Die Show Ohlala X beginnt am 16. Oktober 2025 ihre neue Saison in Kloten. Das Programm kombiniert Akrobatik, Musik und künstlerische Darbietungen unter dem Motto «X – wie ein Schatten im Licht, spürbar, aber nie greifbar – bis jetzt». Die Veranstalter versprechen eine emotional tiefe und visuell beeindruckende Erfahrung für das Publikum.
Das Zelt auf dem Parkplatz Hohlberg in Kloten wird zum Schauplatz einer Darbietung, die Sinnlichkeit und Artistik vereint. Die Produktion setzt auf internationale Künstler, um eine einzigartige Unterhaltung zu bieten.
Wichtige Punkte
- Ohlala X startet am 16. Oktober 2025 in Kloten.
- Die Show kombiniert Akrobatik, Musik und emotionale Darbietungen.
- Internationale Künstler treten auf, darunter Welt- und Europameister.
- Das Motto «X» steht für das Spürbare, aber oft Ungreifbare.
- Die Produktion legt Wert auf emotionale Tiefe und ästhetische Schönheit.
Das Konzept von Ohlala X
Ohlala X präsentiert sich als eine Show, die über reine Unterhaltung hinausgehen möchte. Das Konzept basiert auf einer Verschmelzung von Sinnlichkeit, Artistik und emotionaler Tiefe. Die Bühne ist in den Farben Schwarz, Gold und Rot gehalten, was die Themen Lust, Sünde und geheimes Verlangen visuell unterstreicht.
Die Darbietungen reichen von akrobatischen Höhenflügen bis zu intimen Momenten. Laut Gregory Knie, dem Produzenten, ist es das Ziel, das Publikum nicht nur zu beeindrucken, sondern auch zu berühren. Die Show soll eine Reise durch menschliche Emotionen darstellen.
Faktencheck
- Startdatum: 16. Oktober 2025
- Ort: Parkplatz Hohlberg, Kloten
- Dauer der regulären Spielzeit: Bis 9. November 2025
- Gala-Premiere: 22. Oktober 2025
Internationale Künstler und ihre Darbietungen
Die diesjährige Ausgabe von Ohlala X bringt eine Vielzahl internationaler Künstler zusammen. Jede Darbietung ist darauf ausgelegt, einen spezifischen Aspekt des Mottos «X» zu beleuchten. Die Auswahl der Artisten erfolgte basierend auf ihren Fähigkeiten und ihrer emotionalen Ausdruckskraft.
Musikalische Leitung und Moderation
Leelou und Tony, ein musikalisches Paar, führen das Publikum durch den Abend. Beide sind bekannt aus der TV-Sendung «The Voice». Leelou war Finalistin bei «The Voice Kids», Tony wurde durch «The Voice» bekannt. Ihre Stimmen und Instrumente bilden den emotionalen Leitfaden der Show und verkörpern Sinnlichkeit.
«Wir wollen nicht nur beeindrucken, wir wollen berühren», erklärt Gregory Knie. «Ohlala X ist eine Reise durch die intimsten menschlichen Emotionen – dargestellt durch die spektakulärsten Künstler ihrer Zunft.»
Akrobatik und Körperkunst
Aus der Ukraine kommt das Quartett White Gothic. Diese vier Männer sind Welt- und Europameister in Sportakrobatik. Ihre Darbietungen zeichnen sich durch flüssige Bewegungen und eine fast hypnotische Eleganz aus. Ihre körperliche Kontrolle und Präzision sind ein zentraler Bestandteil der Show.
Der schwedische Künstler David Eriksson bringt fast drei Jahrzehnte Bühnenerfahrung mit. Er kombiniert Humor, Skurrilität und artistische Virtuosität. Seine Auftritte sorgen für Abwechslung und Leichtigkeit im Programm.
Die russische Rope-Artistin Jenny fasziniert mit einer kraftvollen Mischung aus Dynamik und femininer Ästhetik. Ihre Darbietungen am Seil sind sowohl kräftig als auch anmutig. Christopher Togni aus Italien, ein Nachkomme einer bekannten Zirkusdynastie, zeigt Handbalancing auf höchstem Niveau. Seine Performance demonstriert absolute Kontrolle und grenzenlose Kraft.
Hintergrund der Show
Ohlala X ist eine Weiterentwicklung früherer Produktionen, die sich auf die Verbindung von Artistik und emotionalem Ausdruck konzentrieren. Die Showreihe hat sich in der Schweiz etabliert und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Produzenten legen grossen Wert auf die Auswahl der Künstler und die thematische Gestaltung des Programms, um eine ganzheitliche Erfahrung zu schaffen.
Waghalsigkeit und Intimität
Das Duo Since Moment präsentiert eine Performance, die Waghalsigkeit und Intimität vereint. Ihre Darbietungen umfassen Hair Hanging, Zähnelemente und fliessende Rollenwechsel. Dies erzeugt eine spannungsvolle und gleichzeitig berührende Atmosphäre.
Yanil Altagracia, die europäische Twerk-Meisterin, verwandelt Bewegung in reine Kunst. Ihre Auftritte sind Ausdruck purer Energie und Körperbeherrschung. Alan J. Silva aus Brasilien, ein kleinwüchsiger Luftakrobat und Finalist von «America’s Got Talent», beweist eindrucksvoll, dass wahre Grösse nicht an die Körpergrösse gebunden ist. Seine Darbietungen in der Luft sind ein Höhepunkt der Show.
Gregory Knie betont die Qualität der Künstler: «Jeder einzelne Artist auf dieser Bühne ist ein Champion in seinem Fach.» Er hebt jedoch hervor, dass die emotionale Tiefe die Show besonders macht. «Wir erzählen Geschichten, die jeder kennt, aber niemand ausspricht.»
Eine Feier der menschlichen Ausdruckskraft
Zusätzliche Überraschungsgäste ergänzen das Programm und ziehen das Publikum tiefer in die Welt von Ohlala X. Die Show ist nicht nur eine Aneinanderreihung artistischer Höhepunkte, sondern eine Reise durch Fantasie und Emotion.
Sie spielt mit Erwartungen und feiert die Ausdruckskraft des Menschen. Auf der Bühne entstehen Momente von zeitloser Schönheit und roher Emotion, die das Publikum nicht nur beeindrucken, sondern auch tief berühren sollen. Die Gala-Premiere findet am 22. Oktober statt, die reguläre Spielzeit läuft bis zum 9. November.
Tickets und weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite www.ohlalashow.ch erhältlich. Die Produktion bietet eine Gelegenheit, internationale Spitzenartistik in einem emotionalen Rahmen zu erleben.





