Die Schule Kloten hat mit der Einführung der digitalen Kommunikationsplattform «PUPIL Connect» einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Seit dem Start im September dieses Jahres verwenden bereits 98 Prozent der Eltern die Anwendung, um mit der Schule in Kontakt zu treten und administrative Aufgaben zu erledigen. Diese hohe Akzeptanz markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Schulverwaltung und vereinfacht die Abläufe für alle Beteiligten erheblich.
Das Wichtigste in Kürze
- Hohe Nutzungsrate: Seit September 2024 nutzen 98 Prozent der Eltern in Kloten die App «PUPIL Connect».
- Effizienzsteigerung: Die App reduziert den administrativen Aufwand für Eltern und Schulpersonal deutlich.
- Zentrale Funktionen: Eltern können Familiendaten aktualisieren, Erlaubnisse erteilen und Anmeldungen für Schulanlässe direkt in der App vornehmen.
- Verbesserte Kommunikation: Informationen zwischen Schule und Elternhaus werden schneller und direkter übermittelt.
Ein digitaler Meilenstein für die Schulkommunikation
Die Digitalisierung im Bildungswesen schreitet stetig voran und erfasst zunehmend auch die Kommunikation zwischen Schulen und Eltern. Die Schule Kloten positioniert sich hier als Vorreiterin. Mit der Einführung der Eltern-App «PUPIL Connect» wurde eine moderne Lösung geschaffen, die den Austausch von Informationen und die Verwaltung von Schülerdaten zentralisiert und vereinfacht.
Die beeindruckende Nutzungsrate von 98 Prozent nur wenige Monate nach der Einführung unterstreicht den Bedarf an solchen digitalen Werkzeugen. Laut einer Mitteilung der Gemeinde Kloten wurde die App von der Elterngemeinschaft ausserordentlich gut angenommen, was auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit und einen klaren Mehrwert für den Alltag hindeutet.
Der Trend zur Digitalisierung in Schulen
Schweizer Schulen investieren zunehmend in digitale Infrastruktur, um administrative Prozesse zu optimieren. Eltern-Apps wie «PUPIL Connect» sind Teil dieser Entwicklung. Sie ersetzen traditionelle Kommunikationswege wie Elternbriefe auf Papier oder unübersichtliche E-Mail-Verteiler. Ziel ist es, eine sichere, schnelle und nachvollziehbare Kommunikation zu gewährleisten und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.
Wie die App den Schulalltag konkret vereinfacht
Der Hauptvorteil von «PUPIL Connect» liegt in der Bündelung zahlreicher administrativer Aufgaben an einem einzigen Ort. Eltern müssen nicht mehr verschiedene Kanäle nutzen, um mit der Schule zu kommunizieren oder Formulare auszufüllen. Die App bietet eine klare und strukturierte Oberfläche für die wichtigsten Interaktionen.
Zentrale Datenverwaltung durch die Eltern
Eine der Kernfunktionen ist die Möglichkeit für Eltern, ihre Stammdaten selbstständig zu pflegen. Ändert sich eine Telefonnummer, eine Adresse oder die E-Mail-Kontaktadresse, kann dies direkt in der App aktualisiert werden. Das System der Schule wird dadurch automatisch auf den neusten Stand gebracht.
Diese Funktion reduziert die Fehleranfälligkeit und entlastet die Schulverwaltung erheblich, die zuvor solche Änderungen manuell erfassen musste. Die Datenqualität und -aktualität verbessern sich somit spürbar, was besonders in Notfällen von entscheidender Bedeutung ist.
Weniger Papier, mehr Effizienz
Durch die Abwicklung von Anmeldungen und Genehmigungen über die App wird der Papierverbrauch stark reduziert. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten für Druck und Verteilung. Zudem geht keine Information mehr auf dem Schulweg verloren.
Unkomplizierte Anmeldungen und Genehmigungen
Ob es um die Anmeldung für das jährliche Schneesportlager, die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos des Kindes oder die Bestätigung für einen Schulausflug geht – all diese Prozesse können nun mit wenigen Klicks in der App erledigt werden. Die Schule erhält die Rückmeldungen in Echtzeit und in digitaler Form, was die Organisation von Anlässen massiv erleichtert.
Für Eltern bedeutet dies eine grosse Zeitersparnis. Anstatt Zettel auszufüllen, zu unterschreiben und dem Kind wieder mit in die Schule zu geben, können sie die anstehenden Aufgaben bequem von ihrem Smartphone aus erledigen.
Die Vorteile einer direkten und schnellen Kommunikation
Neben den administrativen Erleichterungen verbessert «PUPIL Connect» auch die allgemeine Kommunikation. Die Schule kann wichtige Mitteilungen, wie zum Beispiel kurzfristige Stundenplanänderungen oder Informationen zu besonderen Ereignissen, direkt als Push-Nachricht an die Eltern senden.
«Die direkte und spontane Verfügbarkeit von Informationen stärkt die Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus. Es entsteht eine zeitgemässe und verlässliche Kommunikationskultur», heisst es in der offiziellen Mitteilung der Gemeinde.
Diese direkte Verbindung stellt sicher, dass alle Eltern wichtige Informationen zeitnah und zuverlässig erhalten. Die Kommunikationswege werden kürzer und transparenter. Fragen können schneller geklärt werden, was zu einem reibungsloseren Schulalltag für die Kinder beiträgt.
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Die Einführung einer neuen digitalen Plattform ist oft mit Hürden verbunden. Technische Barrieren, Datenschutzbedenken oder mangelnde Akzeptanz bei den Nutzern können den Erfolg gefährden. Die hohe Nutzungsrate von 98 Prozent in Kloten deutet darauf hin, dass diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert wurden.
Mögliche Erfolgsfaktoren für die reibungslose Implementierung sind:
- Eine intuitive und einfach zu bedienende App.
- Klare Kommunikation und Anleitung für die Eltern während der Einführungsphase.
- Ein starker Fokus auf den Datenschutz und die sichere Verwaltung sensibler Familiendaten.
- Der erkennbare Nutzen, der Eltern dazu motiviert, die App aktiv zu verwenden.
Die Schule Kloten hat mit diesem Projekt gezeigt, dass die Digitalisierung der Schulverwaltung gelingen kann, wenn die Bedürfnisse der Nutzer – in diesem Fall der Eltern und des Schulpersonals – konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden.





