Reisende aus der Bodenseeregion können ab Ende Oktober einfacher zum Flughafen Zürich gelangen. Die Fluggesellschaft Swiss und die SBB erweitern ihr Air-Rail-Netzwerk und binden Konstanz als zweite deutsche Stadt an. Das neue Angebot verspricht eine nahtlose Verbindung von Zug und Flug mit nur einem Ticket.
Die Kooperation soll den Passagieren mehr Flexibilität und Sicherheit bei ihrer Reiseplanung bieten. Die Tickets für die neue Strecke sind bereits buchbar, der Betrieb startet am 27. Oktober.
Das Wichtigste in Kürze
- Konstanz wird ab dem 27. Oktober an das Swiss Air Rail Netz angeschlossen.
- Reisende benötigen nur ein einziges Ticket für die Zugfahrt nach Zürich und den Anschlussflug.
- Bei Verspätungen von Zug oder Flug greift eine Anschlussgarantie mit automatischer Umbuchung.
- Neben Konstanz werden auch St. Gallen und Locarno neu in das Netzwerk aufgenommen.
Was die neue Verbindung für Reisende bedeutet
Die Integration von Konstanz in das Swiss Air Rail Netz vereinfacht die Anreise zum Flughafen Zürich erheblich. Passagiere können ihre gesamte Reise, von der Bahnfahrt ab Konstanz bis zum Zielflughafen, in einem einzigen Vorgang buchen.
Ein zentraler Vorteil des Angebots ist die integrierte Anschlussgarantie. Sollte der Zug Verspätung haben und der Flug verpasst werden, buchen Swiss und SBB den Passagier automatisch und kostenlos auf die nächste verfügbare Verbindung um. Dasselbe gilt, wenn sich der Flug verspätet und der Zuganschluss nicht erreicht wird.
Das Bahnticket bietet zudem eine hohe Flexibilität. Es ist bereits einen Tag vor dem Abflug sowie bis zu einem Tag nach der Ankunft gültig, was den Reisenden mehr Spielraum bei der Planung lässt. Wer ein Business- oder First-Class-Flugticket besitzt, reist automatisch in der ersten Klasse im Zug.
Vorteile des Air Rail Angebots
- Ein Ticket: Kombinierte Buchung für Zug und Flug.
- Ein Check-in: Der gesamte Reiseablauf wird einmalig eingecheckt.
- Anschlussgarantie: Automatische Umbuchung bei Verspätungen.
- Flexibilität: Das Zugticket ist über einen längeren Zeitraum gültig.
Eine strategische Erweiterung des Netzwerks
Die Aufnahme von Konstanz ist Teil eines grösseren Ausbaus des Air-Rail-Netzes. Zeitgleich werden auch die Schweizer Städte St. Gallen und Locarno angebunden. Damit wächst das Netzwerk auf insgesamt 24 Destinationen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Swiss und SBB reagieren mit diesem Schritt auf die steigende Nachfrage nach komfortableren und integrierten Reiselösungen. Die Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaft und Bahnunternehmen zielt darauf ab, den öffentlichen Verkehr als Zubringer zum Flughafen attraktiver zu gestalten.
„Mit den neuen Air Rail Zielen schaffen wir zusätzliche Brücken zwischen wichtigen Wirtschafts- und Kulturregionen und unserem internationalen Flugangebot“, erklärte Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von Swiss. Sie betonte die Bedeutung von Konstanz als „Tor zur Bodenseeregion“.
Die Erweiterung stärkt die Anbindung wichtiger Standorte. Während St. Gallen als Hochschul- und Wirtschaftsstandort gilt, ist Locarno ein bekanntes touristisches Ziel, unter anderem durch sein internationales Filmfestival.
Konstanz als zweiter deutscher Standort
Nach München ist Konstanz erst die zweite Stadt in Deutschland, die an das Air-Rail-Netz von Swiss angeschlossen wird. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Tourismusbeziehungen in der Bodenseeregion.
Für Einwohner und Unternehmen im Raum Konstanz bedeutet dies eine direkte und verlässliche Verbindung zu einem der wichtigsten internationalen Luftfahrtdrehkreuze Europas. Die Vereinfachung der Reisekette könnte die Attraktivität der Region für internationale Besucher und Geschäftsreisende weiter erhöhen.
Hintergrund: Das Air Rail Konzept
Das Air-Rail-Konzept ist eine Partnerschaft zwischen Fluggesellschaften und Bahnbetreibern. Ziel ist es, den Passagieren eine nahtlose Reisekette zu ermöglichen, bei der die Bahnfahrt als Teil des Fluges betrachtet wird. Solche Kooperationen existieren in vielen Ländern und gelten als wichtiger Baustein für eine umweltfreundlichere Mobilität, da sie Kurzstreckenflüge durch Zugfahrten ersetzen können.
Praktische Informationen zur Buchung
Die neuen Verbindungen sind seit Mitte Oktober über die offizielle Webseite von Swiss sowie in Reisebüros buchbar. Der erste Geltungstag für die kombinierten Tickets ist der 27. Oktober. Reisende, die von Konstanz, St. Gallen oder Locarno abfliegen, können das Angebot für alle von Swiss durchgeführten Flüge ab Zürich nutzen.
Die Partnerschaft zwischen der Lufthansa-Tochter Swiss und den SBB zeigt einen klaren Trend in der Reisebranche: die engere Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger, um den Kunden ein möglichst einfaches und stressfreies Reiseerlebnis zu bieten.





