Swiss International Air Lines (Swiss) veranstaltet Anfang November eine viertägige Berufsinformationswoche am Flughafen Zürich. Vom 5. bis zum 8. November erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Fluggesellschaft zu informieren. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Flughafen Zürich AG organisiert wird, zielt darauf ab, neue Talente für die Luftfahrtbranche zu gewinnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Was: Berufstage von Swiss mit Einblicken in verschiedene Luftfahrtberufe.
- Wann: 5. bis 8. November 2025.
- Wo: Verschiedene Standorte am Flughafen Zürich und online.
- Für wen: Schüler, Studierende, Quereinsteiger und Berufserfahrene, die an einer Karriere in der Luftfahrt interessiert sind.
Einblick hinter die Kulissen einer Airline
Die Luftfahrt ist eine komplexe und dynamische Branche, die weit mehr Berufsfelder umfasst als nur Piloten und Kabinenpersonal. Um diese Vielfalt aufzuzeigen, öffnet Swiss ihre Türen und bietet an den Berufstagen direkte Einblicke in die verschiedenen Abteilungen. Die Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, ein realistisches Bild des Arbeitsalltags zu vermitteln und potenzielle Bewerber persönlich anzusprechen.
Teilnehmende können sich über Ausbildungswege und Karrierechancen in Bereichen wie Cockpit, Kabine, Technik und Administration informieren. Die Fluggesellschaft stellt jedes Jahr Hunderte neuer Mitarbeitender ein und schafft damit kontinuierlich neue Einstiegsmöglichkeiten.
Warum sind solche Veranstaltungen wichtig?
Die Luftfahrtbranche steht vor der Herausforderung, qualifizierten Nachwuchs zu sichern. Nach den globalen Unsicherheiten der letzten Jahre ist es für Fluggesellschaften wie Swiss entscheidend, proaktiv auf potenzielle Mitarbeitende zuzugehen und die Attraktivität der Berufe in der Aviatik zu demonstrieren. Berufstage bieten eine ideale Plattform, um Vorurteile abzubauen und die Realität der verschiedenen Tätigkeiten zu zeigen.
Das Programm im Detail
Die Berufswoche ist thematisch gegliedert, um den unterschiedlichen Interessen der Besucher gerecht zu werden. An jedem Tag stehen andere Berufsfelder im Fokus, wobei sowohl Online-Veranstaltungen als auch Termine vor Ort angeboten werden.
Mittwoch, 5. November: Fokus auf Nachwuchs und Cockpit
Der erste Tag richtet sich gezielt an junge Talente und angehende Piloten. Ein Online-Informationsanlass für «Swiss New Talents» bietet einen allgemeinen Überblick über Einstiegsmöglichkeiten. Am Abend findet ein exklusiver Informationsevent zum Pilotenberuf im Swiss Headquarter in Kloten statt. Hier können Interessierte direkt mit aktiven Piloten sprechen und Fragen zur anspruchsvollen Ausbildung stellen.
Donnerstag, 6. November: Bodenpersonal und Kabinencrew
Am Donnerstag liegt der Schwerpunkt auf den Berufen am Boden und in der Kabine. Es werden sowohl online als auch vor Ort Informationsveranstaltungen zu den Tätigkeiten des Bodenpersonals («Swiss Ground») abgehalten. Parallel dazu gibt es einen Online-Event für angehende Cabin Crew Member, der über die Anforderungen und den Alltag über den Wolken informiert.
Vielfältige Aufgaben am Boden
Das Bodenpersonal ist das Rückgrat einer Fluggesellschaft. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Check-in, Flugzeugabfertigung, Gepäckmanagement und administrative Tätigkeiten. Ohne diese reibungslosen Abläufe am Boden könnte kein Flugzeug pünktlich starten.
Freitag, 7. November: Direkter Kontakt und Frauen im Cockpit
Der Freitag bietet die Gelegenheit zum direkten Austausch. Auf der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich findet ein «Job Meet & Greet» statt, bei dem Vertreter aus dem Kabinenpersonal-Recruiting und der Technik für Gespräche zur Verfügung stehen. Ein besonderes Highlight ist der «Swiss Female Pilots Day» im Swiss Headquarter. Diese Veranstaltung soll gezielt Frauen für den Pilotenberuf begeistern und ihnen die Perspektiven in einer nach wie vor männerdominierten Domäne aufzeigen.
Samstag, 8. November: Finale Gesprächsrunden
Zum Abschluss der Woche gibt es am Samstag erneut ein «Job Meet & Greet» auf der Zuschauerterrasse. Hier liegt der Fokus nochmals auf dem Recruiting von Cabin Crew Membern. Interessierte können in lockerer Atmosphäre letzte Fragen klären und Kontakte knüpfen.
Eine Branche mit Zukunftsperspektiven
Die Initiative von Swiss unterstreicht das Engagement der Fluggesellschaft, aktiv in die Zukunft ihres Personals zu investieren. Durch die direkte Begegnung mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen erhalten Besucher authentische Einblicke, die über klassische Stellenanzeigen hinausgehen.
Die Luftfahrt bietet stabile und attraktive Karrierewege mit internationalen Möglichkeiten. Die Berufstage sind eine Chance für alle, die schon immer davon geträumt haben, Teil dieser faszinierenden Welt zu werden – sei es in der Luft, am Boden oder im Büro. Die Teilnahme an den Veranstaltungen bietet eine wertvolle Orientierungshilfe für die eigene berufliche Zukunft.





