Die letzte Altpapiersammlung des Jahres in den Gemeinden Ossingen und Truttikon findet am 8. November statt. Der Turnverein Ossingen organisiert die Aktion. Bürger sind aufgerufen, Altpapier und Karton korrekt vorzubereiten, um eine effiziente Wiederverwertung sicherzustellen.
Wichtige Punkte
- Letzte Sammlung 2024: 8. November.
- Organisation durch den Turnverein Ossingen.
- Nur sauberes, sortenreines Material wird mitgenommen.
- Keine Säcke oder Schachteln für die Bereitstellung verwenden.
Termin und Organisation der Sammlung
Die Gemeinden Ossingen und Truttikon führen jährlich mehrere Altpapiersammlungen durch. Die Termine sind im März, Juli und November festgelegt. Die bevorstehende Sammlung am 8. November ist die letzte in diesem Jahr.
Verantwortlich für die Durchführung ist der Turnverein Ossingen. Dessen Sammelequipen übernehmen die Abholung des Materials in beiden Gemeinden. Diese ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur lokalen Infrastruktur und zum Umweltschutz.
Faktencheck
- Der Turnverein Ossingen führt die Sammlung ehrenamtlich durch.
- Altpapiersammlungen finden dreimal jährlich statt.
Wichtige Hinweise zur Bereitstellung
Für eine erfolgreiche Sammlung und optimale Wiederverwertung sind bestimmte Regeln bei der Bereitstellung des Altpapiers zu beachten. Die Behörden haben klare Vorgaben erlassen, die von allen Einwohnern einzuhalten sind.
Es ist entscheidend, dass Altpapier und Karton nicht in Säcken, Schachteln oder Tragtaschen verpackt werden. Material, das auf diese Weise bereitgestellt wird, kann nicht mitgenommen werden. Dies ist eine strikte Anweisung, um die Qualität des Recyclingprozesses zu gewährleisten.
„Nur lose bereitgelegtes Altpapier und Karton kann effizient verarbeitet werden. Verpacktes Material erschwert den Sortierprozess erheblich“, so ein Gemeindevertreter.
Qualitätsanforderungen an das Sammelgut
Die Qualität des gesammelten Altpapiers ist von grosser Bedeutung. Nur sauberes und sortenreines Material kann effektiv recycelt werden. Dies bedeutet, dass Fremdstoffe wie Plastik, Metall oder andere Abfälle nicht enthalten sein dürfen.
Die Einhaltung dieser Vorgaben trägt massgeblich dazu bei, den Recyclingvorgang zu optimieren. Die Bevölkerung wird daher gebeten, auf eine korrekte Trennung und Bereitstellung des Papiers zu achten.
Bedeutung einer hohen Papierqualität für das Recycling
Sauberes und sortenreines Altpapier ist eine grundlegende Voraussetzung für die Herstellung von neuem Zeitungspapier und anderen Papierprodukten. Wenn das gesammelte Material Verunreinigungen enthält, kann es nicht oder nur mit erheblichem Mehraufwand recycelt werden.
Dies führt zu höheren Kosten und einem weniger nachhaltigen Prozess. Die Recyclinganlagen sind auf eine hohe Materialqualität angewiesen, um effizient arbeiten zu können. Eine gute Qualität des Altpapiers sichert auch die Nachfrage nach Recyclingprodukten.
Hintergrundinformationen
Die Recyclingindustrie in der Schweiz legt grossen Wert auf die Sortenreinheit von Wertstoffen. Dies minimiert den Energieaufwand und den Einsatz von Chemikalien bei der Aufbereitung. Eine hohe Recyclingquote trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
Appell an die Bevölkerung
Die Gemeinden Ossingen und Truttikon appellieren an alle Einwohner, die Sammlungshinweise genau zu befolgen. Jeder einzelne Beitrag zur korrekten Trennung und Bereitstellung des Altpapiers ist wichtig.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wertstoffen ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Dies schont die Umwelt und spart Ressourcen für zukünftige Generationen.
- Papier und Karton müssen getrennt gesammelt werden.
- Keine beschichteten Papiere (z.B. Tetra Pak) zum Altpapier geben.
- Sauberkeit ist oberstes Gebot.
Die nächste Gelegenheit, Altpapier abzugeben, ist am 8. November. Die Einwohner werden gebeten, das Material rechtzeitig und gemäss den Vorgaben bereitzustellen. Eine erfolgreiche Sammlung ist nur mit der Mithilfe aller möglich.
Die detaillierten Sammelpläne und weitere Informationen können auf der offiziellen Website der Gemeinde Ossingen eingesehen werden. Bei Fragen steht die Gemeindeverwaltung zur Verfügung.





