend an die Tabellenspitze.
Wichtigste Punkte
- Die Unihockey Tigers besiegen den UHC Uster mit 9:4.
- Ein starkes zweites und drittes Drittel sicherten den Sieg nach Rückstand.
- Beide Teams zeigten eine hohe Effizienz im Powerplay.
- Die Tigers übernehmen vorübergehend die Tabellenführung.
- Nächstes Spiel ist gegen Meister Zug.
Verhaltener Start der Tigers
Das Spiel begann für die Unihockey Tigers nicht optimal. Der UHC Uster nutzte die frühen Chancen konsequent. Bereits in den ersten Minuten gingen die Gastgeber in Führung. Zwei Strafen gegen die Tigers führten zu zwei Gegentoren in Unterzahl. Uster lag somit schnell mit 2:0 in Front.
Die Tigers zeigten jedoch eine schnelle Reaktion. Hedlund verkürzte in der 14. Minute auf 2:1. Uster stellte kurz darauf den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und erhöhte auf 3:1. Die Emmentaler kämpften sich aber noch vor der ersten Pause zurück. Stucki in der 18. Minute und Gfeller in der 19. Minute glichen zum 3:3 aus. Dies zeigte die Moral des Teams.
Faktencheck
In der Saison 2024/2025 erzielten die Unihockey Tigers in den ersten beiden Spielen durchschnittlich 7,5 Tore pro Partie. Dies unterstreicht ihre offensive Stärke.
Dominanz im Mitteldrittel
Im zweiten Drittel übernahmen die Unihockey Tigers die Kontrolle. Sie setzten den UHC Uster über weite Strecken unter Druck. Trotz vieler guter Möglichkeiten liessen die Tigers einige Chancen ungenutzt. Dennoch gelang die erstmalige Führung.
L. Steiner erzielte in der 23. Minute das 4:3 für die Gäste. Dieses Tor war ein wichtiger Moment im Spiel. Es drehte die Partie zugunsten der Tigers. Die defensive Leistung der Emmentaler verbesserte sich ebenfalls deutlich. Uster konnte im gesamten zweiten Drittel kein Tor erzielen. Dies war entscheidend für den weiteren Spielverlauf.
"Wir haben nach einem schwierigen Start stark reagiert und unser Spiel gefunden. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt", sagte ein Vertreter der Tigers nach dem Spiel.
Hintergrundinformation
Die Prime League ist die höchste Spielklasse im Schweizer Unihockey. Jedes Spiel ist wichtig für die Platzierung in der Tabelle und die Qualifikation für die Playoffs. Auswärtsspiele stellen oft eine besondere Herausforderung dar.
Abgeklärtes Schlussdrittel sichert Sieg
Der Start ins letzte Drittel war wiederum ereignisreich. S. Steiner erhöhte in der 41. Minute auf 5:3 für die Tigers. Uster verkürzte jedoch umgehend in der 42. Minute auf 5:4. Dies liess die Spannung kurzzeitig wieder steigen. Doch die Tigers zeigten sich unbeeindruckt.
Die Gäste zogen danach entscheidend davon. Lauber traf in der 43. Minute zum 6:4. Nur eine Minute später erhöhte S. Steiner mit seinem zweiten Treffer des Abends auf 7:4. Diese schnelle Abfolge von Toren brach den Widerstand des UHC Uster. Die Tigers kontrollierten das Spiel.
- 41. Minute: S. Steiner erzielt 5:3
- 42. Minute: Uster verkürzt auf 5:4
- 43. Minute: Lauber erhöht auf 6:4
- 44. Minute: S. Steiner trifft zum 7:4
In der Schlussphase machten die Unihockey Tigers den Sieg perfekt. Hedlund erzielte in der 57. Minute das 8:4. Kurz vor Schluss, in der 60. Minute, setzte L. Steiner den Schlusspunkt zum 9:4. Der Sieg war hochverdient und spiegelte die Leistungssteigerung der Emmentaler wider.
Effektives Powerplay auf beiden Seiten
Ein bemerkenswerter Aspekt des Spiels war die Effizienz im Powerplay. Beide Mannschaften nutzten ihre Überzahlsituationen. Uster erzielte zwei Tore in Überzahl in den ersten Minuten. Die Tigers zeigten ebenfalls eine hohe Effektivität, insbesondere im weiteren Verlauf des Spiels. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Spezialteams im modernen Unihockey.
Die Tigers kassierten insgesamt drei Zwei-Minuten-Strafen, während Uster nur eine Strafe erhielt. Trotz dieser Ungleichheit im Strafenverhältnis konnten die Tigers das Spiel souverän gewinnen. Dies spricht für ihre Stärke im 5 gegen 5 und ihre Fähigkeit, auch in Unterzahl Schaden zu begrenzen.
Optimaler Start und Blick auf den Meister
Mit diesem Sieg feiern die Unihockey Tigers den zweiten Erfolg im zweiten Saisonspiel. Sie übernehmen damit vorübergehend die Tabellenführung in der Prime League. Dieser optimale Start gibt dem Team Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch nach Rückschlägen zurückkommen kann.
Die nächste Herausforderung wartet bereits am kommenden Samstag. Die Tigers treten auswärts gegen den amtierenden Meister Zug an. Dieses Spiel wird ein wichtiger Gradmesser für die Form der Emmentaler sein. Zudem steht in rund einem Monat das Cupduell gegen denselben Gegner an. Die Fans dürfen sich auf spannende Partien freuen.
Das Spiel in Uster wurde von 246 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Die Stimmung in der Buchholz-Halle war gut. Die Schiedsrichter Schuler und Sprecher leiteten die Partie.
Kurztelegramm zum Spiel
UHC Uster – Unihockey Tigers 4:9 (3:3, 0:1, 1:5)
- Ort: Buchholz, Uster
- Zuschauer: 246
- Schiedsrichter: Schuler/Sprecher
- Tore:
- Klöti (Nivestam) 1:0
- Koskinen (Wilhelmsson) 2:0
- Hedlund (Lauber) 2:1
- Anis (Anderegg) 3:1
- Stucki (Strohl) 3:2
- Gfeller (S. Steiner) 3:3
- L. Steiner (Strohl) 3:4
- S. Steiner (Svensson) 3:5
- Pfister (Knüsel) 4:5
- Lauber (Pfister) 4:6
- S. Steiner (Svensson) 4:7
- Hedlund (Fankhauser) 4:8
- L. Steiner 4:9
- Strafen: Uster 1×2 Min.; Tigers 3×2 Min.





