Der FC Winterthur hat sich in der zweiten Runde des Schweizer Cups souverän gegen den SC Schaffhausen durchgesetzt. Mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg sicherten sich die Winterthurer den Einzug ins Achtelfinale. Auch die Grasshoppers, Lausanne und Luzern feierten Siege und sind eine Runde weiter.
Wichtige Erkenntnisse
- Winterthur besiegt Schaffhausen 4:0 und zieht ins Achtelfinale ein.
- GC gewinnt knapp 1:0 gegen Bellinzona.
- Lausanne und Luzern erzielen deutliche Siege gegen unterklassige Gegner.
- Favoriten setzen sich weitgehend durch, Überraschungen blieben aus.
Winterthur überzeugt in Schaffhausen
Der FC Winterthur, der in der Liga bisher noch keinen Sieg verbuchen konnte, zeigte im Cup eine starke Leistung. Gegen den ehemaligen Challenge-League-Absteiger SC Schaffhausen (Promotion League) bewies das Team Charakter. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, Schaffhausen hielt gut mit den Gästen mit.
Nach der Pause änderte sich das Spielgeschehen jedoch entscheidend. In der 47. Minute eröffnete Luca Zuffi mit einem präzisen langen Ball die Offensive. Elias Maluvunu legte quer auf Carmine Chiappetta, der die Kombination erfolgreich zum 1:0 abschloss. Dieser Treffer markierte einen Wendepunkt in der Partie.
"Der Führungstreffer nach der Pause war entscheidend. Er gab uns die nötige Sicherheit und öffnete das Spiel."
In der Folge bauten die Winterthurer ihren Vorsprung aus. Remo Buess, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, traf in der 62. Minute mit einem abgefälschten Bogenlampen-Schuss zum 2:0. Nur elf Minuten später erhöhte Silvan Sidler auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Schaffhausens Timo Harperink in der 80. Minute mit einem Eigentor, das zum Endstand von 4:0 führte.
Spieldaten Winterthur vs. Schaffhausen
- Endergebnis: Schaffhausen (PL) 0:4 Winterthur
- Torschützen Winterthur: Chiappetta (47.), Buess (62.), Sidler (73.), Harperink (80., Eigentor)
- Besonderheit: Remo Buess traf an seinem Geburtstag.
Grasshoppers mit Arbeitssieg gegen Bellinzona
Die Grasshoppers (GC) zogen ebenfalls ins Achtelfinale ein, mussten sich aber gegen den Challenge-League-Letzten Bellinzona stärker anstrengen. Das Spiel endete 0:1 aus Sicht der Tessiner. Das entscheidende Tor fiel bereits früh in der Partie.
In der 7. Minute erzielte Tim Meyer das goldene Tor für GC. Nach einem Eckball setzte sich der zentrale Mittelfeldspieler am langen Pfosten durch und traf aus kurzer Distanz. Trotz des frühen Rückstands gab Bellinzona nicht auf.
Die Tessiner hatten in der 3. Minute Pech, als der ehemalige GC-Spieler Willy Vogt nur die Latte traf. Dieser frühe Lattenknaller hätte das Spielgeschehen möglicherweise verändert. GC verwaltete den knappen Vorsprung über die restliche Spielzeit und sicherte sich den Einzug in die nächste Runde.
Hintergrund zum Schweizer Cup
Der Schweizer Cup ist der nationale Pokalwettbewerb im Schweizer Fussball. Er wird jährlich vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) organisiert. Der Wettbewerb bietet auch unterklassigen Vereinen die Möglichkeit, sich mit Teams aus den oberen Ligen zu messen. Das Turnier wird im K.-o.-System ausgetragen.
Lausanne beendet Negativserie im Cup
Der FC Lausanne-Sport, der in der Liga seit dem ersten Spieltag auf einen vollen Erfolg wartet und die letzten fünf Spiele sieglos blieb, zeigte im Cup eine Reaktion. Gegen den Erstliga-Klub Concordia Basel gewannen die Waadtländer mit 1:4. Der Start verlief für Lausanne jedoch nicht optimal.
Nach knapp einer Viertelstunde brachte Marlon Würsten den Aussenseiter Concordia Basel mit 1:0 in Führung. Dies kündete für das Team von Trainer Peter Zeidler erneut Ungemach an. Doch Lausanne drehte die Partie noch vor der Pause. Alban Ajdini und Beyatt Lekoueiry sorgten für die 1:2-Führung.
Nach dem Seitenwechsel machte Lausanne den Sieg perfekt. Erneut Alban Ajdini und Thelonius Bair trafen binnen drei Minuten (58. und 61. Minute) und stellten den Endstand von 1:4 her. Dieser Sieg dürfte dem Team neues Selbstvertrauen geben.
- Concordia Basel (1. Liga) – Lausanne 1:4
- Torschützen Concordia: Würsten (15.)
- Torschützen Lausanne: Ajdini (30., 58.), Lekoueiry (42.), Bair (61.)
Luzern ohne Probleme gegen Bosna Neuchâtel
Der FC Luzern hatte in der zweiten Cup-Runde keine Schwierigkeiten mit dem Zweitliga-interregional-Vertreter Bosna Neuchâtel. Die Innerschweizer gewannen deutlich mit 0:6 und zogen souverän ins Achtelfinale ein. Bereits in den Anfangsminuten stellte Luzern die Weichen auf Sieg.
Adrian Grbic brachte Luzern mit einer frühen Doublette in Führung (2. und 4. Minute). Lars Villiger und Lucas Manuel Silva erhöhten noch vor der Pause auf 0:4 (17. und 20. Minute). Damit war die Partie zur Halbzeit bereits entschieden.
Nach dem Seitenwechsel trafen Ruben Dantas Fernandes (62. Minute) und Oscar Kabwit (67. Minute) zum 0:6. Anschliessend nahm der Favorit das Tempo aus dem Spiel und verwaltete den hohen Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Luzern zeigte eine konzentrierte Leistung und liess dem unterklassigen Gegner keine Chance.
Überblick der Cup-Ergebnisse
- Schaffhausen (PL) – Winterthur 0:4
- Bellinzona (ChL) – GC 0:1
- Concordia Basel (1. Liga) – Lausanne 1:4
- Bosna Neuchâtel (2. Int.) – Luzern 0:6
Die Ergebnisse der zweiten Cup-Runde zeigen, dass sich die Favoriten in den meisten Fällen durchsetzen konnten. Die Mannschaften aus den höheren Ligen nutzten ihre spielerische Überlegenheit, um in die nächste Runde einzuziehen. Für Winterthur, GC, Lausanne und Luzern geht die Reise im Schweizer Cup weiter, während die unterklassigen Teams ausgeschieden sind.
Die nächste Runde verspricht weitere spannende Begegnungen, wenn die verbliebenen Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Der Schweizer Cup bleibt eine Plattform für Überraschungen, auch wenn diese in dieser Runde ausblieben.





