Uster erhält ein neues Kulturangebot für Kinder und Familien. Unter dem Namen KultUster(li) startet im November eine monatliche Veranstaltungsreihe, die Theater, Musik, Tanz und Lesungen umfasst. Den Auftakt macht am 30. November der Kinderbuchautor Lorenz Pauli im Central Uster.
Diese Initiative füllt eine Lücke, die nach dem Ende des früheren Programms KufKi – Kultur für Kinder entstanden war. KultUster(li) zielt darauf ab, Familien einen einfachen und spielerischen Zugang zu kulturellen Erlebnissen zu ermöglichen.
Wichtige Fakten
- Startdatum: 30. November im Central Uster.
- Veranstaltungsfrequenz: Einmal pro Monat, jeweils Sonntagvormittags.
- Programmvielfalt: Theater, Musik, Tanz, Lesungen und Geschichten.
- Zielgruppe: Kinder und Familien.
- Eröffnungsact: Kinderbuchautor Lorenz Pauli.
Ein vielseitiges Programm für junge Zuschauer
Die neue Kulturreihe KultUster(li) bietet ab November ein breites Spektrum an Unterhaltung für Kinder. Die Vorstellungen finden einmal im Monat statt, jeweils am Sonntagvormittag. Dies ermöglicht Familien eine unkomplizierte Teilnahme an den kulturellen Angeboten.
Projektleiterin Jacqueline Surer betont die Bedeutung eines solchen Angebots. Sie erklärt:
„Wir möchten Familien einen unkomplizierten Zugang zu Kultur ermöglichen – mit Geschichten, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern.“Dies unterstreicht den Ansatz, Inhalte zu präsentieren, die sowohl Kinder ansprechen als auch Erwachsene unterhalten.
Faktencheck
- Das frühere Programm KufKi – Kultur für Kinder war in Uster sehr beliebt.
- KultUster(li) tritt dessen Nachfolge an und erweitert das Angebot.
- Der Veranstaltungsort, das Central Uster, liegt zentral und ist gut erreichbar.
Geschichten, Musik und fantasievolle Inszenierungen
Die Eröffnungsveranstaltung am 30. November präsentiert den bekannten Kinderbuchautor Lorenz Pauli. Er wird Geschichten erzählen, wobei mit humorvollen Unterbrechungen gerechnet werden darf, möglicherweise durch einen Bären. Diese interaktive Gestaltung soll das junge Publikum direkt einbinden.
Kurz vor Weihnachten folgt eine musikalische Aufführung. Zwei Engel, ausgestattet mit einer Handorgel und viel Humor, werden die Bühne betreten. Diese Darbietung verspricht eine festliche und unterhaltsame Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Highlights des weiteren Programms
Im weiteren Verlauf des Programms sind mehrere Höhepunkte geplant. Das Minitheater Hannibal wird eine moderne Märchenperformance zeigen. Diese Inszenierung verspricht eine neue Perspektive auf bekannte Erzählungen.
Ein weiteres Stück ist «Robot». Hier erwacht eine lustige Maschine ohne Worte, aber mit vielen Geräuschen zum Leben. Dieses Stück richtet sich an die Kleinsten ab drei Jahren und fördert die Fantasie durch nonverbale Kommunikation und Klangwelten.
Hintergrundinformationen
Die Stadt Uster legt Wert auf die Förderung von Kultur für alle Altersgruppen. Ein spezielles Angebot für Kinder ist entscheidend, um die nächste Generation frühzeitig an Kunst und Kultur heranzuführen. Solche Initiativen tragen zur kulturellen Bildung und zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Sie bieten zudem eine wichtige Freizeitgestaltung für Familien in der Region.
Frühlingsprogramm mit beliebten Figuren
Im Frühjahr 2026 setzt sich das Programm mit weiteren spannenden Vorstellungen fort. Geplant sind Stücke, die bereits eine grosse Fangemeinde haben oder durch ihre einzigartigen Geschichten bestechen.
- «Louis wird von einem Monster gefressen»: Eine spannende Geschichte, die Kinder in ihren Bann ziehen soll.
- Die fliegende Maus Armstrong: Eine Erzählung über Abenteuer und Mut.
- Das beliebte «Neinhorn»: Eine Figur, die zu allem «Nein» sagt und für viele Lacher sorgen wird.
Diese Auswahl zeigt den Wunsch, eine Mischung aus bekannten und neuen Geschichten zu präsentieren, die die Kinder zum Lachen, Staunen und Nachdenken anregen.
Kultur im Herzen von Uster erleben
Alle Vorstellungen von KultUster(li) finden im Central Uster statt. Dieses Veranstaltungshaus ist im Herzen der Stadt gelegen und bietet eine ideale Kulisse für kulturelle Darbietungen. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Erreichbarkeit für alle Familien aus Uster und Umgebung.
Mit KultUster(li) möchte die Stadt Uster ein niederschwelliges Angebot schaffen. Ziel ist es, Kindern spielerisch Theater, Literatur und Musik näherzubringen. Durch diese frühe Exposition sollen Kinder eine positive Beziehung zur Kultur entwickeln und ihre Kreativität gefördert werden.
Das vollständige Programm ist auf der Website von Uster24/gg verfügbar. Die Initiative wird als wichtiger Schritt zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Uster für junge Familien betrachtet. Es ist eine direkte Antwort auf den Bedarf an kindgerechten Kulturveranstaltungen in der Region.





