Die Gemeinde Kleinandelfingen bietet ihren Einwohnern am Montag, den 10. November, einen praktischen Häckseldienst direkt vor der Haustür an. Dieser Service erleichtert die Entsorgung von Holzschnitt und Gartenabfällen erheblich und trägt zur Pflege der Grünflächen bei.
Wichtige Punkte
- Häckseldienst am 10. November in Kleinandelfingen.
- Gratis für bis zu 15 Minuten Arbeitsaufwand.
- Anmeldung bis spätestens 7. November, 11:30 Uhr erforderlich.
- Material muss bis 7 Uhr morgens bereitliegen.
- Äste bis 15 cm Durchmesser werden verarbeitet.
Ein Service für gepflegte Gärten
Der Häckseldienst ermöglicht es den Bewohnern von Kleinandelfingen, ihre Grünabfälle effizient und umweltfreundlich zu entsorgen. Dies ist besonders nützlich nach dem Herbstschnitt, wenn Gärten von Ästen und Stauden befreit werden.
Die Gemeinde organisiert diesen Dienst, um die Entsorgung von Gartenabfällen zu vereinfachen. Das gehäckselte Material kann oft als Mulch im eigenen Garten wiederverwendet werden, was den Kreislauf schliesst und den Boden nährt.
Wissenswertes zum Häckseln
- Kostenlos: Bis zu 15 Minuten Arbeitszeit sind gratis.
- Kostenpflichtig: Für grössere Mengen oder spezielle Anforderungen fallen 120 Franken pro Stunde an.
- Material: Äste, Stängel und staudenartige Materialien bis 15 cm Durchmesser.
Reibungsloser Ablauf und wichtige Hinweise
Für einen reibungslosen Ablauf bittet die Gemeinde die Einwohner, einige Regeln zu beachten. Das Material muss am 10. November bis spätestens 7 Uhr morgens gut zugänglich bereitliegen. Dies stellt sicher, dass der Dienstplan eingehalten werden kann und alle Anmeldungen bearbeitet werden.
Es ist entscheidend, dass das Häckselgut frei von Verunreinigungen ist. Steine, Kunststoffschnüre oder Erde dürfen nicht enthalten sein. Solche Fremdkörper können die Häckselmaschine beschädigen und den Dienstablauf stören.
„Ein sauber vorbereitetes Häckselgut ist entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeiter und die Funktionsfähigkeit unserer Maschinen. Wir bitten alle Bürger um ihre Mithilfe.“
Schutz des Bodens
Wer seinen Boden schützen möchte, kann Plastikplanen auslegen. Dies verhindert, dass gehäckseltes Material direkt auf den Untergrund fällt und erleichtert die spätere Reinigung. Die Gemeinde weist darauf hin, dass dies in der Verantwortung der Anwohner liegt.
Hintergrund: Warum Häckseldienste?
Häckseldienste sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft. Sie fördern die Wiederverwertung von organischem Material und entlasten die Deponien. Das gehäckselte Material kann als Mulch, Kompost oder zur Energieerzeugung genutzt werden.
Dies reduziert nicht nur Abfallmengen, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Gartenpflege und schont natürliche Ressourcen.
Anmeldung ist Pflicht
Interessierte Einwohner müssen sich bis spätestens Freitag, den 7. November, um 11:30 Uhr anmelden. Ohne vorherige Anmeldung kann der Dienst nicht in Anspruch genommen werden. Die Anmeldefrist ist wichtig, damit die Gemeinde die Route planen und die benötigten Ressourcen bereitstellen kann.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Nummer 052 305 22 33 oder per E-Mail an die Gemeinde. Dabei sind die vollständige Adresse und eine Telefonnummer anzugeben. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Gemeinde Kleinandelfingen verfügbar.
Vorteile für die Gemeinschaft
Der Häckseldienst ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinden ihren Bürgern praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen bieten können. Er fördert nicht nur die Sauberkeit in den Quartieren, sondern auch das Umweltbewusstsein und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Durch die kostenlose Option für kleinere Mengen wird der Dienst auch für Haushalte mit geringem Aufkommen attraktiv. Dies stellt sicher, dass möglichst viele Einwohner von diesem Angebot profitieren können.
- Termin: Montag, 10. November
- Anmeldeschluss: Freitag, 7. November, 11:30 Uhr
- Kontakt: 052 305 22 33 oder E-Mail an die Gemeinde
- Bereitstellung: Bis 7 Uhr morgens am Aktionstag
Die Gemeinde Kleinandelfingen zeigt mit diesem Angebot ihr Engagement für eine saubere Umwelt und bürgernahe Dienstleistungen. Es ist eine einfache, aber effektive Massnahme, die das Leben der Einwohner erleichtert und die Umwelt schützt.





