Die Badi Wiesendangen verwandelt sich am 31. Oktober in eine gruselige Erlebniswelt. Eine Schatzsuche für Kinder und ein Buffet mit schaurigen Speisen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Halloween-Events, der von der Business-Analystin Linda Radukanovic organisiert wird. Besucher können sich auf neun verschiedene, schaurig inszenierte Szenen freuen.
Wichtigste Punkte
- Halloween-Event in der Badi Wiesendangen am 31. Oktober von 17:30 bis 21:00 Uhr.
- Neun gruselige Szenen mit Piraten und Skeletten.
- Schatzsuche für Kinder und gruseliges Buffet.
- Organisation durch Linda Radukanovic als Ausgleich zum Berufsalltag.
- Brauch aus Australien inspiriert die Veranstalterin.
Die Badi wird zum Gruselkabinett
Linda Radukanovic, im Hauptberuf Business-Analystin, nutzt ihre Freizeit, um die Badi Wiesendangen in ein echtes Gruselparadies zu verwandeln. Sie plant bis zu neun verschiedene Szenen, die Piraten, Skelette und andere unheimliche Figuren zum Leben erwecken. Diese Installationen sollen in der Dunkelheit, begleitet von passender Musik, ihre volle Wirkung entfalten.
Lichterketten verbinden die einzelnen Schauplätze und leuchten im Dunkeln, um den Besuchern den Weg zu weisen und gleichzeitig eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen. Das detaillierte Basteln und Inszenieren dient Radukanovic als kreativer Ausgleich zu ihrem Bürojob.
«Das Basteln ist für mich ein super Ausgleich zu meinem Bürojob», sagt Linda Radukanovic. «Ich habe in der Coronazeit damit angefangen, gruselige Figuren aufzustellen, und jetzt ist es mein teures Hobby.»
Interessanter Fakt
Linda Radukanovic begann während der Coronazeit mit dem Aufstellen von Halloween-Figuren. Zuerst in ihrem Garten, dann in einer Waldhütte und nun in der Badi Wiesendangen.
Ein Fest für die ganze Familie
Neben den visuellen Gruselszenen bietet der Event auch interaktive Elemente. Für die jüngsten Besucher gibt es eine spannende Schatzsuche, bei der sie durch die gruselige Kulisse navigieren und versteckte Hinweise finden müssen. Dies sorgt für Unterhaltung und Spannung.
Ein weiteres Highlight ist das Gruselbuffet. Hier werden Speisen angeboten, die nicht nur schmecken, sondern auch zum Thema passen. Wienerli im Teig, die wie Mumien aussehen, sind nur ein Beispiel der kreativen kulinarischen Ideen. Wer möchte, kann auch eigene Gruselsnacks mitbringen und zum Buffet beisteuern.
Inspiration aus Down Under
Die Leidenschaft für Halloween entwickelte Linda Radukanovic während ihrer sechsjährigen Zeit in Australien. Dort hat dieser Brauch einen hohen Stellenwert und wird oft gross gefeiert. Diese Erfahrungen haben sie inspiriert, ähnliche, aufwendige Events in der Schweiz zu organisieren.
Die Umsetzung eines solchen Grossereignisses erfordert viel Einsatz und Unterstützung. Radukanovic wird von zahlreichen Helferinnen und Helfern unterstützt, die ihr bei ihrem «teuren Hobby» zur Seite stehen. Eine Kollekte hilft zudem, die Kosten zu decken, die mit der Gestaltung der aufwendigen Szenen verbunden sind.
Hintergrundinformation
Halloween hat seinen Ursprung in alten keltischen Bräuchen und wurde durch irische Einwanderer in den USA populär. Von dort aus verbreitete sich der Brauch weltweit, wobei er in Ländern wie Australien eine besonders ausgeprägte Feierkultur entwickelte.
Details zum Event
Der Halloween-Event in der Badi Wiesendangen findet am Donnerstag, 31. Oktober, statt. Die Tore öffnen sich um 17:30 Uhr und die Gruselstimmung hält bis 21:00 Uhr an. Es ist eine Gelegenheit für Familien und Gruselfans, gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Kollekte gebeten, um die Organisatorin bei ihren zukünftigen Projekten zu unterstützen. Besucher sind eingeladen, in passenden Kostümen zu erscheinen und Teil des schaurigen Spektakels zu werden. Die Veranstaltung verspricht eine Mischung aus Spannung, Spass und kulinarischen Überraschungen.
- Datum: 31. Oktober
- Uhrzeit: 17:30 bis 21:00 Uhr
- Ort: Badi Wiesendangen
- Highlights: Neun Gruselszenen, Schatzsuche, Gruselbuffet
- Eintritt: Kollekte
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Vorbereitungen für den Halloween-Anlass sind umfangreich. Linda Radukanovic verbringt viele Stunden damit, Materialien zu beschaffen, Requisiten zu basteln und die einzelnen Szenen detailreich zu gestalten. Dies erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch handwerkliches Geschick und viel Geduld. Die Liebe zum Detail ist es, die ihre Installationen so besonders macht.
Jede Szene wird sorgfältig geplant, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Von der Beleuchtung bis zur Soundkulisse – alles wird aufeinander abgestimmt, um die Besucher in eine andere Welt zu entführen. Die Helfer unterstützen Radukanovic bei der Montage und der Betreuung der einzelnen Stationen während des Events.
Die Veranstalterin hofft, dass die Besucher viel Freude an den gruseligen Inszenierungen haben und der Abend in guter Erinnerung bleibt. Das Engagement von Einzelpersonen wie Linda Radukanovic zeigt, wie kreative Ideen das lokale Gemeinschaftsleben bereichern können.





