
Leuchtende Tradition in Brütten
Am Montagabend erhellten hunderte selbstgeschnitzte Rübenlaternen die dunklen Strassen von Brütten. Der traditionelle Räbeliechtli-Umzug vereinte Generationen.

Jonas Herzog ist Wirtschaftsredaktor bei der Winterthur Zeitung und spezialisiert auf lokale Wirtschaft, Stadtentwicklung und Infrastrukturprojekte. Er berichtet über die Veränderungen, die das städtische Leben und die lokale Ökonomie in der Region Winterthur prägen.

Am Montagabend erhellten hunderte selbstgeschnitzte Rübenlaternen die dunklen Strassen von Brütten. Der traditionelle Räbeliechtli-Umzug vereinte Generationen.

Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Der Industriekonzern Burckhardt Compression plant in Winterthur den Abbau mehrerer Dutzend Stellen aufgrund des starken Frankens und globaler Unsicherheiten.

Die Zurich Invest AG startet eine Kapitalerhöhung für ihren Immobilienfonds. Mit rund 100 Millionen Franken sollen grosse Bauprojekte in Zürich, Zug und Luzern finanziert werden.

In Kloten sind zwei von drei Trakten der neuen Schulanlage Nägelimoos fertig. Das Projekt für 600 Schüler kostet knapp 90 Millionen Franken.

Der SF Retail Properties Fund plant eine Kapitalerhöhung von 120 Mio. CHF, um ein Portfolio von 17 vollvermieteten Liegenschaften in der Schweiz zu erwerben.

Die Winterthurer Brauerei Chopfab verlegt ihre Abfüllung und Logistik ab Dezember nach Appenzell. Der Brauprozess bleibt in Winterthur erhalten. Durch die Kooperation mit der Brauerei Locher entstehen

Nach 18 Jahren schliesst die beliebte Markthalle Trivisano in der Winterthurer Altstadt. Grund ist die bevorstehende Sanierung des Waaghauses.

Die Brauerei Locher AG baut am Chopfab-Standort in Winterthur sechs Stellen ab. Die Produktion wird verkleinert, die Abfüllung verlagert.

Die Doppelleu Brauwerkstatt aus Winterthur hat mit ihrer Marke „Chopfab“ den Schweizer Biermarkt im Sturm erobert. Ihr rasanter Aufstieg sorgt für Aufsehen.

Der Kanton Zürich öffnet ab 2029/30 alle Gymnasien für Sekundarschüler. Bislang vier reine Langgymnasien integrieren das Kurzgymnasium, um den Zugang zu erleichtern und Schulraum zu entlasten. Dies sc

Ein junger Winterthurer Unternehmer bringt Pickleball, eine Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton, in die Schweiz. Der Sport erfreut sich grosser Beliebtheit und ist bereits an über 50 Stando

Der Kiwanis Club Küsnacht hat am Herbstfest des heilpädagogischen Zentrums Ilgenhalde 3500 Franken erwirtschaftet. Der Erlös kommt den Bewohnern zugute.

Die Brauerei Locher verkleinert den Chopfab-Standort in Winterthur. Die Logistik wird nach Appenzell verlagert, die Bierproduktion bleibt reduziert erhalten.

In Winterthur Tössfeld hat ein neues grosses Freizeitzentrum eröffnet. Der Aktivpark bietet auf 12'000 m² Fitness, Wellness und Familienangebote.

Der David Lloyd Club hat sein zweites Schweizer Fitness- und Wellnesszentrum in Opfikon eröffnet. Die 4.000 Quadratmeter grosse Anlage bietet Pools, Tennis- und Padel-Plätze, ein modernes Fitnessstudi

Der David Lloyd Club hat sein erstes Schweizer Fitness- und Wellnesscenter in Winterthur eröffnet. Das 20-Millionen-Franken-Projekt schafft 100 Arbeitsplätze und bietet umfassende Sport- und Freizeite

In Bülach wurde eine neue 4 Tonnen schwere Holzfussgängerbrücke über den Sechtbach in nur 15 Minuten installiert. Die 8,5 Meter lange Brücke ersetzt eine alte, nicht mehr tragfähige Verbindung und kos

Der David Lloyd Club hat in Bad Homburg sein erstes Fitness- und Wellnesscenter in Deutschland eröffnet. Die 18 Millionen Euro teure Anlage bietet Fitness, Tennis, Schwimmen, Padel und Gastronomie für

Der David Lloyd Club hat am 17. November 2023 ein neues Fitness- und Wellnesscenter in Winterthur-Neuhegi eröffnet. Die 4'000 Quadratmeter grosse Anlage bietet umfassende Sport-, Entspannungs- und Fam