Der David Lloyd Club hat am 1. Februar 2024 in Bad Homburg sein erstes Fitness- und Wellnesscenter in Deutschland eröffnet. Die Investition in Höhe von 18 Millionen Euro schafft eine neue Freizeiteinrichtung für die Region. Das Angebot umfasst Fitness, Tennis, Schwimmen, Padel und Gastronomie.
Wichtige Punkte
- Eröffnung des ersten deutschen David Lloyd Clubs in Bad Homburg.
- Investition von 18 Millionen Euro in das neue Center.
- Breites Angebot: Fitness, Tennis, Schwimmen, Padel, Gastronomie.
- Schwerpunkt auf Familienfreundlichkeit und Community-Bildung.
Eröffnung in Bad Homburg
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bad Homburg markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen. Es ist der erste Standort in Deutschland. Das Center befindet sich an der Niederstedter Weg 2. Es bietet auf einer Fläche von 1,2 Hektar zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeit.
Die Bauarbeiten starteten im Jahr 2022. Die Fertigstellung erfolgte pünktlich zum geplanten Termin. Das Projekt wurde von der Stadt Bad Homburg unterstützt. Es soll die Lebensqualität in der Region verbessern.
Zahlen und Fakten
- Investitionssumme: 18 Millionen Euro
- Eröffnungsdatum: 1. Februar 2024
- Grundstücksfläche: 1,2 Hektar
- Anzahl der Tennisplätze: 8 (4 innen, 4 außen)
- Anzahl der Padel-Plätze: 4
- Schwimmbecken: Innen- und Aussenpool
Umfangreiches Sportangebot
Das neue Center bietet eine breite Palette an Sportmöglichkeiten. Der Fitnessbereich ist mit modernen Geräten ausgestattet. Es gibt auch Kursräume für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und Spinning. Mitglieder können aus über 100 Kursen pro Woche wählen.
Für Tennisfans stehen vier Innen- und vier Aussenplätze zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Padel-Tennisplätze. Padel ist eine schnell wachsende Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert. Der Club bietet auch Schwimmkurse und freies Schwimmen in seinen Pools an.
Laut Club-Manager Julian Lörzel ist das Ziel, ein umfassendes Angebot für alle Altersgruppen zu schaffen. Er betont die Bedeutung von Vielfalt im Sport. „Wir möchten, dass sich hier jeder wohlfühlt und seine bevorzugte Sportart findet“, so Lörzel.
„Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der mehr als nur ein Fitnessstudio ist. Es ist ein Treffpunkt für Familien und Freunde, wo Sport, Wellness und soziale Aktivitäten Hand in Hand gehen.“ – Julian Lörzel, Club-Manager
Wellness und Entspannung
Neben Sport bietet der Club umfangreiche Wellness-Bereiche. Dazu gehören Saunen, Dampfbäder und ein Whirlpool. Es gibt auch Ruheräume und einen Spa-Bereich für Massagen und Schönheitsanwendungen. Der Fokus liegt auf Erholung und Regeneration nach dem Training.
Der Aussenbereich des Clubs umfasst einen beheizten Aussenpool. Dieser kann das ganze Jahr über genutzt werden. Eine Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein. Der Wellness-Bereich ist darauf ausgelegt, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Hintergrund der David Lloyd Leisure Gruppe
Die David Lloyd Leisure Gruppe wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisspieler David Lloyd gegründet. Sie ist der grösste Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt derzeit 133 Clubs in neun Ländern, darunter Grossbritannien, Irland, Spanien und nun auch Deutschland. Die Gruppe hat über 730.000 Mitglieder und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf hochwertigen Einrichtungen und einem breiten Serviceangebot für die ganze Familie.
Familienfreundlichkeit und Gemeinschaft
Ein zentrales Merkmal des David Lloyd Clubs ist die Familienfreundlichkeit. Es gibt spezielle Bereiche und Programme für Kinder. Dazu gehören Kinderbetreuung, Schwimmkurse für verschiedene Altersgruppen und Sportcamps in den Ferien. Ein Spielplatz im Freien ergänzt das Angebot.
Der Club legt Wert auf die Schaffung einer Gemeinschaft. Es gibt einen grosszügigen Restaurantbereich, der gesunde Mahlzeiten und Snacks anbietet. Hier können sich Mitglieder vor oder nach dem Training treffen und austauschen. Regelmässige soziale Veranstaltungen sind geplant, um die Interaktion zwischen den Mitgliedern zu fördern.
Die Eröffnung in Bad Homburg ist Teil einer Expansionsstrategie der David Lloyd Leisure Gruppe. Das Unternehmen plant weitere Standorte in Deutschland. Die Wahl von Bad Homburg fiel auf die Stadt aufgrund ihrer attraktiven Lage und der hohen Nachfrage nach hochwertigen Freizeiteinrichtungen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Investition von 18 Millionen Euro hat auch positive wirtschaftliche Effekte. Es wurden neue Arbeitsplätze in Bad Homburg geschaffen. Der Club beschäftigt rund 80 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen, von Trainern über Servicepersonal bis hin zu Verwaltungsmitarbeitern. Dies stärkt den lokalen Arbeitsmarkt.
Zudem zieht der Club neue Besucher in die Stadt. Dies kann den lokalen Handel und die Gastronomie beleben. Die Stadt Bad Homburg sieht in der Ansiedlung des David Lloyd Clubs eine Bereicherung für das Freizeitangebot und die Attraktivität des Standortes.
Die David Lloyd Leisure Gruppe setzt auf nachhaltige Bauweise und Energieeffizienz. Dies reduziert die Betriebskosten und schont die Umwelt. Der Club ist mit modernen Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet, die den Energieverbrauch minimieren.
Die Mitglieder zahlen eine monatliche Gebühr. Dafür erhalten sie Zugang zu allen Einrichtungen und Kursen. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind. Die Preise variieren je nach Umfang der Nutzung und Dauer der Mitgliedschaft.
- Fitness: Moderne Geräte, über 100 Kurse pro Woche.
- Tennis: Acht Plätze (innen und aussen).
- Padel: Vier Plätze für die aufstrebende Sportart.
- Schwimmen: Innen- und Aussenpool, Schwimmkurse.
- Wellness: Saunen, Dampfbäder, Whirlpool, Spa-Anwendungen.
- Gastronomie: Restaurant mit gesunden Speisen.
- Kinderbetreuung: Spezielle Angebote für Familien.
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bad Homburg ist ein Beispiel für die wachsende Nachfrage nach integrierten Freizeit- und Sportangeboten. Solche Einrichtungen tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu fördern. Sie bieten auch einen wichtigen sozialen Treffpunkt.





