Die Auto Zürich, die grösste Automesse der Schweiz, präsentiert sich im Jahr 2025 mit umfassenden Neuerungen. Im Fokus stehen eine erweiterte Ausstellungsfläche im obersten Stock der Messe Zürich, dem sogenannten «Penthouse», sowie ein eigenständiger Bereich für Motorradfans, die «MOTO 2025». Diese Anpassungen sollen der steigenden Nachfrage nach neuen Mobilitätslösungen und Zweirädern gerecht werden und die Messe als führende Plattform in Europa etablieren.
Wichtige Neuerungen im Überblick
- Erstmals ein «Penthouse» in Halle 7 für neue Automarken wie BYD, Denza, Genesis, XPeng, Zeekr und Maserati.
- Eigenständiger Bereich «MOTO 2025» für Motorräder, Zubehör und Tuning.
- Rekordzahl von rund 70 Automarken macht die Auto Zürich zur grössten Automesse Europas in Bezug auf die Markenvielfalt.
- Möglichkeit zur kostenlosen Testfahrt von 45 verschiedenen Elektromodellen bei der EV-Experience.
Das neue «Penthouse» für internationale Marken
Die Messe Zürich wertet die Halle 7 im obersten Stock auf. Dieses neue Areal, das «Penthouse», bietet zusätzlichen Raum für internationale Hersteller. Im Jahr 2025 werden dort erstmals Neuwagen asiatischer Marken wie BYD und dessen Edeltochter Denza, Genesis, XPeng und Zeekr präsentiert. Diese Marken gewinnen auf dem europäischen Markt zunehmend an Bedeutung und erhalten nun eine prominente Plattform in Zürich.
Auch der italienische Sportwagenbauer Maserati nutzt das neue «Penthouse». Besucher können dort unter anderem den neuen Supersportwagen MCPura bestaunen. Diese Erweiterung unterstreicht die Attraktivität der Auto Zürich für Premium- und Luxusmarken.
Tuning und Zubehör im Fokus
Neben den neuen Automarken finden im «Penthouse» auch Tuningfans ein breites Angebot. Veredler MTM Automotive kündigt eine Weltpremiere an, die für Aufsehen sorgen dürfte. Die Baselbieter Garage Schmid zeigt ihre «Tuning Edition Schmid»-Modelle. Ergänzt wird das Angebot durch Neuheiten von Aerotechnik und Baldegger Automobile. Dies macht das «Penthouse» zu einem vielseitigen Anziehungspunkt für alle Automobilbegeisterten.
Faktencheck: Auto Zürich 2025
- Datum: 30. Oktober bis 2. November 2025
- Ort: Messe Zürich, Oerlikon
- Öffnungszeiten: 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
- Markenvielfalt: Rund 70 Automarken
- EV-Experience: 45 verschiedene Elektromodelle zum Testen
«MOTO 2025»: Ein Paradies für Zweirad-Fans
Die Anzahl der neu zugelassenen Zweiräder in der Schweiz steigt stetig. Diesem Trend trägt die Auto Zürich mit einem neuen, eigenständigen Bereich Rechnung: der «MOTO 2025». Dieser Bereich ist vom Foyer aus direkt erreichbar und bietet Motorradfans ein umfassendes Programm. Zehn Aussteller präsentieren dort alles rund um das Thema Zweirad.
Die Boller Group GmbH und die Buchegg Motos AG stellen diverse Honda-Modelle aus. Moto Tech Schweiz AG ist mit Marken wie Ducati, Indian, Kawasaki und Yamaha vertreten. Weitere grosse Namen wie Harley-Davidson und Suzuki sind ebenfalls dabei. Das Angebot reicht vom kultigen Vespa-Roller des 2-Rad-Center Boller bis zum Triumph Custom Bike der Moto 91 AG. Mirage Swiss Spirit und No Limit Tuning GmbH ergänzen das Angebot mit Zubehör und Tuningprodukten.
«Die Auto Zürich hat sich nach dem Aus des Genfer Autosalons zur wichtigsten Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land entwickelt. Mit rund 70 Marken übertrifft sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.»
Mehr als nur Autos: Zubehör und nachhaltige Energie
Besucher finden an der Auto Zürich 2025 auch eine breite Palette an Zubehör und Dienstleistungen. Aussteller wie Al-Thor und Carex präsentieren ihr Zubehör, MTS bietet Pflegeprodukte an, und Südo Jasa sowie Lista zeigen Werkstattausstattungen. Spezialist Rameder informiert über Anhängerkupplungen.
Ein wichtiger Aspekt der modernen Mobilität ist die Nachhaltigkeit. AV Energy Suisse und Volenergy zeigen, wie die Schweiz in Zukunft mit nachhaltiger Energie versorgt werden kann. Im Service-Bereich runden Carindex und SMZH das breite Angebot ab. Für Abenteuerlustige gibt es am Stand von Lapland Ice Driving Informationen zu rasanten Winterfahrtrainings.
Hintergrund: Die Bedeutung der Auto Zürich
Nach dem Ende des Genfer Autosalons hat sich die Auto Zürich als die führende Automobilmesse in der Schweiz etabliert. Ihre Fähigkeit, eine beeindruckende Vielfalt an Marken und Innovationen unter einem Dach zu vereinen, macht sie zu einem wichtigen Treffpunkt für die Branche und Enthusiasten. Die Messe bietet nicht nur Einblicke in die neuesten Modelle, sondern auch die Möglichkeit, Zukunftstrends wie Elektromobilität hautnah zu erleben.
Die EV-Experience: Elektromobilität zum Anfassen
Ein Highlight der Auto Zürich ist die EV-Experience. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die neuesten Elektromodelle kostenlos zu testen. Mit 45 verschiedenen Elektromodellen zur Auswahl bietet die Messe eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Elektromobilität zu erfahren. Dies ist eine ideale Gelegenheit, um sich selbst ein Bild von der Zukunft des Autofahrens zu machen.
Die Messe Zürich in Oerlikon wird vom 30. Oktober bis 2. November 2025 zum Hotspot für alle, die sich für automobile Neuheiten, exklusive Oldtimer oder die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität interessieren. Mit einem breiten Angebot und neuen Attraktionen verspricht die Auto Zürich 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Eintrittspreise und weitere Informationen
Die Eintrittspreise für Erwachsene liegen bei 21 Franken. Ermässigungen gibt es für AHV/IV-Bezüger (12 Franken) sowie Schüler, Studierende und Lernende (10 Franken). Abendtickets ab 18 Uhr kosten 14 Franken. Für Familien (2 Erwachsene, 1–4 Kinder bis 16 Jahre) ist ein Familienticket für 39 Franken erhältlich. Eine Dauerkarte kostet 35 Franken. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Auto Zürich verfügbar.





