Die ZSC Lions haben ihre Negativserie beendet und das Zürcher Derby gegen den EHC Kloten mit 2:1 gewonnen. In einer umkämpften Partie sorgten Patrick Geering und Vinzenz Bader mit ihren jeweils ersten Saisontoren für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer von Kloten in der Schlussphase kam zu spät, um die Niederlage noch abzuwenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die ZSC Lions besiegen den EHC Kloten im Zürcher Derby auswärts mit 2:1.
- Patrick Geering und Vinzenz Bader erzielen beide ihre ersten Saisontore für den ZSC.
- Ein Tor von Sven Andrighetto für den ZSC wurde nach einer Videoüberprüfung wegen Torhüterbehinderung aberkannt.
- Miro Puhakka verkürzte für Kloten in der 57. Minute, konnte die Niederlage aber nicht mehr verhindern.
- Für den EHC Kloten ist es die dritte Niederlage in Folge.
Ein umkämpfter Sieg für die Lions
Für die ZSC Lions stand im zweiten Zürcher Derby der Saison viel auf dem Spiel. Nach einer Serie von Niederlagen war der Druck auf das Team und Trainer Marc Bayer spürbar. Die Partie in Kloten entwickelte sich von Beginn an zu einem intensiven, aber lange Zeit torlosen Duell.
Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken. Die Zürcher zeigten zwar zu Beginn des zweiten Drittels eine starke Phase, konnten ihre Überlegenheit aber zunächst nicht in Tore ummünzen. Chancen von Denis Malgin und Justin Sigrist blieben ungenutzt.
Der aberkannte Treffer und die Erlösung
Die erste grosse Aufregung gab es in der 32. Minute. Während einer Powerplay-Situation für die Gäste traf Sven Andrighetto vermeintlich zur Führung. Die Klotener legten jedoch erfolgreich Protest ein. Nach Konsultation der Videobilder entschieden die Schiedsrichter auf Torhüterbehinderung durch Justin Azevedo, der Treffer zählte nicht.
Die Lions liessen sich davon jedoch nicht beirren. Nur kurze Zeit später, in der 34. Minute, fiel die Führung dann doch. Verteidiger und Captain Patrick Geering zog von der blauen Linie ab und traf zum 1:0. Es war sein erstes Tor in der laufenden Saison.
Druck auf Trainer Bayer
Vor der Partie befanden sich die ZSC Lions in einer sportlichen Krise. Die Mannschaft hatte mehrere Spiele in Folge verloren, was die Position von Trainer Marc Bayer in der öffentlichen Diskussion schwächte. Dieser Sieg im Derby dürfte für etwas Entlastung im Umfeld des Zürcher Clubs sorgen.
Bader erhöht im Schlussdrittel
Im letzten Drittel suchte Kloten den Ausgleich, doch die Zürcher Defensive um Torhüter Simon Hrubec stand sicher. Ein Puckverlust der Klotener in der eigenen Zone leitete schliesslich die Vorentscheidung ein.
In der 49. Minute nutzte Justin Sigrist einen Fehler von David Delémont aus und bediente Vinzenz Bader. Dieser umkurvte Klotens Torhüter Sandro Zurkirchen und schob zum 2:0 ein. Auch für Bader war es der erste Saisontreffer – ein Tor von grosser Bedeutung für sein Team.
Kloten versuchte in der Folge, den Druck zu erhöhen, fand aber kaum ein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Gäste. Mehrere Befreiungsschläge der Zürcher unterbrachen den Spielfluss der Flughafenstädter.
Statistik des Spiels
- Tore: 0:1 Geering (34.), 0:2 Bader (49.), 1:2 Puhakka (57.)
- Strafen: Mehrere 2-Minuten-Strafen auf beiden Seiten
- Besonderes: Ein Tor des ZSC wurde nach Videobeweis in der 32. Minute aberkannt.
Spannung in den letzten Minuten
Die Schlussphase wurde noch einmal hektisch. Klotens Trainer Gerry Fleming nahm seinen Torhüter frühzeitig vom Eis, um mit einem zusätzlichen Feldspieler den Anschlusstreffer zu erzwingen. Diese Massnahme zeigte Wirkung.
In der 57. Minute, mit sechs Feldspielern auf dem Eis, gelang den Gastgebern der verdiente Treffer. Nach einer schönen Vorlage von Arttu Ruotsalainen musste Miro Puhakka den Puck nur noch über die Linie drücken und verkürzte auf 1:2.
Die verbleibenden Minuten wurden zur Zitterpartie für die ZSC Lions. Kloten warf alles nach vorne, doch die Zürcher brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Für den EHC Kloten war es die dritte Niederlage in Serie, während der ZSC einen wichtigen Sieg im Kampf gegen die sportliche Krise feiern konnte.





