Das Afro-Pfingsten Festival in Winterthur, eine der bedeutendsten Plattformen für afrikanische Kulturen in Europa, steht vor einem Führungswechsel. Filippo Armati, ein Kulturschaffender mit über zwanzig Jahren Erfahrung in den darstellenden Künsten, wird die neue Geschäftsleitung übernehmen. Er plant, die interkulturelle Ausrichtung des Festivals mit neuen kreativen Ansätzen zu stärken.
Das Wichtigste in Kürze
- Neuer Geschäftsleiter: Filippo Armati übernimmt die Leitung des traditionsreichen Afro-Pfingsten Festivals in Winterthur.
- Umfangreiche Erfahrung: Armati bringt über 20 Jahre Erfahrung als Tänzer, Choreograf und Kulturmanager mit.
- Interkultureller Fokus: Seine bisherige Arbeit war stark auf den kulturellen Austausch zwischen Europa, Afrika und Asien ausgerichtet.
- Zukünftige Vision: Er möchte die künstlerische Vielfalt des Festivals durch die Verbindung von Musik, Tanz und anderen Genres erweitern.
Ein erfahrener Kulturschaffender an der Spitze
Das Afro-Pfingsten Festival, das seit mehr als 30 Jahren die Stadt Winterthur prägt, bekommt eine neue kreative Führung. Mit Filippo Armati tritt eine Persönlichkeit an die Spitze, deren Karriere tief in der Welt der darstellenden Künste verwurzelt ist. Seine Ernennung verspricht, die etablierte Veranstaltung mit frischen Ideen und einer multidisziplinären Perspektive zu bereichern.
Armatis beruflicher Werdegang ist vielseitig und international geprägt. Er begann seine Laufbahn als Tänzer und Choreograf und war für die Realisierung von über zwanzig eigenen Produktionen verantwortlich. Diese praktische Erfahrung auf der Bühne bildet das Fundament für sein tiefes Verständnis künstlerischer Prozesse.
Von der Bühne zum Kulturmanagement
Neben seiner Tätigkeit als Künstler sammelte Armati früh Erfahrungen im Management und in der Organisation von Kultureinrichtungen. Er war massgeblich an der Organisation des Kulturzentrums La Fonderia in Bellinzona beteiligt, wo er wertvolle Einblicke in den Betrieb eines kulturellen Treffpunkts gewann.
Sein unternehmerischer Geist zeigte sich in der Gründung von zwei wegweisenden Projekten im Tessin. Von 2010 bis 2020 leitete er das multidisziplinäre Festival Performa. Anschliessend gründete er gemeinsam mit Maria Vlasova das Projekt Lo Studio Performing Arts (2016–2022), das über hundert Künstlern und Kompanien einen Raum für ihre Arbeit bot.
Das Afro-Pfingsten Festival in Winterthur
Seit über drei Jahrzehnten verwandelt das Festival die Stadt Winterthur jährlich zu Pfingsten in ein Zentrum des kulturellen Austauschs. Mit einem breiten Programm aus Konzerten, Tanzvorführungen, Workshops, Kunstausstellungen, Filmen und Lesungen feiert es die Vielfalt afrikanischer und afroamerikanischer Kulturen. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der Schweiz und dem Ausland an und hat sich als feste Grösse im europäischen Kulturkalender etabliert.
Eine Vision für Vielfalt und Dialog
Filippo Armatis bisherige Arbeit zeichnete sich stets durch einen starken Fokus auf den interkulturellen Austausch aus. Er initiierte und begleitete Projekte, die Brücken zwischen Kulturschaffenden aus Europa, Afrika und Asien bauten. Diese Expertise will er nun gezielt für die Weiterentwicklung des Afro-Pfingsten Festivals einsetzen.
Sein Ziel ist es, die künstlerische Bandbreite der Veranstaltung zu erweitern. Dabei sollen Musik, Tanz und andere Genres noch stärker miteinander verbunden werden, um neue, innovative Formate zu schaffen. Kreativität und der Dialog zwischen den Kulturen stehen im Zentrum seiner Vision.
„Das Afro-Pfingsten-Festival ist ein einzigartiger Ort der Begegnung. Es bietet die Chance, die Vielfalt afrikanischer Kulturen zu feiern und neue Perspektiven aufzuzeigen“, so der designierte Geschäftsleiter Filippo Armati.
Starke Vernetzung in der Schweizer Tanzszene
Armati ist in der Schweizer Kulturlandschaft bestens vernetzt. Er war als Projektmanager für Michael Schindhelm in Zusammenarbeit mit der KBHG in Basel tätig. Zudem ist er Mitbegründer des Netzwerks DanzaSIA und engagiert sich aktiv bei Danse Suisse, dem Berufsverband der Tänzer und Choreografen in der Schweiz. Dieses Netzwerk wird ihm helfen, neue Kooperationen zu schmieden und das Festival national wie international weiter zu positionieren.
Filippo Armatis Werdegang im Überblick
- Künstlerische Anfänge: Karriere als Tänzer und Choreograf mit über 20 Produktionen.
- Kulturzentrum: Mitorganisator des Kulturzentrums La Fonderia in Bellinzona.
- Festivalgründer: Gründer des multidisziplinären Festivals Performa (2010–2020).
- Künstlerresidenz: Mitgründer von Lo Studio Performing Arts (2016–2022).
- Netzwerker: Mitbegründer von DanzaSIA und Engagement bei Danse Suisse.
Die Zukunft des Festivals unter neuer Leitung
Die Ernennung von Filippo Armati markiert den Beginn eines neuen Kapitels für das Afro-Pfingsten Festival. Während die Veranstaltung ihre Wurzeln und ihre interkulturelle Mission beibehält, soll sie unter seiner Führung künstlerisch neue Wege gehen. Die Besucher können sich auf ein Programm freuen, das traditionelle Elemente mit zeitgenössischen und genreübergreifenden Impulsen verbindet.
Die Stadt Winterthur blickt gespannt auf die erste Ausgabe des Festivals unter der Leitung von Armati. Seine Erfahrung und seine Vision lassen darauf schliessen, dass das Afro-Pfingsten Festival seine Rolle als wichtige Plattform für den kulturellen Austausch weiter ausbauen wird. Der Fokus auf Innovation und Dialog verspricht eine dynamische Weiterentwicklung dieses traditionsreichen Kulturevents.





