Aadorf im Kanton Thurgau verwandelt sich im November erstmals in eine Lesestadt. Vom 13. bis zum 16. November stehen Literatur, Sprache und Geschichten im Mittelpunkt des Dorflebens. Das Programm richtet sich an alle Generationen und bringt bekannte Autorinnen, Erzähler, Journalistinnen und Spoken-Word-Künstler in die Gemeinde.
Wichtige Punkte
- Aadorf feiert vom 13. bis 16. November seine Premiere als Lesestadt.
- Das Festival startet mit einer Podiumsdiskussion über Lokaljournalismus.
- Das Programm umfasst Lesungen, Erzählnächte und Spoken Word.
- Veranstaltungen richten sich an alle Altersgruppen.
- Lokale Partner und Freiwillige unterstützen das Projekt massgeblich.
Auftakt mit «Halt die Presse!»
Die Eröffnung des Festivals am Donnerstagabend, dem 13. November, markiert einen besonderen Höhepunkt. Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel «Halt die Presse!» widmet sich der Bedeutung des Lokaljournalismus. Diese Veranstaltung beleuchtet die Rolle lokaler Medien in der heutigen Zeit.
Zu den Diskussionsteilnehmern gehören Katharina Bracher von der «NZZ am Sonntag» und weitere Persönlichkeiten aus der Ostschweizer Medienszene. Sabrina Bächi von der «Thurgauer Zeitung» wird das Gespräch moderieren. Das Podium verspricht spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des lokalen Journalismus.
Wussten Sie schon?
Die Idee der Lesestadt zielt darauf ab, Literatur aus dem privaten Raum in die Öffentlichkeit zu tragen und für alle zugänglich zu machen.
Vielfältiges Programm für Literaturbegeisterte
Der Freitag, 14. November, bietet einen Literaturabend mit Marco Caduff. Anschliessend folgt eine Erzählnacht, die Zuhörer in verschiedene Geschichtenwelten entführt. Mehrsprachige Lesungen bereichern das Angebot und fördern den interkulturellen Austausch. Spoken-Word-Künstler wie Valerio Moser, Martina Hügi und Gina Walter präsentieren ihre Texte auf der Bühne.
Am Samstag, 15. November, steht ein Buchkunst-Event im nahegelegenen Elgg auf dem Programm. Krimifans kommen am Abend auf ihre Kosten, wenn Peter Beutler aus seinen Werken liest. Diese Vielfalt soll sicherstellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
«Unser Ziel ist es, Literatur in das öffentliche Leben zu integrieren und Menschen jeden Alters für Geschichten und Sprache zu begeistern», erklärt ein Vertreter des Vereins Lesestadt Aadorf.
Abschluss mit Romanpräsentation und Strickrunde
Das Festival endet am Sonntag, 16. November, mit einer Matinee, bei der Steven Schneider seinen Roman «Die schnellste Frau der Welt» vorstellt. Moderatorin Judith Zwick begleitet die Präsentation. Dieses Event bietet eine Gelegenheit, neue Literatur kennenzulernen und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen.
Ebenfalls am Sonntag findet die Veranstaltung «läse, lisme, lose» statt. Hier können Besucher einer Lesung von Autorin Leonie Kramer lauschen, während sie gleichzeitig stricken. Diese Kombination schafft eine entspannte und kreative Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Hintergrund des Projekts
Die Lesestadt Aadorf ist ein Projekt des gleichnamigen Vereins. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Literatur ins öffentliche Leben zu holen und die Leseförderung in der Gemeinde zu stärken. Die Initiative wird von verschiedenen lokalen Institutionen und engagierten Freiwilligen unterstützt.
Starke lokale Unterstützung
Das Festival wird von mehreren lokalen Partnern getragen. Dazu gehören die Buchhandlung Buecherchorb.ch und die Bibliothek Aadorf. Auch zahlreiche lokale Freiwillige und Kulturförderstellen tragen zum Gelingen bei. Diese breite Unterstützung zeigt das grosse Engagement der Gemeinschaft für kulturelle Angebote.
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen läuft bereits an verschiedenen Stellen. Tickets sind bei Buecherchorb.ch, in der Bäckerei Nafzger, in der Bibliothek Aadorf, in der Bäckerei Fritz in Elgg und im Dorfladen Guntershausen erhältlich. Dies macht es den Einwohnern leicht, an den verschiedenen Events teilzunehmen.
- Veranstaltungsorte für den Ticketvorverkauf:
- Buecherchorb.ch
- Bäckerei Nafzger, Aadorf
- Bibliothek Aadorf
- Bäckerei Fritz, Elgg
- Dorfladen Guntershausen
Die Lesestadt Aadorf verspricht vier Tage voller Inspiration und kultureller Begegnungen. Es ist eine Gelegenheit für die Gemeinde, ihre Liebe zur Literatur zu feiern und neue Perspektiven durch Geschichten und Diskussionen zu entdecken.





