Lewis Brunner, ein siebenjähriger Junge aus der Nähe von Winterthur, kann dank einer Spendengala wieder gemeinsam mit seiner Familie Velotouren unternehmen. Ein speziell angefertigtes Elektro-Rollstuhlrad im Wert von 11'000 Franken wurde durch die Grosszügigkeit von Spendern ermöglicht, die an einem Charity-Dinner in Zürich zusammenkamen.
Wichtigste Punkte
- Lewis Brunner, 7, leidet an einem seltenen Gendefekt und ist auf einen Rollstuhl angewiesen.
- Er wünschte sich ein Elektro-Opair-Rollstuhlrad, um wieder mit seiner Familie Velofahren zu können.
- Das Spezialvelo kostet 11'000 Franken und war für die Familie unerschwinglich.
- Eine Spendengala der FWG-Foundation sammelte 13'000 Franken für Lewis.
- Das überschüssige Geld geht an den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten.
Ein seltener Gendefekt schränkt den Alltag ein
Lewis Brunner kam mit einem schweizweit einzigartigen Gendefekt zur Welt. Dieser führt zu einer sehr tiefen Muskelspannung und instabilen Fussgelenken. Im Alltag ist Lewis daher auf seinen Rollstuhl angewiesen.
Seine Mutter Marlene Brunner (43) beschreibt die körperliche Anstrengung für ihren Sohn: «Sitzen fühlt sich für Lewis an wie ein Zehn-Kilometer-Lauf für uns.» Trotz dieser Herausforderung liebte Lewis schon immer Velotouren mit seiner Familie.
In seinen jüngeren Jahren konnte er in einem Veloanhänger mitfahren. Doch mit zunehmendem Alter und Grösse wurde dies für ihn ungemütlich. Die Familie, die in der Nähe von Winterthur wohnt, musste ihre geliebten Ausflüge zuletzt ganz einstellen.
Interessanter Fakt
Der seltene Gendefekt von Lewis Brunner ist in der Schweiz einzigartig. Dies unterstreicht die Notwendigkeit spezialisierter Unterstützung und Hilfsmittel.
Der Wunsch nach einem speziellen Velo
Der grösste Wunsch von Lewis war ein Elektro-Opair-Rollstuhlrad. Dieses innovative Velo verfügt über einen integrierten Rollstuhl, der es Lewis ermöglicht, aktiv an den Familienausflügen teilzunehmen. So könnte er wieder mit seinem Vater, seiner Mutter und seiner neunjährigen Schwester gemeinsam die Landschaft erkunden.
Die Kosten für ein solches Spezialvelo belaufen sich auf stolze 11'000 Franken. Für die Familie Brunner war dieser Betrag finanziell nicht zu stemmen. Die Aussetzung der Velotouren war für alle Beteiligten ein harter Schlag, da diese gemeinsamen Erlebnisse der Familie Kraft gaben.
«Diese Velotouren haben uns allen viel Kraft gegeben, auch in schwierigen Zeiten», sagt Marlene Brunner.
Eine Spendengala macht den Traum wahr
Die FWG-Foundation der Familie Wiesner Gastronomie AG, die fast 30 Restaurants in der Deutschschweiz betreibt, sprang ein, um Lewis' Wunsch zu erfüllen. Zusammen mit dem Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten organisiert die Foundation alle zwei Jahre ein Charity-Dinner.
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt jeweils einem Kind mit einer seltenen Krankheit zugute. Dieses Jahr stand Lewis Brunner im Mittelpunkt der Spendengala. Sie fand am Dienstag im Stadtzürcher Restaurant Miss Miu der Familie Wiesner statt.
Hintergrundinformationen
Die FWG-Foundation engagiert sich regelmässig für soziale Projekte. Ihr Charity-Dinner ist eine wichtige Plattform, um Gelder für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu sammeln und ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Ein unvergesslicher Abend in Lewis' Lieblingsfarbe
Der Abend war ganz auf Lewis abgestimmt. Serviert wurde seine Leibspeise, Safranrisotto, und die Dekoration war in seiner Lieblingsfarbe Blau gehalten. Für die Familie Brunner war es ein unvergessliches Erlebnis.
Marlene Brunner erinnert sich an die Faszination ihres Sohnes: «Lewis war ganz fasziniert vom blauen Kleid der Moderatorin und wollte immer bei ihr sein.» Die Atmosphäre war emotional und geprägt von grosser Hilfsbereitschaft.
Deutlich mehr als erwartet gesammelt
Das Spendenziel für das elektronische Velo wurde weit übertroffen. Insgesamt kamen rund 13'000 Franken für Lewis zusammen. Das überschüssige Geld spendet die FWG-Foundation direkt an den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten.
Bei der Familie Brunner herrscht nun grosse Freude. «Bei uns herrscht vor Freude Ausnahmezustand», erzählt Marlene Brunner. Das Elektro-Opair-Rollstuhlrad ist bereits gekauft und im Einsatz.
Lewis kann die erste Velotour kaum erwarten, die für den kommenden Sonntag geplant ist. Die Familie freut sich darauf, die gemeinsamen Ausflüge wieder aufzunehmen.
- Gesammelte Summe: 13'000 Franken
- Kosten des Velos: 11'000 Franken
- Überschüssiger Betrag: 2'000 Franken
Praktische Funktionen für unbeschwerte Ausflüge
Das neue Velo bietet der Familie Brunner nicht nur die Möglichkeit, wieder gemeinsam zu radeln. Der Sitz über dem Vorderrad des Velos lässt sich abnehmen und funktioniert dann als regulärer Rollstuhl. Dies ist besonders praktisch für Ausflüge, die eine Kombination aus Velofahren und Spaziergängen erfordern.
So kann die Familie ihre Touren flexibel gestalten und Lewis jederzeit komfortabel begleiten. Marlene Brunner ist überzeugt: «An diesem Velo wird Lewis noch jahrelang Freude haben.» Es ist ein Geschenk, das weit über den materiellen Wert hinausgeht und der Familie viele glückliche gemeinsame Momente bescheren wird.



