Nach drei Jahrzehnten intensiver Nutzung erhält die Bibliothek im Zentrum von Brütten eine umfassende Modernisierung. Während der Herbstferien werden die Räumlichkeiten komplett renoviert, um den Besucherinnen und Besuchern ab dem 26. Oktober ein helleres und freundlicheres Leseerlebnis zu bieten. Die Arbeiten umfassen neue Böden, einen frischen Anstrich und einen neu gestalteten Eingangsbereich.
Die Vorbereitungen für den Umbau wurden durch eine beeindruckende Gemeinschaftsaktion unterstützt. Das Bibliotheksteam und freiwillige Helfer packten Tausende von Medien in Kisten, nachdem die Bevölkerung einem Aufruf gefolgt war und eine Rekordzahl an Büchern ausgeliehen hatte, um die Regale zu leeren.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bibliothek in Brütten wird zum ersten Mal seit 30 Jahren grundlegend renoviert.
- Die Modernisierung umfasst einen neuen Plattenboden, einen Neuanstrich der Wände und Regale sowie eine neue Theke im Eingangsbereich.
- Die Wiedereröffnung ist für Sonntag, den 26. Oktober, geplant.
- Die Gemeinde unterstützte das Projekt tatkräftig durch das Ausleihen vieler Bücher vor der Schliessung und durch freiwillige Hilfe beim Einpacken.
Ein neues Kapitel nach drei Jahrzehnten
Die Bibliothek im Herzen von Brütten ist mehr als nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern. Sie ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort des Lernens und der Inspiration. Nach 30 Jahren ununterbrochenen Betriebs war es jedoch an der Zeit für eine Veränderung. Die Spuren der Zeit waren unübersehbar, und der Wunsch nach einer modernen, einladenden Atmosphäre wurde immer lauter.
Die Renovierung ist die erste grosse Massnahme dieser Art seit der Eröffnung der Bibliothek. Ziel ist es, die Räume nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch funktional zu verbessern. Das Bibliotheksteam möchte sicherstellen, dass die Einrichtung auch in den kommenden Jahrzehnten ein zentraler und attraktiver Ort für die Gemeinschaft bleibt.
Die Notwendigkeit der Modernisierung
Ein Raum, der täglich von Dutzenden von Menschen genutzt wird, zeigt nach 30 Jahren deutliche Abnutzungserscheinungen. Der alte Bodenbelag war abgenutzt, die Wände benötigten einen frischen Anstrich, und die allgemeine Gestaltung wirkte nicht mehr zeitgemäss. Vor allem der Eingangsbereich war funktional nicht mehr optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Besucher ausgerichtet.
Die Entscheidung für eine umfassende Sanierung wurde daher getroffen, um die Bibliothek zukunftsfähig zu machen. Eine helle und offene Gestaltung soll die Aufenthaltsqualität erhöhen und neue Besucher anziehen.
Umfassende Planung und starke Beteiligung der Gemeinde
Ein Projekt dieser Grössenordnung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Eine der grössten Herausforderungen bestand darin, die Tausenden von Büchern, DVDs und anderen Medien sicher für die Dauer des Umbaus zu lagern. Um den Aufwand zu minimieren, startete das Bibliotheksteam einen cleveren Aufruf an die Bevölkerung.
Die Leseratten von Brütten wurden gebeten, über die Renovationszeit so viele Medien wie möglich auszuleihen. Die Resonanz war überwältigend. "Zur Freude des Teams holten tatsächlich die Bibliothekskunden viele Medien, so dass die Gestelle bereits gelichtet waren", berichtet eine Mitarbeiterin. Diese Aktion reduzierte nicht nur die Anzahl der zu verpackenden Gegenstände erheblich, sondern zeigte auch die starke Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Bibliothek.
Zahlen zum Umbau
- 30 Jahre: So lange war die Bibliothek ohne grössere Renovierung in Betrieb.
- Über 10'000 Medien: Der ungefähre Bestand der Bibliothek, der für den Umbau bewegt werden musste.
