Der nigerianische Afrobeats-Künstler Damini Ebunoluwa Ogulu, besser bekannt als Burna Boy, wird im Rahmen seiner «No Sign Of Weakness Tour» am 20. Januar 2026 ein Konzert im Zürcher Hallenstadion geben. Der Vorverkauf für die Veranstaltung beginnt am Mittwoch um 10.00 Uhr über Ticketmaster. Burna Boy ist international für seine Musik und seinen Stil bekannt.
Wichtige Punkte
- Burna Boy tritt am 20. Januar 2026 im Zürcher Hallenstadion auf.
- Der Vorverkauf startet am Mittwoch um 10.00 Uhr via Ticketmaster.
- Der Künstler gilt als wichtiger Vertreter des Afrofusion-Genres.
- Burna Boy hat bereits mehrfach in der Schweiz Konzerte gegeben.
Internationale Karriere und Afrofusion
Damini Ebunoluwa Ogulu ist einer der weltweit bekanntesten Afrobeats-Künstler. Seine Karriere begann er im Alter von 19 Jahren, nachdem er sein Studium abgebrochen hatte. Burna Boy hat das Genre Afrofusion massgeblich geprägt und international populär gemacht. Sein Grossvater war einst der Manager von Fela Kuti, einer Ikone des Afrobeats.
Zwischen 2018 und 2019 gelang dem heute 34-Jährigen der internationale Durchbruch. Dies geschah durch Zusammenarbeiten mit namhaften Künstlern. Dazu gehören Major Lazer, Beyoncé, J Hus und Dave. Der Song «Location», eine Kollaboration mit dem britischen Rapper Dave, erreichte Platz sechs der britischen Charts. Auf Spotify verzeichnet dieser Titel über 658 Millionen Streams.
Fakten zu Burna Boy
- Vollständiger Name: Damini Ebunoluwa Ogulu
- Alter: 34 Jahre (Stand 2025)
- Genre: Afrobeats, Afrofusion
- Grammy-Auszeichnung: Ja
Aktuell arbeitet Burna Boy mit Musikern wie Ed Sheeran, Stormzy, Jorja Smith und Justin Bieber zusammen. Durch diese Kooperationen bringt er das Genre Afrobeats in globale Charts. Online wird er oft als «moderner Pionier von Afrofusion» bezeichnet. Er hat den Erfolg des Genres in den letzten Jahren stark beeinflusst.
Burna Boy als Stil-Ikone
Burna Boy begeistert seine Fans nicht nur mit seiner Musik. Auch sein persönlicher Stil findet grosse Beachtung. Der 1.85 Meter grosse Musiker ist ein gern gesehener Gast bei Modeschauen und Veranstaltungen wie der Met Gala. Für die Luxus-Streetwear-Marke Off-White durfte er einen Look auf dem Laufsteg präsentieren und die Show abschliessen.
Sein Stil ist von seiner nigerianischen Heimat inspiriert. Der Künstler trägt oft farbenfrohe Outfits. Diese sind von afrikanischen Stoffen und Mustern geprägt. Er kombiniert diese traditionellen Elemente mit westlichen Luxus- und Streetstyle-Marken. Beispiele hierfür sind Louis Vuitton, Off-White oder Burberry.
«Macht euch bereit für eine Nacht voller Rhythmus, Kraft und Leidenschaft», so der Veranstalter auf Instagram zur kommenden Show.
Burna Boy ist selten ohne Accessoires zu sehen. Er trägt gerne auffälligen Schmuck. Dazu gehören grosse Sonnenbrillen, Ringe, Goldketten und Zahnschmuck.
Hintergrund: Afrobeats
Afrobeats ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Musikgenres aus Westafrika, die sich durch ihre rhythmischen Muster, melodiösen Gesang und oft eine Mischung aus traditionellen afrikanischen Klängen mit westlichen Pop-, R&B- und Hip-Hop-Elementen auszeichnen. Künstler wie Fela Kuti gelten als Pioniere, während Burna Boy zu den modernen Vertretern gehört, die das Genre weltweit populär gemacht haben.
Frühere Auftritte in der Schweiz und prominente Begegnungen
Der Auftritt im Januar 2026 wird nicht Burna Boys erster Besuch in der Schweiz sein. Bereits im Jahr 2022 trat er im Zürcher Hallenstadion sowie in Genf auf. Im vergangenen Jahr begeisterte er das Publikum beim Gurtenfestival und beim Paléo Festival in Nyon. Seine Konzerte in der Schweiz waren stets gut besucht und sorgten für grosse Stimmung.
Erst kürzlich war der Superstar erneut in Zürich. Er wurde von der Tennis-Legende Roger Federer begleitet. Die beiden drehten gemeinsam für die Schweizer Sportmarke On. Dabei besuchten sie unter anderem das Luxushotel Mandarin Oriental Savoy am Paradeplatz. Es bleibt offen, ob der nigerianische Sänger auch während seines Konzerts im Januar 2026 in diesem Hotel wohnen wird.
Das Konzert wird von 20 Minuten als Medienpartner begleitet. Dies unterstreicht die Bedeutung des Auftritts für die Schweizer Kulturszene. Fans können sich auf ein energiegeladenes Live-Erlebnis freuen. Burna Boys Musik verbindet kulturelle Einflüsse und spricht ein breites Publikum an.
Bedeutung für die Musikszene
Burna Boy ist ein wichtiger Botschafter für afrikanische Musik. Er hat gezeigt, dass Afrobeats ein globales Phänomen sein kann. Seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden, hat ihm internationale Anerkennung eingebracht. Dies spiegelt sich in seinen zahlreichen Kollaborationen und Auszeichnungen wider. Darunter ist auch ein Grammy-Award.
Die «No Sign Of Weakness Tour» verspricht, ein Höhepunkt für seine Fans zu werden. Die Auftritte im Hallenstadion bieten eine grosse Bühne für den Künstler. Sie ermöglichen es ihm, seine Botschaft und seine Musik einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Nachfrage nach Tickets zeigt das grosse Interesse an seiner Musik in der Schweiz.





