Auf der Jucker Farm in Seegräben ZH fand das jährliche Kürbis- und Gemüsewiegen statt. Florian Isler aus Esslingen ZH verteidigte seinen Titel als Schweizermeister im Kürbiswiegen. Sein Kürbis erreichte ein Gewicht von 766 Kilogramm. Zusätzlich wurden zwei neue Rekorde im Gemüsewiegen aufgestellt.
Wichtigste Punkte
- Florian Isler ist Schweizermeister im Kürbiswiegen 2025.
- Sein Atlantic-Giant-Kürbis wog 766 Kilogramm.
- Ein neuer Schweizer Rekord wurde für eine Süsskartoffel aufgestellt.
- Ein Weltrekord für einen Süsskartoffel-Strunk wurde erzielt.
Florian Isler bleibt Schweizermeister
Florian Isler aus Esslingen ZH bestätigte seine Leistung vom Vorjahr. Er verteidigte erfolgreich seinen Titel als Schweizermeister im Kürbiswiegen. Sein Atlantic-Giant-Kürbis erreichte ein beeindruckendes Gewicht von 766 Kilogramm. Dies ist eine Steigerung gegenüber seinem Squash-Kürbis vom letzten Jahr, der 727,5 Kilogramm wog.
Die Veranstaltung auf der Jucker Farm zieht jedes Jahr zahlreiche Züchter an. Sie präsentieren ihre sorgfältig gezüchteten Riesenkürbisse. Islers Kürbis sicherte ihm nicht nur den nationalen Titel, sondern auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Kürbisse.
Wussten Sie schon?
Züchter können in zwei Hauptkategorien antreten: Die orangenen Kürbisse gehören zur Sorte Atlantic Giant, während die grünen Kürbisse als Squash bezeichnet werden. Diese Unterscheidung ermöglicht einen fairen Wettbewerb zwischen verschiedenen Züchtungen.
Das Schicksal der Riesenkürbisse
Die drei schwersten Riesenkürbisse bleiben bis zum 1. November 2025 auf dem Bächlihof ausgestellt. Sie werden auf einem speziellen Podest präsentiert. Nach diesem Datum findet das traditionelle Kürbisschlachtfest statt. Dort werden die Giganten aufgeschnitten.
Die Züchter haben dann die Möglichkeit, die Kerne ihrer Kürbisse zu ernten. Diese Kerne sind wertvoll für die Zucht noch grösserer Kürbisse in den kommenden Jahren. Dies ist ein wichtiger Aspekt des Wettbewerbs, da er die Weiterentwicklung der Züchtung fördert.
Künstlerische Verwertung und Heimtransport
Einige der Riesenkürbisse erhalten ein zweites Leben als Kunstwerke. Am 11. Oktober 2025 findet auf dem Juckerhof in Seegräben ZH das Kürbis-Schnitzfestival statt. Dort verwandeln internationale Kürbiskünstler einige der riesigen Früchte in beeindruckende Skulpturen.
Andere Züchter entscheiden sich dafür, ihre Kürbisse nach dem Wiegen wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies hängt oft von den individuellen Plänen für die Verwertung oder weitere Präsentation des Kürbisses ab.
«Ein Züchter kann in zwei Kategorien antreten – die orangenen Kürbisse sind Atlantic Giant und die grünen sind Squash», erklärten die Veranstalter der Jucker Farm AG.
Neue Rekorde beim Gemüsewiegen
Neben den Kürbissen wurden auch Riesengemüse gewogen und vermessen. Die Kategorie des Gemüsewiegens sorgt jedes Jahr für grosse Unterhaltung bei den Besuchern. Es werden verschiedene Gemüsesorten präsentiert, darunter Riesen-Randen, monströse Sonnenblumenköpfe und lange Chilis.
Die Vielfalt und Grösse der ausgestellten Gemüsesorten ist beeindruckend. Es zeigt die Hingabe und das Können der Züchter, die diese aussergewöhnlichen Exemplare hervorbringen.
Hintergrundinformationen
Die Jucker Farm ist bekannt für ihre saisonalen Veranstaltungen und die Förderung lokaler Landwirtschaft. Das jährliche Kürbiswiegen ist ein Höhepunkt im Herbstprogramm und zieht Besucher aus der ganzen Schweiz an. Es verbindet Landwirtschaft mit Unterhaltung und Bildung.
Schweizer Rekord für Süsskartoffel
Hans Bitzi erreichte mit einer einzelnen Süsskartoffel einen neuen Schweizer Rekord. Seine Süsskartoffel wog 3,383 Kilogramm. Dieses Ergebnis übertraf alle bisherigen Schweizer Leistungen in dieser Kategorie. Es ist ein Beleg für Bitzi's Expertise im Anbau von Riesengemüse.
Die Freude über diesen Erfolg war gross, sowohl bei Hans Bitzi als auch bei den Zuschauern. Solche Rekorde zeigen das Potenzial der Schweizer Landwirtschaft und das Engagement der Züchter.
Weltrekord für Süsskartoffel-Strunk
Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg gelang Familie Meier. Sie stellte einen neuen Weltrekord auf. Ihr Süsskartoffel-Strunk erreichte ein Gewicht von 43,2 Kilogramm. Dieser Strunk, ein komplexes Wurzelwerk, übertraf alle bisherigen bekannten Messungen weltweit in dieser spezifischen Kategorie.
Der Weltrekord der Familie Meier unterstreicht die aussergewöhnlichen Zuchterfolge, die auf der Jucker Farm präsentiert werden. Es ist ein Beweis für die Innovationskraft und das Fachwissen der beteiligten Züchter.
Fakten zum Gemüsewiegen 2025
- Schweizer Rekord: Einzelne Süsskartoffel von Hans Bitzi, 3,383 kg.
- Weltrekord: Süsskartoffel-Strunk von Familie Meier, 43,2 kg.
Die Jucker Farm AG betonte die unterhaltsame Natur des Gemüsewiegens. Es bietet den Gästen vor Ort eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt und Grösse von Züchtungsergebnissen zu bestaunen. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Treffpunkt für Züchter und Interessierte.
Sie fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der Riesengemüsezucht. Gleichzeitig bietet sie Familien und Besuchern ein spannendes Erlebnis in ländlicher Umgebung.





