Die Schweizer IT-Branche erlebt einen wichtigen Führungswechsel. Baggenstos, ein führender Cloud- und Managed Service Provider, hat die Ernennung von Renato Petrillo zum neuen CEO bekannt gegeben. Er tritt seine Position am 1. Oktober 2025 an und übernimmt die Leitung von Michael Kistler, der das Unternehmen seit 2013 erfolgreich geführt hat.
Dieser Schritt ist Teil der strategischen Ausrichtung von Baggenstos, weiteres Wachstum zu fördern und neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Petrillo bringt umfassende Erfahrung aus der IT-Branche mit und soll die Position des Unternehmens weiter stärken.
Wichtige Punkte
- Renato Petrillo übernimmt die CEO-Position bei Baggenstos am 1. Oktober 2025.
- Er folgt auf Michael Kistler, der das Unternehmen seit 2013 leitete.
- Petrillo war massgeblich am Aufbau von UMB beteiligt und leitete dort ein 300-köpfiges Team.
- Michael Kistler bleibt als Executive Account Director und Verwaltungsrat im Unternehmen.
- Der Wechsel soll weiteres Wachstum und die Erschliessung neuer Geschäftsfelder unterstützen.
Renato Petrillo bringt umfassende Führungserfahrung
Renato Petrillo, 41 Jahre alt, verfügt über eine breite Führungsexpertise in der IT-Branche. Seine Karriere ist geprägt von wichtigen Stationen, die seine Fähigkeiten im Aufbau und in der Leitung grosser Teams unterstreichen. Er war entscheidend am Aufbau des IT-Dienstleisters UMB beteiligt.
Bei UMB leitete Petrillo unter anderem ein Team von 300 Mitarbeitenden als Head of Customer Services. Diese Erfahrung ist für Baggenstos besonders wertvoll. Sie soll den weiteren Ausbau des Managed Services Geschäfts des Unternehmens signifikant vorantreiben.
Faktencheck: Renato Petrillo
- Alter: 41 Jahre
- Frühere Position: Head of Customer Services bei UMB
- Teamgröße bei UMB: 300 Mitarbeitende
- Antritt als CEO bei Baggenstos: 1. Oktober 2025
Michael Kistler bleibt in zentraler Rolle
Michael Kistler, der Baggenstos seit 2013 erfolgreich geführt hat, zieht sich nicht vollständig aus dem Unternehmen zurück. Er wird künftig eine Schlüsselposition als Executive Account Director einnehmen. In dieser Funktion konzentriert er sich auf strategische Projekte.
Zudem wird Kistler die Akquise und Betreuung von Projekt- und Managed Service Kunden verantworten. Seine Expertise und sein Netzwerk bleiben dem Unternehmen somit erhalten. Er bleibt auch Verwaltungsrat und Aktionär von Baggenstos. Diese Kontinuität gewährleistet einen reibungslosen Übergang und sichert die langfristige Stabilität des Unternehmens.
«Ich bin stolz darauf, was wir gemeinsam erreicht haben. Der Zeitpunkt für einen Führungswechsel ist ideal – aus einer Position der Stärke. Mit Renato haben wir einen modernen, erfahrenen Leader gefunden, der den Weg der Erneuerung und des Wachstums fortführen wird.»
Michael Kistler
Strategische Ausrichtung für zukünftiges Wachstum
Der Führungswechsel bei Baggenstos ist ein klares Zeichen für die Ambitionen des Unternehmens. Es will seine Position im Markt weiter festigen und neue Wachstumschancen nutzen. Die breite Expertise von Renato Petrillo im Bereich Managed Services ist hierfür ein entscheidender Faktor.
Baggenstos will weiterhin als agiler Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im digitalen Wandel agieren. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 ICT-Spezialisten. Es bietet Microsoft-basierte Cloudlösungen und Managed Services an, um Kunden auf ihrem Weg in die Cloud zu begleiten und deren Geschäftserfolg zu steigern.
Die Vision des neuen CEOs
Renato Petrillo äusserte sich positiv über seine neue Aufgabe. Er sieht viel Potenzial für Baggenstos. Er betont die bereits starke Marktposition und das beeindruckende Know-how des Unternehmens. Seine Vision ist es, die nächste Wachstumsphase innovativ und kundenorientiert zu gestalten.
«Baggenstos hat eine starke Marktposition und ein beeindruckendes Knowhow. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Team und unseren Kunden die nächste Wachstumsphase zu gestalten – innovativ, partnerschaftlich und konsequent kundenorientiert.»
Renato Petrillo
Hintergrund: Baggenstos AG
Die A. Baggenstos & Co. AG ist ein führender Schweizer Cloud- und Managed Service Provider. Das Unternehmen mit Sitz in Wallisellen begleitet Kunden mit Microsoft-basierten Cloudlösungen und Managed Services. Ziel ist es, die Produktivität und den Geschäftserfolg der Kunden zu erhöhen. Mit rund 70 ICT-Spezialisten gehört Baggenstos zu den wichtigen Akteuren im Schweizer IT-Markt.
Kontinuität und Innovation Hand in Hand
Der Übergang an der Spitze von Baggenstos ist ein Beispiel für eine geplante Nachfolgeregelung aus einer Position der Stärke. Michael Kistler hat die Grundlagen für den Erfolg gelegt. Renato Petrillo soll nun auf diesen aufbauen und neue Impulse setzen.
Die Kombination aus Kistlers fortgesetztem Engagement in strategischen Bereichen und Petrillos frischer Führung wird Baggenstos helfen, sich in einem sich schnell entwickelnden Markt zu behaupten. Die Fokussierung auf Kundenorientierung und Partnerschaft bleibt dabei zentral. Diese Strategie ist entscheidend, um die Herausforderungen des digitalen Wandels erfolgreich zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Der Wechsel an der Unternehmensspitze unterstreicht den Anspruch von Baggenstos, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen möchte als agiler und verlässlicher Partner für KMU im digitalen Wandel eine führende Rolle spielen.





