Der EHC Kloten hat am Dienstagabend eine knappe Niederlage gegen Genève-Servette HC hinnehmen müssen. In einer hart umkämpften Partie fiel die Entscheidung erst im Penaltyschiessen, bei dem die Genfer das bessere Ende für sich behielten und mit einem 3:2-Sieg den Zusatzpunkt sicherten. Für Kloten ist es ein weiterer Rückschlag im Kampf um die Playoff-Plätze.
Das Wichtigste in Kürze
- Genève-Servette HC gewinnt auswärts gegen den EHC Kloten mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
- Kloten konnte eine frühe Führung der Genfer drehen, gab den Vorsprung aber im Schlussdrittel wieder ab.
- Eine fünfminütige Überzahlsituation im zweiten Drittel konnte der EHC Kloten nicht nutzen.
- Vili Saarijärvi wurde zum Matchwinner für Genf, indem er den entscheidenden Penalty verwandelte.
Ein Blitzstart und die schnelle Antwort
Die 3'721 Zuschauer in der stimo arena sahen einen denkbar schlechten Start für das Heimteam. Bereits nach 20 Sekunden zappelte der Puck im Netz des Klotener Torhüters Sandro Fadani. Vincent Praplan fälschte einen Schuss von Vili Saarijärvi unhaltbar ab und brachte die Gäste aus Genf früh in Führung.
Doch der EHC Kloten zeigte sich von diesem frühen Rückschlag unbeeindruckt. Die Mannschaft fand schnell in die Partie und erarbeitete sich ihrerseits Chancen. Der Ausgleich liess nicht lange auf sich warten: In der fünften Spielminute war es Nolan Diem, der nach einem Zuspiel von Mischa Steiner den Puck zum 1:1 im Tor der Genfer unterbrachte.
Das Spiel war nun völlig offen und beide Teams suchten den Weg nach vorne. Kloten agierte druckvoll und wurde für seinen Einsatz belohnt. In der 14. Minute musste Trevor Vesey von Servette auf die Strafbank, was den Flyers die erste Powerplay-Möglichkeit des Abends eröffnete.
Diese Chance nutzte das Heimteam eiskalt aus. Kurz vor Ablauf der Strafe schloss Keanu Derungs eine schnell vorgetragene Kombination erfolgreich ab und brachte Kloten mit 2:1 in Führung. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Drittelpause.
Verpasste Chancen im Mitteldrittel
Nach Wiederanpfiff versuchte Servette, den Druck zu erhöhen. Die Genfer machten sich das Leben jedoch selbst schwer. Tim Berni wurde nach einem gefährlichen Check gegen den Kopf eines Gegenspielers mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt. Dies bescherte dem EHC Kloten eine fünfminütige Überzahl – eine goldene Gelegenheit, die Führung auszubauen.
Überraschenderweise gelang es den Klotenern jedoch nicht, aus diesem langen Powerplay Kapital zu schlagen. Die Defensive der Genfer stand solide und liess kaum gefährliche Abschlüsse zu. Im Gegenteil, Sakari Manninen hatte bei einem Konter sogar die Chance auf den Ausgleich für die in Unterzahl spielenden Gäste.
Statistik des Spiels
- Zuschauer: 3'721
- Tore Kloten: Diem (5.), Derungs (14., PP)
- Tore Servette: Praplan (1.), Puljujärvi (53., PP), Saarijärvi (Penalty)
- Strafen: Kloten 2x2 Minuten, Servette 1x2 Minuten + 1x5 Minuten + Spieldauer (Berni)
Auch nach Ablauf der Strafe blieb Servette am Drücker. Die Mannschaft von Trainer Ville Peltonen, dessen Vertrag kurz vor dem Spiel bis Saisonende verlängert wurde, erarbeitete sich mehrere gute Möglichkeiten. Doch Klotens Torhüter Fadani hielt sein Team mit starken Paraden im Spiel.
Genfer Ausgleich und die Entscheidung
Im Schlussdrittel setzte sich der offene Schlagabtausch fort. Servette drängte vehement auf den Ausgleich, während Kloten auf Konter lauerte. Die beste Chance für die Gäste vergab zunächst Jesse Puljujärvi, der aus aussichtsreicher Position scheiterte.
In der 53. Minute machte er es jedoch besser. Während einer erneuten Überzahlsituation für Genf stand Puljujärvi goldrichtig und staubte zum 2:2-Ausgleich ab. Die Vorarbeit leisteten Manninen und Saarijärvi. Nur eine Minute später hätte Praplan das Spiel beinahe komplett gedreht, doch er scheiterte alleine vor Fadani.
Peltonen bleibt Trainer in Genf
Kurz vor der Partie gab Genève-Servette HC bekannt, dass der Vertrag mit Interimstrainer Ville Peltonen bis zum Ende der laufenden Saison verlängert wurde. Der Finne hatte das Team nach einem durchzogenen Saisonstart übernommen und stabilisiert. Der Sieg in Kloten war ein weiterer Erfolg unter seiner Führung.
Da in der regulären Spielzeit keine weiteren Tore fielen, ging die Partie in die Verlängerung. Dort spielten beide Mannschaften mit offenem Visier, doch ein entscheidender Treffer wollte nicht gelingen. Somit musste die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen.
Saarijärvi wird zum Matchwinner
Im Shootout zeigten die Schützen auf beiden Seiten Nerven. Ein ums andere Mal scheiterten sie an den stark aufspielenden Torhütern. Erst der dritte Schütze der Genfer, Verteidiger Vili Saarijärvi, konnte den Bann brechen und den Puck im Tor unterbringen.
Da alle nachfolgenden Schützen ebenfalls scheiterten, sicherte dieser eine Treffer den Genfern den Sieg und den wichtigen Zusatzpunkt. Für den EHC Kloten bleibt nach einer kämpferischen Leistung nur ein Punkt, was im engen Rennen um die Playoff-Plätze schmerzt.





