Die Zweifel Weine & Getränke AG erweitert ihre Präsenz im Zürcher Oberland. Ab Januar 2026 wird die Staubli Getränke AG aus Uster vollständig in das Unternehmen integriert. Diese Übernahme markiert das Ende eines über 50-jährigen Familienbetriebs im lokalen Getränkehandel.
Die Integration der Staubli Getränke AG in den Zweifel-Konzern sichert nicht nur die Fortführung des Geschäftsbetriebs, sondern auch die Arbeitsplätze der fünf Mitarbeitenden. Ein Teil der bisherigen Geschäftsleitung bleibt ebenfalls aktiv, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Wichtige Punkte
- Zweifel Weine & Getränke AG übernimmt Staubli Getränke AG ab Januar 2026.
- Der Familienbetrieb Staubli Getränke endet nach über 50 Jahren.
- Alle fünf Mitarbeitenden werden in den Zweifel-Konzern integriert.
- Sortiment im Zweifel-Shop Uster (ehemaliges Tramdepot) wird erweitert.
- Lieferdienst und Eventservice von Staubli bleiben bestehen.
- Die Übernahme spiegelt die Konzentration im regionalen Getränkehandel wider.
Integration und Standorte
Die Zweifel Weine & Getränke AG besitzt bereits einen Getränkeshop in Uster. Dieser befindet sich im ehemaligen Tramdepot und wurde 2022 im Rahmen der Übernahme von Girsberger + Sieber erworben. Durch die Integration der Staubli Getränke AG soll das bestehende Sortiment in diesem Shop deutlich erweitert werden.
Ein wichtiger Aspekt der Übernahme ist die Erhaltung der bewährten Dienstleistungen von Staubli. Der beliebte Staubli-Lieferdienst wird fortgeführt. Ebenso bleibt der Standort für den Eventservice an der Seestrasse erhalten. Dies sichert die Kontinuität für bestehende Kunden und Partner.
Wichtige Fakten
- Gründungsjahr Staubli Getränke: Vor über 50 Jahren
- Mitarbeitende bei Staubli: 5 Personen
- Übernahmedatum: Januar 2026
- Zweifel-Shop Uster: Ehemaliges Tramdepot (Übernahme 2022 von Girsberger + Sieber)
Hintergrund der Übernahme
Die Übernahme der Staubli Getränke AG durch Zweifel Weine & Getränke ist ein Beispiel für die fortschreitende Konzentration im regionalen Getränkefachhandel. Solche Fusionen sind im Zürcher Oberland nicht neu. Laut Berichten von ZO-Online hat Zweifel in den letzten Jahren bereits weitere Händler übernommen.
Diese Übernahmen sind oft das Ergebnis von Nachfolgeregelungen in Familienbetrieben. Sie stellen in vielen Fällen eine Lösung dar, wenn keine interne Nachfolge gefunden werden kann. Es handelt sich dabei primär um die Sicherung bestehender Strukturen und nicht ausschliesslich um eine aktive Expansionsstrategie seitens Zweifel.
„Die Integration der Staubli Getränke AG ist ein wichtiger Schritt, um unser Angebot in Uster zu stärken und die langjährige Tradition eines etablierten Familienbetriebs fortzuführen. Wir freuen uns, die Mitarbeitenden im Zweifel-Konzern willkommen zu heissen.“
Bedeutung für die Region
Für die Region Uster und das Zürcher Oberland bedeutet diese Übernahme eine Konsolidierung der Kräfte im Getränkemarkt. Kunden profitieren von einem breiteren Sortiment und der Fortführung bekannter Dienstleistungen wie dem Lieferdienst. Die Arbeitsplätze der fünf Mitarbeitenden bleiben erhalten, was für die lokale Wirtschaft von Bedeutung ist.
Die Zweifel Weine & Getränke AG festigt mit diesem Schritt ihre Position als wichtiger Akteur im regionalen Handel. Die bewährte Expertise von Staubli im Bereich Lieferdienst und Eventservice wird unter dem Dach von Zweifel weitergeführt und ausgebaut.
Konzentration im Handel
Der Trend zur Konzentration ist in vielen Branchen zu beobachten, auch im Schweizer Detailhandel. Kleinere, oft familiengeführte Betriebe stehen vor Herausforderungen wie Nachfolgeregelungen, steigendem Wettbewerbsdruck und dem Bedarf an grösseren Skaleneffekten. Übernahmen durch grössere Unternehmen bieten oft eine Lösung, um den Fortbestand des Geschäfts und die Arbeitsplätze zu sichern.
Im Getränkefachhandel ermöglicht die Bündelung von Ressourcen eine effizientere Logistik, einen erweiterten Einkauf und eine breitere Produktpalette. Dies kann für Konsumenten vorteilhaft sein, birgt aber auch das Risiko einer geringeren Vielfalt an unabhängigen Anbietern.
Zukunftsperspektiven
Die Zweifel Weine & Getränke AG wird das erweiterte Sortiment im Usteraner Tramdepot-Shop zeitnah implementieren. Kunden können sich auf eine grössere Auswahl an Weinen und Getränken freuen, die durch die Produkte von Staubli ergänzt werden.
Die Kontinuität des Lieferdienstes und des Eventservice ist ein klares Signal an die bestehende Kundschaft von Staubli. Dies unterstreicht das Bestreben von Zweifel, die bewährte Servicequalität beizubehalten und weiterzuentwickeln. Die Integration soll nahtlos erfolgen, um Störungen für Kunden und Partner zu minimieren.
Die Übernahme ist ein Beleg für die dynamische Entwicklung im Schweizer Getränkemarkt. Sie zeigt, wie Unternehmen auf strukturelle Veränderungen reagieren, um ihre Marktposition zu stärken und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.





