Eine der bedeutendsten privaten Autosammlungen der Schweiz wird am 11. Oktober in Zürich versteigert. Das Auktionshaus RM Sotheby's wird im Dolder Grand Hotel 42 exklusive Fahrzeuge anbieten, deren Gesamtwert auf bis zu 61 Millionen Franken geschätzt wird. Die Sammlung, bekannt als „Tailored for Speed Collection“, stammt vollständig aus dem Besitz der Schweizer Rennsport-Unternehmerin Deborah Mayer.
Das Wichtigste in Kürze
- Am 11. Oktober findet im Dolder Grand Hotel in Zürich eine Auktion von 42 Luxusfahrzeugen statt.
- Die Sammlung gehört der Schweizer Unternehmerin Deborah Mayer und hat einen Schätzwert von bis zu 61 Millionen Franken.
- Zu den Highlights gehören extrem seltene Modelle von Ferrari, Pagani und Bugatti.
- Viele der Fahrzeuge sind praktisch neuwertig und haben nur wenige Kilometer Laufleistung.
Einzigartige Sammlung in Zürich
Versteigerungen seltener Automobile sind in der Welt der Sammler keine Seltenheit. Die bevorstehende Auktion in Zürich sticht jedoch durch ihre Grösse und Exklusivität hervor. Alle 42 angebotenen Fahrzeuge stammen aus einer einzigen, sorgfältig kuratierten Schweizer Sammlung. Dies bietet Käufern die seltene Gelegenheit, aus einer Handverlesenen Auswahl von Supersportwagen zu wählen.
Die Veranstaltung wird von RM Sotheby's, einem weltweit führenden Auktionshaus für Sammlerfahrzeuge, durchgeführt. Als Veranstaltungsort dient das renommierte Dolder Grand Hotel, was den exklusiven Charakter des Events unterstreicht. Der Gesamtschätzwert der Kollektion bewegt sich in einem Rahmen von 53,25 bis 61 Millionen Franken, was die hohe Qualität der einzelnen Fahrzeuge verdeutlicht.
Die Sammlerin hinter den Fahrzeugen
Die „Tailored for Speed Collection“ wurde von Deborah Mayer (48) zusammengetragen. Mayer ist eine bekannte Persönlichkeit im internationalen Motorsport. Sie ist Mitgründerin des reinen Frauen-Rennstalls Iron Dames und amtiert als Präsidentin der FIA-Kommission „Frauen im Motorsport“. Ihre Sammlung spiegelt eine tiefe Leidenschaft für Geschwindigkeit und Design wider. Die Gründe für den Verkauf der gesamten Kollektion sind nicht öffentlich bekannt.
Rennsport-Ikonen unter dem Hammer
Ein zentraler Bestandteil der Sammlung sind Fahrzeuge, die direkt für die Rennstrecke konzipiert wurden. Diese Modelle sind oft in extrem limitierter Stückzahl produziert worden und verfügen über eine beeindruckende Renngeschichte.
Ferrari 333 SP mit Rennhistorie
Eines der wertvollsten Fahrzeuge der Auktion ist ein Ferrari 333 SP aus dem Jahr 1998. Es handelt sich um das 22. von nur 40 gebauten Exemplaren. Dieses spezielle Fahrzeug hat eine nachweisbare Erfolgsgeschichte: 1999 gewannen die Piloten Emmanuel Collard und Vincenzo Sospiri damit zwei Rennen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft.
Bis zum Jahr 2021 befand sich der Rennwagen im Besitz von Lawrence Stroll, dem Eigentümer des Formel-1-Teams Aston Martin. Der Schätzwert für diesen historischen Ferrari liegt zwischen 4,5 und 5 Millionen Franken.
Moderne Rennwagen von Pagani und Ferrari
Ein weiteres Highlight für Rennsport-Enthusiasten ist der Pagani Huayra R von 2022. Von diesem auf 30 Stück limitierten Supersportler wurden nur wenige gebaut. Das zur Versteigerung stehende Modell hat lediglich 470 Kilometer auf dem Tacho. Sein Sechsliter-V12-Saugmotor leistet 850 PS (625 kW). Der Schätzpreis liegt zwischen 2,6 und 2,8 Millionen Franken.
