Reisende aus Konstanz und der Bodenseeregion können ab dem 27. Oktober 2025 bequemer zum Flughafen Zürich gelangen. Die Lufthansa-Tochter Swiss erweitert in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ihr Air Rail Netz. Konstanz ist nach München die zweite deutsche Stadt, die an dieses System angeschlossen wird. Flug- und Bahntickets lassen sich dann unkompliziert kombinieren.
Wichtige Punkte
- Ab 27. Oktober 2025 ist Konstanz Teil des Swiss Air Rail Netzes.
- Flug- und Bahntickets können als ein einziges Ticket gebucht werden.
- Reisende profitieren von einer Anschlussgarantie bei Verspätungen.
- Konstanz ist die zweite deutsche Stadt in diesem System.
- Das Netz wächst auf insgesamt 24 Destinationen in drei Ländern.
Ein Ticket für Flug und Bahn
Das neue Angebot vereinfacht die Reiseplanung erheblich. Passagiere benötigen für ihre gesamte Reise, bestehend aus Zugfahrt und Flug, nur noch ein einziges Ticket. Dies eliminiert den Bedarf für separate Buchungen und Check-ins.
Ein wesentlicher Vorteil ist die Anschlussgarantie. Sollte ein Zug oder Flug Verspätung haben, wird automatisch eine Umbuchung auf eine spätere Verbindung vorgenommen. Dies gibt Reisenden zusätzliche Sicherheit und Flexibilität.
Wissenswertes
- Das Bahnticket ist bereits einen Tag vor Abreise oder bis zu einem Tag nach Ankunft gültig.
- Inhaber von Business- oder Erste-Klasse-Flugtickets reisen auch im Zug in der ersten Klasse.
Konstanz als Tor zur Bodenseeregion
Die Entscheidung, Konstanz in das Air Rail Netz aufzunehmen, unterstreicht die Bedeutung der Stadt als zentraler Punkt für die Bodenseeregion. Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von Swiss, betonte die strategische Relevanz:
„Mit den neuen Air Rail Zielen schaffen wir zusätzliche Brücken zwischen wichtigen Wirtschafts- und Kulturregionen und unserem internationalen Flugangebot. Konstanz ist dabei das Tor zur Bodenseeregion.“
Neben Konstanz werden auch die Schweizer Städte St. Gallen und Locarno neu in das Netz integriert. St. Gallen ist bekannt als wichtiger Hochschul- und Wirtschaftsstandort, während Locarno mit seinem internationalen Filmfestival ein touristisches Highlight darstellt.
Erweiterung des Air Rail Netzes
Mit diesen drei Neuzugängen wächst das Swiss Air Rail Netz auf insgesamt 24 Destinationen. Diese befinden sich in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Erweiterung ist eine direkte Reaktion auf die steigende Nachfrage nach komfortableren und nahtloseren Reisemöglichkeiten.
Die Kooperation zwischen Swiss und SBB zielt darauf ab, den Umstieg zwischen Flugzeug und Bahn so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dies fördert nicht nur den Reisekomfort, sondern auch eine umweltfreundlichere Anreise zum Flughafen.
Hintergrund Air Rail
Das Air Rail Konzept ermöglicht es Fluggesellschaften, Bahnverbindungen in ihr Streckennetz zu integrieren. Passagiere können so lange Distanzen mit dem Flugzeug und die erste oder letzte Meile ihrer Reise bequem mit der Bahn zurücklegen. Dies reduziert den Stress des Umsteigens und verbessert die Reiseerfahrung insgesamt.
Tickets ab sofort buchbar
Obwohl die erste Fahrt erst am 27. Oktober 2025 stattfindet, sind Tickets für die neuen Strecken bereits seit Mitte Oktober dieses Jahres erhältlich. Reisende können ihre kombinierten Flug- und Bahntickets über swiss.com oder in jedem Reisebüro buchen.
Die Integration von Konstanz in dieses System ist ein wichtiger Schritt für die Region. Sie verbindet die Bodenseeregion direkter mit dem internationalen Flugangebot ab Zürich und erleichtert sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisen. Die verbesserte Anbindung könnte auch den Tourismus in der Region weiter stärken.
Vorteile für Reisende und Umwelt
Die Möglichkeit, Flug und Bahn mit einem einzigen Ticket zu kombinieren, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern trägt auch zu einer effizienteren Reisekette bei. Dies kann dazu beitragen, den individuellen CO2-Fussabdruck zu reduzieren, indem der Anteil der Bahnreise am gesamten Weg erhöht wird.
Die Flexibilität des Angebots, wie die Gültigkeit des Bahntickets einen Tag vor oder nach dem Flug, kommt insbesondere Reisenden entgegen, die ihre An- und Abreise entspannter gestalten möchten. Es ist ein Beispiel dafür, wie Transportunternehmen auf die sich ändernden Bedürfnisse der modernen Reisenden reagieren.
Netzerweiterung im Detail
- Anzahl Destinationen: 24
- Länder: Schweiz, Deutschland, Österreich
- Neue Städte: Konstanz, St. Gallen, Locarno
- Buchungsstart: Mitte Oktober 2025
- Erste Fahrt: 27. Oktober 2025
Die Zusammenarbeit zwischen Swiss und SBB zeigt, wie intermodale Transportlösungen die Reiseerfahrung verbessern können. Für Konstanz bedeutet dies eine Stärkung der regionalen Infrastruktur und eine bessere Anbindung an das europäische und internationale Netzwerk.





