In Oberglatt startet eine neue Bildungsinitiative, die Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren Unterstützung beim Lesen, Schreiben und im Umgang mit digitalen Medien bietet. Das Projekt mit dem Namen «Lernstube on Tour» zielt darauf ab, grundlegende Kompetenzen zu stärken und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Wichtige Punkte
- Neues Bildungsangebot in Oberglatt für Erwachsene.
- Fokus auf Lese-, Schreib- und Digitalkompetenzen.
- Treffen finden freitags im Zentrumssaal statt.
- Lehrkräfte der machbar-Bildungs-GmbH begleiten die Teilnehmenden.
- Ziel ist die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe.
Neues Angebot im Zentrumssaal
Die Gemeinde Oberglatt hat auf ihrer offiziellen Website die Einführung des «Lernstube on Tour»-Treffs bekannt gegeben. Dieser findet im Zentrumssaal an der Gartenstrasse 9 statt. Das Angebot richtet sich explizit an Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren, die ihre Kenntnisse verbessern möchten.
Die Treffen sind wöchentlich angesetzt. Jeden Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr stehen qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung. Sie bieten eine unterstützende Lernumgebung.
Faktencheck
- Zielgruppe: Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren.
- Ort: Zentrumssaal, Gartenstrasse 9, Oberglatt.
- Zeit: Freitags, 8.30 – 11.30 Uhr.
- Veranstalter: machbar-Bildungs-GmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Inhalte und Schwerpunkte des Lernangebots
Das Programm der «Lernstube on Tour» umfasst mehrere Bildungsbereiche. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten. Viele Erwachsene kämpfen mit diesen grundlegenden Kompetenzen, was sich im Alltag und Berufsleben bemerkbar macht. Die Lehrkräfte der machbar-Bildungs-GmbH arbeiten individuell mit den Teilnehmenden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Umgang mit digitalen Medien. Dazu gehören Computer und Mobiltelefone. In der heutigen digitalen Welt sind diese Fähigkeiten unerlässlich. Sie ermöglichen den Zugang zu Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen.
«Unser Ziel ist es, Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ein selbstständiges und erfolgreiches Leben in unserer Gesellschaft benötigen. Dazu gehören sowohl klassische als auch digitale Kompetenzen», so ein Sprecher der machbar-Bildungs-GmbH.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte Personen können sich direkt bei der machbar-Bildungs-GmbH melden. Dies ist telefonisch unter der Nummer 062 823 24 28 oder per E-Mail an info@mbb.ch möglich. Die Kontaktaufnahme ist unkompliziert gestaltet, um die Zugänglichkeit des Angebots zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass potenzielle Teilnehmende frühzeitig Kontakt aufnehmen. Dies sichert einen Platz in den Kursen und ermöglicht eine individuelle Planung der Lernziele. Das Angebot ist darauf ausgelegt, möglichst viele Menschen im Zürcher Unterland zu erreichen.
Hintergrund der Initiative
Studien zeigen, dass ein signifikanter Teil der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz Schwierigkeiten mit grundlegenden Lese- und Schreibfähigkeiten hat. Laut Bundesamt für Statistik betrifft dies etwa 14 % der erwerbsfähigen Bevölkerung. Diese Personen sind im Alltag und im Berufsleben oft benachteiligt. Projekte wie die «Lernstube on Tour» tragen dazu bei, diese Lücke zu schliessen. Sie fördern die Integration in den Arbeitsmarkt und stärken die soziale Teilhabe.
Stärkung grundlegender Fähigkeiten
Das Bildungsangebot in Oberglatt ist als niederschwellig konzipiert. Das bedeutet, es soll für alle zugänglich sein, unabhängig von Vorbildung oder finanziellen Mitteln. Die Veranstalter hoffen, damit viele Menschen im Zürcher Unterland zu erreichen. Die Stärkung grundlegender Fähigkeiten ist ein zentraler Aspekt für die individuelle Entwicklung und die gesellschaftliche Integration.
Die Gemeinden erhoffen sich durch solche Angebote eine allgemeine Stärkung der Bevölkerungskompetenzen. Dies wiederum soll den Zugang zum Berufsleben erleichtern. Personen mit besseren Lese-, Schreib- und Digitalkompetenzen haben grössere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können sich zudem aktiver am gesellschaftlichen und politischen Leben beteiligen.
Die Initiative in Oberglatt ist ein Beispiel für kommunales Engagement. Sie zeigt, wie Gemeinden proaktiv die Bildung ihrer Bürger fördern. Solche Programme sind entscheidend, um Chancengleichheit zu schaffen und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Die «Lernstube on Tour» bietet eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung.





