Am vergangenen Samstag fand im Zürcher Dolder Grand Hotel eine exklusive Auktion von Broad Arrow Auctions statt. Im Rahmen der 39. Ausgabe der Auto Zürich wechselten rund 60 Luxusfahrzeuge den Besitzer. Die Veranstaltung, die nur geladenen Gästen offenstand, erzielte einen Gesamterlös von über 22 Millionen Franken.
Wichtige Erkenntnisse
- Jaguar D-Type Kurzheck von 1956 war das teuerste Fahrzeug mit 5,18 Millionen Franken.
- Insgesamt wurden 87 Prozent der angebotenen Fahrzeuge verkauft.
- Der Gesamterlös der Auktion überstieg 22 Millionen Franken.
- Viele Fahrzeuge wurden unter dem geschätzten Preis verkauft.
- Weitere Zürich-Auktion mit Schweizer Fahrzeugen ist für nächstes Jahr geplant.
Ein Jaguar D-Type führt die Verkaufsliste an
Das absolute Highlight der Auktion war der Jaguar D-Type mit Kurzheck aus dem Jahr 1956. Obwohl dieser exklusive Rennwagen nie an einem Rennen teilgenommen hat, wurde er für beeindruckende 5,181 Millionen Franken versteigert. Damit übertraf er alle anderen Angebote deutlich.
An zweiter Stelle folgte der Aston Martin Valkyrie Spider, ein auf nur 85 Exemplare limitiertes Hypercar. Dieses Fahrzeug fand für 2,706 Millionen Franken einen neuen Besitzer. Die Auktion zeigte eine breite Palette an exklusiven Fahrzeugen, von klassischen Raritäten bis hin zu modernen Sportwagen.
Interessanter Fakt
Der versteigerte Jaguar D-Type war ein Rennwagen, der nie ein Rennen fuhr. Dies macht seine Historie besonders einzigartig und trägt zu seinem Sammlerwert bei.
Vielfalt und Verkaufserfolg der Auktion
Die erste Auktion von Broad Arrow Auctions im Rahmen der Auto Zürich umfasste eine vielfältige Auswahl an Automobilen. Neben Hypercars und klassischen Raritäten wurden auch neuere Sportwagen angeboten. Ein Beispiel dafür ist der Ferrari Scuderia Spider 16M, der für 501'250 Franken verkauft wurde.
Insgesamt fanden rund 87 Prozent aller angebotenen Fahrzeuge einen neuen Eigentümer. Dies bestätigte Joe Twyman, Vizepräsident für den Vertrieb bei Broad Arrow. Er bezeichnete die erste Auktion in Zürich als "grossen Erfolg".
"Unsere erste Auktion in Zürich war ein grosser Erfolg", erklärte Joe Twyman, Vizepräsident für den Vertrieb bei Broad Arrow.
Preise und Schätzwerte: Eine genaue Betrachtung
Es fiel auf, dass viele der gehandelten Fahrzeuge unter ihrem ursprünglichen Schätzpreis verkauft wurden. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Experten von Broad Arrow die Marktlage etwas zu optimistisch eingeschätzt hatten oder die Kaufkraft des Publikums nicht ganz den Erwartungen entsprach.
Nicht jedes Fahrzeug erreichte das (nicht kommunizierte) Mindestgebot. Acht Fahrzeuge, darunter ein seltener Porsche 935 ohne Strassenzulassung und ein Lamborghini Miura von 1967, blieben unverkauft. Diese Fahrzeuge sind weiterhin für 1,2 Millionen bzw. 1,8 Millionen Franken erhältlich.
Hintergrund der Auto Zürich
Die Auto Zürich ist eine der wichtigsten Automobilmessen der Schweiz. Sie zieht jährlich zahlreiche Besucher an und bietet Herstellern sowie Sammlern eine Plattform für Präsentationen und Verkäufe. Die Integration einer Luxusauto-Auktion erweitert das Angebot der Messe um eine exklusive Komponente.
Top 10 der teuersten Verkäufe
Die Liste der zehn teuersten Fahrzeuge, die bei der Broad-Arrow-Auktion verkauft wurden, zeigt die Exklusivität der angebotenen Sammlerstücke:
- Jaguar D-Type: CHF 5'181'250.–
- Aston Martin Valkyrie Spider: CHF 2'706'250.–
- Ferrari 275 GTB Alloy: CHF 2'312'500.–
- Ferrari 812 Competizione A: CHF 1'525'000.–
- Porsche 918 Spyder: CHF 1'418'125.–
- Lamborghini Reventón Roadster: CHF 1'356'250.–
- McLaren P1: CHF 1'108'750.–
- Ferrari 212 Europa Pinin Farina Coupé: CHF 816'250.–
- Ferrari Scuderia Spider 16M: CHF 501'250.–
- Jaguar XJ220: CHF 445'000.–
Diese Zahlen verdeutlichen das hohe Niveau der Auktion und die anhaltende Nachfrage nach seltenen und leistungsstarken Automobilen im Luxussegment.
Zukünftige Pläne für Zürich
Trotz der Tatsache, dass einige Fahrzeuge unter dem Schätzpreis blieben, wertet Broad Arrow die Auktion als Erfolg. Das Auktionshaus plant bereits für das nächste Jahr eine weitere Veranstaltung in Zürich. Diese zukünftige Auktion soll sich auf Fahrzeuge aus Schweizer Besitz konzentrieren.
Die erfolgreiche Durchführung dieser ersten Auktion im Dolder Grand schafft eine solide Grundlage für die Etablierung Zürichs als wichtigen Standort für den Handel mit Luxusautomobilen. Sammler und Investoren können sich auf weitere exklusive Gelegenheiten freuen.





