Winterthur bereitet sich auf die Eröffnung einer neuen Cinnamood-Filiale vor. Das Unternehmen, bekannt für seine Zimtschnecken, plant einen Standort im Untertor 5. Diese Expansion folgt auf erfolgreiche Eröffnungen in Basel und Spreitenbach und unterstreicht die wachsende Beliebtheit der Marke in der Schweiz.
Das Baugesuch für die neue Filiale im Herzen Winterthurs wurde eingereicht. Die Eröffnung ist ein weiterer Schritt in der Expansion des Unternehmens, das seit seiner Gründung im Jahr 2021 ein starkes Wachstum verzeichnet.
Wichtige Punkte
- Cinnamood eröffnet dritte Schweizer Filiale in Winterthur.
- Standort ist Untertor 5 im ehemaligen Läderach-Geschäft.
- Es werden 7 bis 8 Mitarbeiter in Schichten beschäftigt.
- Das Sortiment umfasst 16 Zimtschnecken-Varianten, davon 12 vegan.
- Preise in Basel liegen zwischen 6.90 und 8.20 Franken pro Zimtschnecke.
Cinnamood expandiert in die Schweiz
Die Marke Cinnamood hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 schnell etabliert. Ursprünglich aus Köln stammend, betreibt das Unternehmen mittlerweile 35 Filialen in Deutschland. International ist Cinnamood in Wien, Luxemburg und Prag vertreten.
In der Schweiz begann die Expansion im vergangenen Jahr mit einer Filiale in Basel. Dort bildeten sich oft lange Schlangen vor dem Geschäft. Im März dieses Jahres folgte eine zweite Filiale im Shoppi Tivoli in Spreitenbach.
Nun steht Winterthur als dritter Schweizer Standort auf dem Plan. Die Eröffnung im Untertor 5 ist ein klares Zeichen für das Wachstum und die Marktstrategie des Unternehmens. Das Gebäude beim Bosshardengässchen stand zuletzt leer, nachdem Läderach und Swisscom dort Mieter waren.
Faktencheck
- Gründungsjahr: 2021
- Gründer: Anna Schlecht und Luca Breuer (Köln)
- Filialen Deutschland: 35
- Filialen Österreich: 3 (Wien)
- Weitere internationale Standorte: Luxemburg (1), Prag (1)
- Bisherige Schweizer Standorte: Basel (2023), Spreitenbach (März 2024)
Details zur Winterthurer Filiale
Das Baugesuch für die neue Filiale in Winterthur wurde eingereicht. Der geplante Standort ist das Erdgeschoss des Untertors 5. Dieses Gebäude gehört der UBS Fund Management AG. Es war zuvor von Chocolatier Läderach und danach von Swisscom als Pop-up-Store genutzt worden.
Für den Betrieb in Winterthur ist ein Team von sieben bis acht Angestellten vorgesehen. Diese Mitarbeiter werden in Schichten arbeiten, um die täglichen Öffnungszeiten abzudecken. Die genaue Eröffnungstermin steht noch nicht fest, aber die Vorbereitungen laufen.
"Die Beliebtheit unserer Zimtschnecken hat uns ermutigt, weiter zu expandieren. Winterthur ist ein attraktiver Standort für uns."
Das Angebot: Vielfalt an Zimtschnecken
Cinnamood bietet eine breite Palette an Zimtschnecken an, die "Rolls" genannt werden. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Versionen. Davon sind 12 Varianten vegan, was einem Anteil von 75 Prozent entspricht. Dies spiegelt einen Trend zu pflanzlichen Produkten wider.
Das Sortiment reicht von traditionellen Zimtschnecken bis zu besonderen Kreationen. Beispiele sind Versionen mit Apfel, Salted Caramel, Oreo oder Matcha. Eine besondere Rolle spielt die "Dubai Dream Roll", die von einem Social-Media-Phänomen inspiriert ist.
Hintergrund: Social Media Hype
Der Erfolg von Cinnamood ist eng mit der Präsenz in sozialen Medien verbunden. Ähnlich wie bei den Labubus-Plüsch-Anhängern, die hohe Preise erzielen, profitieren die Zimtschnecken von Cinnamood von begeisterten Online-Bewertungen. Lange Schlangen vor den Filialen in Köln und Basel waren oft eine direkte Folge dieses Online-Hypes.
Preise und Zubereitung
Die genauen Preise für die Zimtschnecken in Winterthur wurden vom Unternehmen noch nicht kommuniziert. Die Preise in der Basler Filiale können jedoch als Anhaltspunkt dienen. Dort kostet die klassische Zimtschnecke 6.90 Franken. Die meisten anderen Rolls kosten 7.20 oder 7.90 Franken. Die "Dubai Dream Roll" ist mit 8.20 Franken die teuerste Variante.
Neben den Zimtschnecken sind auch Heissgetränke im Angebot. Ein Cappuccino kostet in Basel beispielsweise 5.90 Franken, ein Matcha Latte 7 Franken. Zusätzlich zu den Rolls soll in Winterthur auch Glace verkauft werden.
Zubereitung vor Ort
Gemäss dem Betriebskonzept für Winterthur werden die Zimtschnecken nicht vollständig frisch vor Ort zubereitet. Die Teiglinge werden tiefgefroren angeliefert. In der Filiale werden sie dann aufgetaut und gebacken. Der letzte Schritt ist das Anbringen der verschiedenen Toppings, um die Rolls zu veredeln.
Geplante Öffnungszeiten
Das Betriebskonzept sieht tägliche Öffnungszeiten für die Winterthurer Filiale vor. Von Montag bis Samstag soll das Geschäft von 9 bis 20 Uhr geöffnet sein. An Sonntagen sind die Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr geplant. Dies ermöglicht Kunden, die Produkte an sieben Tagen in der Woche zu kaufen.
Aktuell gibt es am Untertor 5 noch keine sichtbaren Anzeichen für die bevorstehende Eröffnung. Dies wird sich jedoch ändern, sobald die Umbauarbeiten beginnen und die Einrichtung der Filiale voranschreitet. Die Eröffnung wird voraussichtlich weitere Kunden anziehen, die das Hype-Gebäck selbst probieren möchten.
Die Entscheidung für Winterthur als neuen Standort unterstreicht die Attraktivität der Stadt für innovative Gastronomiekonzepte. Die zentrale Lage am Untertor 5 ist ideal, um sowohl Passanten als auch gezielte Kunden anzusprechen.
- Montag bis Samstag: 09:00 - 20:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Die Expansion von Cinnamood in die Schweiz ist ein Beispiel dafür, wie digitale Trends und ein starkes Produktkonzept zu schnellem Wachstum führen können. Die Zimtschnecken haben sich als erfolgreiches "Hype-Gebäck" etabliert, das nun auch Winterthur erreichen wird.