Weitere Pagani-Modelle im Angebot
Neben dem Huayra R werden auch ein seltener Pagani Huayra Roadster BC (Schätzwert 3,2 bis 3,5 Mio. Franken) und ein Pagani Utopia (Schätzwert 2,4 bis 2,8 Mio. Franken) versteigert. Damit kommt ein bedeutender Teil der jüngeren Pagani-Geschichte in Zürich unter den Hammer.
Auch Ferrari ist mit weiteren reinen Rennstreckenfahrzeugen vertreten. Der Ferrari FXX-K Evo, basierend auf dem Hybrid-Hypercar LaFerrari, wird auf 4 bis 4,5 Millionen Franken geschätzt. Im Gegensatz zu vielen anderen fast unbenutzten Fahrzeugen der Sammlung hat dieses Modell bereits über 5000 Kilometer auf Rennstrecken absolviert.
Exklusive Strassenfahrzeuge mit geringer Laufleistung
Obwohl viele Fahrzeuge für die Rennstrecke gebaut wurden, umfasst die Sammlung auch einige der exklusivsten strassenzugelassenen Supersportwagen der Welt. Viele davon zeichnen sich durch extrem niedrige Kilometerstände und einzigartige Konfigurationen aus.
Der einsitzige Ferrari Monza SP1
Ein besonders auffälliges Modell ist der Ferrari Monza SP1. Dieser offene Einsitzer ohne Dach und Windschutzscheibe ist zwar für die Strasse zugelassen, aber kaum alltagstauglich. Angetrieben von einem V12-Motor mit 810 PS (596 kW), gehört er zu einer auf 500 Exemplare limitierten Serie (zusammen mit dem zweisitzigen SP2).
Das angebotene Exemplar wurde im „Tailor Made“-Personalisierungsprogramm von Ferrari konfiguriert. Auf Wunsch der Besitzerin wurde es im einzigartigen Farbton „Rosso Deborah“ lackiert. Mit nur 78 gefahrenen Kilometern ist das Fahrzeug praktisch neuwertig.
Der Schätzwert für diesen Monoposto liegt zwischen 1,8 und 2,0 Millionen Franken.
Bugatti Chiron Super Sport und weitere Hypercars
Ein Bugatti darf in einer solchen Sammlung nicht fehlen. Angeboten wird ein Chiron Super Sport, von dem nur 80 Stück produziert wurden. Das Fahrzeug hat erst rund 500 Kilometer zurückgelegt. Sein Achtliter-W16-Motor mit vier Turboladern leistet beeindruckende 1600 PS (1177 kW) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 440 km/h. Experten schätzen seinen Wert auf 3,0 bis 3,5 Millionen Franken.
Die Sammlung umfasst insgesamt 32 Ferrari-Modelle. Darunter befinden sich auch zwei Exemplare des Hybrid-Hypercars LaFerrari, einschliesslich der noch selteneren offenen Version, dem LaFerrari Aperta, dessen Wert auf 3,8 bis 4,2 Millionen Franken geschätzt wird.
Die teuersten Fahrzeuge der Auktion
Die Preisspanne der angebotenen Fahrzeuge ist enorm, wobei mehrere Modelle die Marke von drei Millionen Franken überschreiten. Hier ist eine Übersicht der am höchsten bewerteten Autos der „Tailored for Speed Collection“:
- Ferrari 333 SP: 4,5 bis 5,0 Mio. Franken
- Ferrari FXX-K Evo: 4,0 bis 4,5 Mio. Franken
- Ferrari LaFerrari Aperta: 3,8 bis 4,2 Mio. Franken
- Ferrari Daytona SP3: 3,7 bis 4,2 Mio. Franken
- Ferrari FXX Evo: 3,2 bis 3,7 Mio. Franken
- Pagani Huayra Roadster BC: 3,2 bis 3,5 Mio. Franken
- Bugatti Chiron Super Sport: 3,0 bis 3,5 Mio. Franken
- Ferrari LaFerrari: 2,8 bis 3,0 Mio. Franken
Diese Auktion stellt eine aussergewöhnliche Gelegenheit für Sammler dar, einige der seltensten und begehrtesten Automobile der letzten Jahrzehnte zu erwerben. Der hohe Anteil an neuwertigen Fahrzeugen mit einzigartigen Spezifikationen macht die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Termine im Auktionskalender dieses Jahres.





