Die traditionelle Dorfchilbi in Wiesendangen startet am kommenden Wochenende. Besucher können sich auf insgesamt 17 Attraktionen und 11 Marktstände freuen. Das Fest findet am 4. und 5. Oktober statt und bietet ein breites Programm für alle Altersgruppen. Klassiker wie Karussells und moderne Aktivitäten sind Teil des Angebots.
Wichtige Punkte
- 17 Attraktionen und 11 Marktstände
- Datum: 4. und 5. Oktober
- Klassische und sportliche Angebote
- Verkehrseinschränkungen und Ersatzhaltestellen
- Vielfältiges kulinarisches Angebot
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Die Wisidanger Dorfchilbi lockt mit einem abwechslungsreichen Programm. Insgesamt 17 Attraktionen stehen für die Besucher bereit. Dazu gehören traditionelle Angebote wie das Rössli-Karussell, Autoscooter und Ponyreiten. Diese Klassiker sind besonders bei Familien beliebt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste an. Die Organisatoren haben darauf geachtet, eine Mischung aus Bewährtem und Neuem zu präsentieren.
Neben den Fahrgeschäften gibt es auch besondere Erlebnisse. In der reformierten Kirche Wiesendangen wird eine Chügelibahn im Kirchturm installiert. Eine Modelleisenbahn ergänzt das Angebot in der Kirche. Diese Kombination aus traditionellem Kirchraum und spielerischen Elementen schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Fakten zur Chilbi
- Anzahl Attraktionen: 17
- Anzahl Marktstände: 11
- Datum: 4. und 5. Oktober
- Ort: Wiesendangen
Sportliche Aktivitäten und Marktstände
Für sportlich Aktive bietet die Chilbi verschiedene Möglichkeiten. Besucher können sich beim Harassenstapeln versuchen. Diese Aktivität wird von der Damenriege Wiesendangen organisiert und verspricht Spass und Herausforderung. Ein weiteres sportliches Highlight ist der Chilbi-Cup im Unihockey. Auch Armbrustschiessen wird angeboten, was Präzision und Konzentration erfordert. Diese Angebote richten sich an Teilnehmer jeden Alters und sorgen für Bewegung.
Die 11 Marktstände bieten eine grosse Auswahl an Waren. Von Schmuck bis hin zu Puppen können Besucher hier verschiedene Artikel kaufen. Die Stände tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Bummeln ein. Laut den Veranstaltern ist das Programm auch für das Jahr 2025 bereits in Planung, was die Beständigkeit der Chilbi unterstreicht.
„Die Dorfchilbi ist ein fester Bestandteil unseres Gemeindelebens. Wir freuen uns, jedes Jahr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt anbieten zu können“, so ein Vertreter des Organisationskomitees.
Kulinarisches Angebot und Verpflegung
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verschiedene Vereine bieten Speisen und Getränke an. Der Feuerwehrverein lädt beispielsweise in sein Raclette-Stübli ein. Hier können Gäste traditionelles Raclette geniessen. Die Damenriege Wiesendangen organisiert eine Fiesta mexicana mit passenden Gerichten. Die Pfadi Orion bietet Schlangenbrot am Lagerfeuer an, was besonders bei Kindern beliebt ist. Das komplette Programm mit allen kulinarischen Angeboten ist online verfügbar.
Diese Vielfalt stellt sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen den beteiligten Vereinen zugute. Dies fördert das lokale Vereinsleben und unterstützt gemeinnützige Aktivitäten in Wiesendangen. Die Chilbi ist somit nicht nur ein Fest, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Verkehrseinschränkungen während der Chilbi
Die Durchführung der Chilbi führt zu temporären Verkehrseinschränkungen in Wiesendangen. Mehrere Haltestellen des Stadtbus Winterthur werden aufgehoben. Dies betrifft die Haltestellen Hinterdorf, Gemeindehaus und Attikerstrasse. Stadtbus Winterthur wird die notwendigen Ersatzstopps klar beschildern. Fahrgäste sollten sich vorab über die geänderten Fahrpläne informieren.
Die Gemeindehausstrasse wird ebenfalls gesperrt. Der Abschnitt von der Schulstrasse bis zum Gemeindehausweg ist betroffen. Die Sperrung beginnt am Freitagmorgen um 7:30 Uhr und dauert bis spätestens Montagabend um 20:00 Uhr. Autofahrer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Diese Massnahmen dienen der Sicherheit der Besucher und einem reibungslosen Ablauf des Festes.
Hintergrundinformationen
Die Dorfchilbi in Wiesendangen hat eine lange Tradition. Sie findet jedes Jahr Anfang Oktober statt. Das Fest ist ein wichtiger sozialer Anlass, der Bewohner und Besucher zusammenbringt. Die Organisation liegt in den Händen lokaler Vereine und Freiwilliger, die massgeblich zum Erfolg beitragen. Die Chilbi stärkt den Gemeinschaftssinn und bietet eine Plattform für Austausch und Begegnung.
Parkmöglichkeiten für Besucher
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich ausserhalb des direkten Chilbi-Bereichs, um den Verkehr in der Dorfmitte zu entlasten. Die vorgesehenen Parkflächen sind am Sportplatz Rietsamen, an der Kehlhofstrasse, am Badiparkplatz, bei der Sagihalle und am Sennhüttenparkplatz. Eine gute Beschilderung wird den Weg zu diesen Parkplätzen weisen.
Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, sofern möglich. Dies hilft, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Die Organisatoren bitten alle Besucher um Verständnis für die temporären Einschränkungen. Die Sicherheit und der Genuss des Festes stehen im Vordergrund. Die Chilbi beginnt am Samstag, den 4. Oktober, um 12:00 Uhr und am Sonntag, den 5. Oktober, um 11:00 Uhr.
- Samstag, 4. Oktober: ab 12:00 Uhr
- Sonntag, 5. Oktober: ab 11:00 Uhr
Diese Zeiten ermöglichen einen ausgedehnten Besuch der Festlichkeiten. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Festwochenende.





