Der Optiker Visilab hat im «The Circle» am Flughafen Zürich einen neuen, temporären Standort eröffnet. Diese Massnahme ist eine direkte Folge der umfangreichen Umbauarbeiten im Airport Shopping, die eine Verlegung des bisherigen Geschäfts notwendig machten. Der neue Shop befindet sich auf einer ehemaligen Fläche des Warenhauses Jelmoli und sichert die Präsenz des Optikers während der Bauphase.
Wichtige Punkte
- Visilab eröffnet temporären Standort im «The Circle» am Flughafen Zürich.
- Der Umzug ist eine Reaktion auf die Renovierungsarbeiten im Airport Shopping.
- Der neue Shop nutzt eine ehemalige Fläche von Jelmoli.
- Die genaue Dauer der temporären Lösung ist noch nicht bekannt.
Hintergrund des Umzugs
Die Entscheidung für den Umzug von Visilab ist eng mit den laufenden Modernisierungen des Airport Shoppings verbunden. Der Flughafen Zürich investiert erheblich in die Neugestaltung seiner Einkaufswelt. Diese Bauprojekte sind notwendig, um die Infrastruktur zu verbessern und das Einkaufserlebnis für Reisende und Besucher zu optimieren. Für Geschäfte wie Visilab bedeuten solche Bauphasen jedoch oft vorübergehende Standortwechsel.
Das Airport Shopping am Flughafen Zürich ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Passagiere und Pendler. Es bietet eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistungen. Die Renovierungsarbeiten sind darauf ausgelegt, dieses Angebot zu modernisieren und attraktiver zu gestalten. Dies beinhaltet die Aktualisierung von Ladenflächen, die Verbesserung der Infrastruktur und die Anpassung an aktuelle Trends im Detailhandel.
Der «The Circle» als neue Heimat
«The Circle» ist ein modernes Dienstleistungszentrum direkt am Flughafen Zürich. Es beherbergt Büros, Hotels, Kongresseinrichtungen, Restaurants und Geschäfte. Das Konzept zielt darauf ab, einen lebendigen Treffpunkt zu schaffen, der Arbeit, Freizeit und Mobilität miteinander verbindet. Für Visilab bietet der Standort im «The Circle» eine hervorragende Sichtbarkeit und eine hohe Kundenfrequenz, auch wenn er nur vorübergehend ist.
Die ehemalige Jelmoli-Fläche, die Visilab nun nutzt, war zuvor Teil eines grösseren Warenhauskonzepts. Die Umgestaltung solcher Flächen ist typisch für moderne Einkaufszentren, die flexibel auf Mieterbedürfnisse und Marktveränderungen reagieren müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf neue Gegebenheiten zu reagieren und ihre Dienstleistungen weiterhin anzubieten.
Angebot und Kundenfrequenz
Im temporären Shop bietet Visilab sein gewohntes Sortiment an Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen an. Auch Dienstleistungen wie Sehtests und Anpassungen sind weiterhin verfügbar. Der Optiker legt Wert darauf, seinen Kunden auch während der Übergangsphase den gewohnten Service zu bieten. Die Nähe zum Hauptterminal im «The Circle» stellt sicher, dass sowohl Reisende als auch Angestellte des Flughafens den Shop leicht erreichen können.
Die Kundenfrequenz am Flughafen Zürich ist traditionell hoch. Jährlich passieren Millionen von Menschen diesen Verkehrsknotenpunkt. Ein Optikergeschäft an diesem Standort profitiert von dieser hohen Besucherzahl. Viele Menschen nutzen Wartezeiten oder ihren Arbeitsweg, um Erledigungen zu machen. Dies macht den Flughafen zu einem attraktiven Standort für den Detailhandel, selbst unter temporären Bedingungen.
«Wir sind froh, unseren Kunden auch während der Bauarbeiten im Airport Shopping weiterhin einen zentralen Anlaufpunkt bieten zu können», sagte ein Sprecher von Visilab. «Der Standort im 'The Circle' ist eine ideale Zwischenlösung, um unseren Service aufrechtzuerhalten.»
Auswirkungen auf den Detailhandel am Flughafen
Der Umzug von Visilab ist ein Beispiel für die dynamischen Veränderungen im Detailhandel. Besonders an grossen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen sind Geschäfte oft gezwungen, sich an bauliche Massnahmen anzupassen. Solche temporären Lösungen sind entscheidend, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten.
Fakten zum Flughafen Zürich
- Der Flughafen Zürich ist der grösste internationale Flughafen der Schweiz.
- Im Jahr 2023 wurden über 30 Millionen Passagiere abgefertigt.
- «The Circle» wurde 2020 eröffnet und ist ein bedeutendes urbanes Zentrum.
Die Flexibilität, die Geschäfte wie Visilab zeigen, ist ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg. Indem sie schnell auf Veränderungen reagieren und alternative Standorte finden, sichern sie ihre Marktposition. Dies ist besonders wichtig in einem wettbewerbsintensiven Umfeld wie dem Flughafen Zürich.
Zukunftsaussichten
Die genaue Dauer des temporären Standorts im «The Circle» ist noch nicht bekannt. Es wird erwartet, dass Visilab zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das renovierte Airport Shopping zurückkehren wird. Die Übergangsphase ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin präsent zu sein und den Service für seine Kunden sicherzustellen. Diese Strategie zeigt, wie Unternehmen in einem sich ständig wandelnden Umfeld agieren, um ihre Dienstleistungen und Produkte zugänglich zu halten.
Solche Projekte der Stadtentwicklung und Infrastrukturverbesserung sind entscheidend für die Attraktivität des Standorts Zürich. Sie schaffen neue Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft der Region. Der Flughafen Zürich bleibt ein wichtiger Motor für die lokale und nationale Wirtschaft, und die kontinuierliche Anpassung seiner Angebote ist ein Zeichen seiner Stärke und Innovationsfähigkeit.
Weitere Entwicklungen in der Region
Nicht nur am Flughafen Zürich, sondern auch in anderen Teilen der Region gibt es bedeutende Entwicklungen im Bereich Immobilien und Stadtplanung. In Döttingen wurde kürzlich ein Siegerprojekt für ein 75.000 Quadratmeter grosses Quartier bekannt gegeben. Solche Projekte zeigen das anhaltende Wachstum und die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt.
Auch in Landquart schreitet die Entwicklung voran, wo die erste Etappe der Fashion-Outlet-Erweiterung abgeschlossen wurde. Dies deutet auf eine Belebung des Detailhandels und eine Anpassung an neue Konsumentenbedürfnisse hin. Diese Projekte tragen alle dazu bei, die Attraktivität der jeweiligen Standorte zu erhöhen und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Wirtschaftliche Bedeutung von «The Circle»
«The Circle» hat seit seiner Eröffnung eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Flughafens Zürich gespielt. Es hat neue Arbeitsplätze geschaffen und verschiedene Unternehmen angezogen. Die Kombination aus Büros, Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie macht es zu einem multifunktionalen Zentrum, das über die reine Funktion eines Flughafens hinausgeht.
Die Investitionen in solche Projekte sind langfristig angelegt und sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken. Sie zeigen das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Schweiz und seine Fähigkeit, innovative Konzepte umzusetzen.





