Der David Lloyd Club hat eine neue Sport-, Gesundheits- und Wellnessanlage in Bad Homburg eröffnet. Die Eröffnung fand am 26. April 2024 statt. Die Anlage ist die erste in Deutschland und bietet auf über 4.000 Quadratmetern Fläche verschiedene Angebote für Mitglieder. Das Unternehmen investierte rund 15 Millionen Euro in den Standort.
Wichtige Punkte
- Eröffnung des ersten David Lloyd Clubs in Deutschland in Bad Homburg.
- Investition von 15 Millionen Euro in die Anlage.
- Umfassendes Angebot mit Fitness, Wellness, Tennis und Gastronomie.
- Fokus auf Familienfreundlichkeit und Gemeinschaft.
Erster Standort in Deutschland
Der neue David Lloyd Club in Bad Homburg markiert den Eintritt des Unternehmens in den deutschen Markt. Die Anlage befindet sich in der Saalburgstraße 157. Sie ist Teil der Expansionsstrategie der David Lloyd Leisure Group in Europa. Das Unternehmen betreibt bereits über 130 Clubs in neun Ländern.
Die Bauarbeiten für den Club begannen im Jahr 2022. Die Fertigstellung erfolgte planmässig im April 2024. Die offizielle Eröffnung wurde von zahlreichen Gästen und Vertretern der Stadt Bad Homburg gefeiert.
Fakten zur Eröffnung
- Datum: 26. April 2024
- Standort: Saalburgstraße 157, Bad Homburg
- Investition: ca. 15 Millionen Euro
- Fläche: über 4.000 Quadratmeter
Umfassendes Angebot für Mitglieder
Der David Lloyd Club Bad Homburg bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören ein Fitnessstudio mit modernen Geräten, mehrere Kursräume für Gruppenfitness und ein Wellnessbereich. Letzterer umfasst einen Innen- und Aussenpool, Saunen und Dampfbäder. Auch ein Spa-Bereich für Behandlungen ist vorhanden.
Für Tennisbegeisterte stehen vier Hallenplätze zur Verfügung. Zusätzlich gibt es drei Padel-Plätze und zwei Badminton-Felder. Diese Sportmöglichkeiten ergänzen das Fitnessangebot. Der Club legt Wert auf ein vielseitiges Sportprogramm für alle Altersgruppen.
"Wir sind stolz, unseren ersten Club in Deutschland zu eröffnen. Bad Homburg ist ein idealer Standort für unser Konzept, das Sport, Wellness und Gemeinschaft vereint", sagte Glenn Earlam, CEO der David Lloyd Leisure Group, während der Eröffnungsfeier.
Fokus auf Familien und Kinder
Ein zentraler Aspekt des David Lloyd Clubs ist die Familienfreundlichkeit. Es gibt spezielle Bereiche für Kinder, darunter einen Kinderclub und einen Spielplatz. Auch Schwimmkurse für Kinder werden angeboten. Das Ziel ist es, Eltern die Möglichkeit zu geben, Sport zu treiben, während ihre Kinder betreut werden.
Der Club verfügt über einen sogenannten 'DL Kids'-Bereich. Hier werden Aktivitäten für Kinder von drei Monaten bis 16 Jahren angeboten. Dies ermöglicht es Familien, gemeinsam Zeit im Club zu verbringen und individuelle Interessen zu verfolgen.
Hintergrund der David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 von dem ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen ist Europas grösster Betreiber von Premium-Sport-, Gesundheits- und Wellnessclubs. Es hat über 750.000 Mitglieder in Grossbritannien und neun weiteren europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf hochwertigen Einrichtungen und einem umfassenden Serviceangebot.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Neben den Sport- und Wellnessbereichen bietet der Club auch gastronomische Einrichtungen. Ein Restaurant und eine Bar laden zum Verweilen ein. Diese Bereiche sind als soziale Treffpunkte gedacht, wo sich Mitglieder nach dem Training oder mit der Familie entspannen können.
Der Club verfügt zudem über Co-Working-Bereiche. Diese ermöglichen es Mitgliedern, Arbeit und Freizeit zu verbinden. Dies ist ein Trend, der in modernen Fitness- und Wellnessanlagen immer häufiger zu finden ist.
Nachhaltigkeitsaspekte
Beim Bau und Betrieb des Clubs wurden auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Es wurden energieeffiziente Systeme installiert. Zudem wird auf die Reduzierung des Wasserverbrauchs geachtet. Der Club ist bestrebt, seinen ökologischen Fussabdruck zu minimieren.
Die Materialien für den Bau wurden sorgfältig ausgewählt. Der Fokus lag auf Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für verantwortungsvolles Handeln.
Wirtschaftliche Bedeutung für Bad Homburg
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat auch wirtschaftliche Bedeutung für Bad Homburg. Sie schafft neue Arbeitsplätze in der Region. Zudem zieht der Club Mitglieder aus der Umgebung an, was zu einer Belebung des lokalen Handels führen kann.
Die Investition von 15 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis zum Standort. Es zeigt das Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Der Club trägt zur Attraktivität Bad Homburgs als Wohn- und Freizeitort bei.
Mitgliederzahlen und Expansion
Die David Lloyd Leisure Group zählt über 750.000 Mitglieder europaweit. Der Club in Bad Homburg ist ein wichtiger Schritt in der weiteren Expansion des Unternehmens. Es sind weitere Eröffnungen in Deutschland geplant.
Laut Unternehmensangaben plant David Lloyd Leisure, in den nächsten Jahren weitere Clubs in strategisch wichtigen Städten in Deutschland zu eröffnen.
Fazit und Ausblick
Der David Lloyd Club in Bad Homburg bietet eine umfassende Anlage für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden. Die Investition und das breite Angebot positionieren den Club als Premium-Anbieter in der Region. Der Fokus auf Familien und Gemeinschaft spricht eine breite Zielgruppe an.
Die Eröffnung in Bad Homburg ist ein wichtiger Meilenstein für die David Lloyd Leisure Group. Sie markiert den Startpunkt für die weitere Expansion in Deutschland. Dies könnte in Zukunft zu weiteren hochwertigen Fitness- und Wellnessangeboten im Land führen.