- 3 Teams: In dieser Stärke wurde gearbeitet, um alle verbleibenden Bücher und Medien in Kisten zu verpacken.
Ein System für Tausende von Büchern
Nachdem die Regale durch die Ausleihen bereits geleert waren, ging es an die verbleibenden Bestände. Um nach dem Umbau ein schnelles und korrektes Wiedereinräumen zu gewährleisten, wurde ein durchdachtes System entwickelt. Die Aktion war minutiös vorbereitet: Vordruckte Zettel für die Beschriftung der Boxen lagen bereit, farblich getrennt nach den einzelnen Themengruppen.
Dank dieser Organisation verlief das Verpacken reibungslos und effizient. Freiwillige Helfer, darunter auch die jungen "Hebis", die das Bibliotheksteam regelmässig während der Öffnungszeiten unterstützen, packten tatkräftig mit an. Box für Box wurde gefüllt, beschriftet und für die Zwischenlagerung vorbereitet.
Was sich für die Besucher ändert
Die Besucher können sich auf eine völlig neu gestaltete Bibliothek freuen. Die Veränderungen sind darauf ausgelegt, eine freundlichere und funktionalere Umgebung zu schaffen. Barbara Claus vom Bibliotheksteam fasst die Erwartungen zusammen.
"Man wird die Bibliothek kaum mehr erkennen und eben doch noch. Mit den neuen Farben wird die Bibliothek mit Sicherheit luftiger und freundlicher erscheinen."
Diese Aussage unterstreicht das Ziel des Umbaus: Die Bibliothek soll modernisiert werden, ohne ihren vertrauten Charakter vollständig zu verlieren.
Heller, freundlicher und funktionaler
Die konkreten Massnahmen werden das Erscheinungsbild der Bibliothek grundlegend verändern:
- Neuer Plattenboden: Ein robuster und heller Plattenboden wird den alten Belag ersetzen. Dies trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern ist auch langlebiger und pflegeleichter.
- Frisches Farbkonzept: Die Wände erhalten einen neuen Anstrich in hellen, freundlichen Tönen. Auch die bestehenden Metallgestelle werden neu eingefärbt, um sich harmonisch in das Gesamtbild einzufügen.
- Neugestalteter Eingangsbereich: Der Eingang wird umgestaltet und erhält eine neue, moderne Theke. Dieser Bereich ist oft der erste Eindruck, den Besucher von der Bibliothek bekommen. Die neue Theke soll nicht nur einladender wirken, sondern auch die Arbeitsabläufe für das Personal optimieren.
Die Rolle der Bibliothek in der Gemeinde
Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Orte der Buchausleihe. Sie sind wichtige soziale und kulturelle Zentren in einer Gemeinde. Sie bieten Zugang zu Informationen, fördern die Lesekompetenz, veranstalten Lesungen und Workshops und dienen als Treffpunkt für alle Altersgruppen. Eine moderne und ansprechende Gestaltung ist entscheidend, um diese Rolle auch in Zukunft erfolgreich auszufüllen und für die digitale Generation relevant zu bleiben.
Vorfreude auf die Wiedereröffnung
Das gesamte Bibliotheksteam blickt der Wiedereröffnung am Sonntag, den 26. Oktober, mit grosser Spannung entgegen. Besonders die neue Theke im Eingangsbereich wird mit Vorfreude erwartet, da sie die tägliche Arbeit erleichtern und den Kontakt zu den Besuchern verbessern wird.
Die Renovierung der Bibliothek Brütten ist ein klares Bekenntnis der Gemeinde zur Bedeutung von Bildung, Kultur und Gemeinschaft. Die Investition in diesen zentralen Ort stellt sicher, dass er auch in den kommenden Jahren ein lebendiger und geschätzter Treffpunkt für alle Einwohnerinnen und Einwohner bleibt. Die Bürgerinnen und Bürger von Brütten dürfen gespannt sein auf eine Bibliothek, die in neuem Glanz erstrahlt und bereit ist für das nächste Kapitel ihrer Geschichte.





