In Winterthur hat der neue Aktivpark im Stadtteil Tössfeld offiziell seine Türen geöffnet. Mit einer Investition von 40 Millionen Franken entstand auf einer Fläche von 12'000 Quadratmetern ein modernes Zentrum für Fitness, Wellness und Familienaktivitäten. Das Projekt schafft rund 100 neue Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot der Stadt erheblich.
Der Aktivpark bietet Mitgliedern eine breite Palette an Einrichtungen, darunter einen grossen Fitnessbereich, mehrere Schwimmbecken, eine Saunalandschaft sowie spezielle Angebote für Kinder und Familien. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Quartiers Tössfeld.
Die wichtigsten Fakten
- Was: Eröffnung des neuen Freizeit- und Fitnesszentrums "Aktivpark Winterthur".
- Wo: Im aufstrebenden Stadtteil Tössfeld, Winterthur.
- Investition: 40 Millionen Schweizer Franken.
- Angebot: Fitness, Schwimmbäder, Wellness, Spa, Familienbereiche und Gastronomie.
- Wirtschaftlicher Impuls: Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen.
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren wurde der Aktivpark Winterthur am vergangenen Wochenende feierlich eröffnet. Das Zentrum befindet sich auf einem ehemaligen Industrieareal im Tössfeld und soll zu einem neuen Treffpunkt für sportbegeisterte und erholungssuchende Menschen aus der ganzen Region werden.
Markus Brunner, der Geschäftsführer des Aktivparks, betonte bei der Eröffnungsfeier die Vision des Unternehmens. "Wir wollten nicht nur ein weiteres Fitnessstudio bauen, sondern einen Ort schaffen, an dem sich Menschen jeden Alters wohlfühlen und ihre Freizeit aktiv gestalten können", erklärte er.
"Unser Ziel ist es, Gesundheit, Gemeinschaft und Erholung unter einem Dach zu vereinen. Der Aktivpark soll ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder werden."
Die Standortwahl fiel bewusst auf Tössfeld. Das Quartier durchläuft seit Jahren einen Wandel von einem Industrie- zu einem modernen Wohn- und Arbeitsviertel. Der Aktivpark fügt sich nahtlos in diese Entwicklung ein und soll die Attraktivität des Standorts weiter steigern.
Umfassendes Angebot auf 12'000 Quadratmetern
Das Herzstück des Aktivparks ist der grosszügige Fitnessbereich, der sich über 2'500 Quadratmeter erstreckt. Ausgestattet mit Geräten der neusten Generation, bietet er Zonen für Krafttraining, Ausdauer, Functional Training und Gruppenkurse. Über 80 Kurse pro Woche, von Yoga bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT), stehen den Mitgliedern zur Verfügung.
Der Aktivpark in Zahlen
- Gesamtfläche: 12'000 m²
- Investitionssumme: 40 Mio. CHF
- Anzahl Mitarbeiter: ca. 100
- Fitnessbereich: 2'500 m²
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Aussenpool
- Anzahl Saunen: 5
Wasser- und Wellnesswelten
Ein weiteres Highlight ist die Badelandschaft. Sie umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliche Schwimmer sowie einen beheizten 20-Meter-Aussenpool, der ganzjährig geöffnet ist. Ein separates Becken für Kinder und ein Lernschwimmbecken für Schwimmkurse runden das Angebot ab.
Der Wellnessbereich ist als Oase der Ruhe konzipiert. Besucher finden hier:
- Fünf verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna und ein Sanarium.
- Ein Dampfbad und ein Eisbrunnen zur Abkühlung.
- Mehrere Ruheräume mit ergonomischen Liegen.
- Ein Spa mit einem Angebot an Massagen und kosmetischen Behandlungen.
Laut den Betreibern wurde besonderer Wert auf hochwertige Materialien und ein entspannendes Ambiente gelegt, um den Gästen eine maximale Erholung zu ermöglichen.
Wirtschaftlicher Impuls für die Region
Die Eröffnung des Aktivparks hat nicht nur für Freizeitsportler eine Bedeutung, sondern auch für die lokale Wirtschaft. Mit der Schaffung von rund 100 Voll- und Teilzeitstellen ist das Zentrum ein wichtiger neuer Arbeitgeber in Winterthur. Gesucht wurden Fachkräfte aus den Bereichen Fitness, Wellness, Gastronomie, Verwaltung und Kinderbetreuung.
Strukturwandel im Quartier Tössfeld
Das Tössfeld-Quartier in Winterthur ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Transformation. Wo früher grosse Industrieunternehmen wie Sulzer und Rieter produzierten, entsteht heute ein lebendiger Stadtteil mit Wohnungen, Büros, Bildungseinrichtungen und Freizeitangeboten. Projekte wie der Aktivpark sind entscheidend, um die Lebensqualität zu erhöhen und das Quartier für neue Bewohner und Unternehmen attraktiv zu machen.
Stadträtin Anna Meier, Vorsteherin des Departements für Stadtentwicklung, begrüsst die Investition. "Der Aktivpark ist ein grosser Gewinn für Winterthur. Er wertet nicht nur das Tössfeld-Quartier auf, sondern stärkt die gesamte Stadt als attraktiven Wohn- und Lebensort", sagte sie gegenüber der Winterthur Zeitung. Solche privatwirtschaftlichen Projekte seien essenziell für eine dynamische Stadtentwicklung.
"Diese Ansiedlung zeigt, dass Winterthur als Investitionsstandort wahrgenommen wird. Die geschaffenen Arbeitsplätze und das verbesserte Freizeitangebot kommen der gesamten Bevölkerung zugute."
Experten gehen davon aus, dass die neue Anlage auch positive Effekte auf umliegende Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben wird, da sie die Besucherfrequenz im Quartier erhöht.
Ein Konzept für die ganze Familie
Ein besonderer Fokus des Aktivparks liegt auf der Familienfreundlichkeit. Neben den Sport- und Wellnessangeboten für Erwachsene gibt es einen professionell betreuten Kinderclub für Kinder im Alter von drei Monaten bis 14 Jahren. Hier können die jüngsten Besucher unter Aufsicht spielen, basteln und an sportlichen Aktivitäten teilnehmen, während ihre Eltern trainieren.
Zusätzlich gibt es einen grossen Indoor-Spielplatz und spezielle Familienumkleiden, die den Besuch für Eltern und Kinder so unkompliziert wie möglich machen sollen. Auch im Restaurantbereich wurde an die kleinen Gäste gedacht, mit einer eigenen Speisekarte und einer Spielecke.
"Wir wissen, wie schwierig es für Eltern sein kann, Zeit für sich selbst zu finden. Mit unserem umfassenden Betreuungsangebot möchten wir ihnen ermöglichen, Sport und Familie besser zu vereinbaren", erklärt Geschäftsführer Markus Brunner das Konzept. Dieser ganzheitliche Ansatz unterscheide den Aktivpark von vielen anderen Anbietern auf dem Markt.





