
Fischerzelt-Streit am Pfäffikersee: Schutz oder Campieren?
Ein Fischer entging am Pfäffikersee einer Busse, obwohl er die Nacht in einem Zelt verbrachte. Die Polizeiverordnung verbietet Campieren, doch die Abgrenzung zum Wetterschutz ist oft unklar.
54 articles tagged

Ein Fischer entging am Pfäffikersee einer Busse, obwohl er die Nacht in einem Zelt verbrachte. Die Polizeiverordnung verbietet Campieren, doch die Abgrenzung zum Wetterschutz ist oft unklar.

Der Anlass «Hello, AI!» in Zürich zeigte, warum die Gesellschaft die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz aktiv mitgestalten muss und wie Schweizer Projekte bereits heute ethische Standards setzen.

Jean-Philippe Pinto tritt nach über 17 Jahren aus dem Zürcher Kantonsrat zurück. Claudia Bodmer-Furrer aus Maur übernimmt seine Nachfolge. Pinto bleibt Gemeindepräsident von Volketswil.

Die US-Band OneRepublic tritt am 10. November 2025 im Hallenstadion Zürich auf. Die Gruppe präsentiert neue Songs und ihre grossen Hits. Ella Henderson ist als Special Guest dabei.

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung für den Brüttener Tunnel erteilt, der die Bahnstrecke Zürich-Winterthur erweitert. Vorarbeiten starten 2026, Inbetriebnahme 2037. Kosten: 3.3 Mi

Die Schweizer Hotellerie erlebt eine Welle von Neueröffnungen und Renovationen, von urbanen Designhotels bis zu alpinen Wellnessoasen. Investitionen stärken den Tourismusstandort.

Zürichs zweitgrösstes Quartier Seebach erlebt einen Bauboom mit 2400 neuen Wohnungen. Das multikulturelle Quartier kämpft mit steigenden Mieten und dem Verlust von Freiräumen. Ein Gebietsmanager soll

Die Zürcher Künstlerin Karoline Schreiber gestaltet fünf grossflächige Wandbilder für das sanierte Gefängnis Pfäffikon mit überdimensionalen Naturmotiven.

Lehrkräfte im Kanton Zürich sind sich uneinig über die Zukunft der integrativen Schule. Die Bildungsdirektorin Silvia Steiner wird bald den Umsetzungsvorschlag für die Förderklasseninitiative vorlegen

Die Gemeinde Höri ehrt sportliche Erfolge ihrer Einwohner zwischen Dezember 2024 und November 2025. Podestplätze bei Schweizer-, Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen werden persönlich

Das Bundesamt für Verkehr hat den vierspurigen Ausbau der Bahnstrecke Zürich-Winterthur genehmigt. Herzstück ist der neun Kilometer lange Brüttenertunnel. Die 3,3 Milliarden Franken teure Verbindung s

Der David Lloyd Club hat sein zweites Schweizer Fitness- und Wellnesszentrum in Opfikon eröffnet. Die 4.000 Quadratmeter grosse Anlage bietet Pools, Tennis- und Padel-Plätze, ein modernes Fitnessstudi