In der Gemeinde Niederglatt startet in diesem Jahr eine besondere Initiative: Der Frauenverein Niederglatt organisiert erstmals eine Wunschbaum-Aktion. Ziel ist es, Kindern und Erwachsenen aus der Gemeinde, die finanziell eingeschränkt sind, eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Die Aktion soll sicherstellen, dass auch Menschen mit geringen Mitteln ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden.
Die Idee hinter dem Wunschbaum ist einfach und direkt. Im lokalen Volg-Laden wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem Wunschkärtchen hängen. Diese Kärtchen enthalten die anonymen Wünsche von bedürftigen Personen aus Niederglatt. Gemeindemitglieder können ein Kärtchen auswählen und den darauf vermerkten Wunsch erfüllen.
Wichtige Punkte
- Erste Wunschbaum-Aktion in Niederglatt.
- Organisiert vom Frauenverein Niederglatt.
- Unterstützt bedürftige Kinder und Erwachsene.
- Wunschkärtchen sind im Volg Niederglatt erhältlich.
- Geschenke können bis zum 18. Dezember abgegeben werden.
So funktioniert der Wunschbaum
Die Umsetzung der Aktion ist klar strukturiert, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Interessierte Bürger finden im Volg Niederglatt einen speziellen Wunschbaum. An diesem Baum sind kleine Kärtchen befestigt. Jedes Kärtchen repräsentiert einen Wunsch von einem Kind oder Erwachsenen aus der Gemeinde. Die Wünsche sind bewusst allgemein gehalten, um die Privatsphäre der Empfänger zu schützen.
Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, nimmt ein Wunschkärtchen vom Baum. Anschliessend besorgt die Person das entsprechende Geschenk. Eine Alternative besteht darin, dass der Frauenverein die Beschaffung des Geschenks übernimmt, falls dies für den Schenkenden nicht möglich ist. Das verpackte Geschenk muss bis zum 18. Dezember im Volg Niederglatt abgegeben werden.
Fakten zur Aktion
- Startjahr: 2024 (erste Durchführung in Niederglatt).
- Abgabeort: Volg Niederglatt.
- Frist für Geschenke: 18. Dezember.
- Zielgruppe: Bedürftige Kinder und Erwachsene aus Niederglatt.
Vertraulichkeit und Weitergabe der Geschenke
Ein zentraler Aspekt der Wunschbaum-Aktion ist die Vertraulichkeit. Der Frauenverein Niederglatt legt grossen Wert darauf, dass die Identität der Wunschäussenden geschützt bleibt. Die Geschenke werden diskret und liebevoll an die Empfänger weitergegeben. Dies stellt sicher, dass alle Päckchen rechtzeitig vor Weihnachten bei den Familien ankommen.
Die Organisation erfolgt durch ehrenamtliche Mitglieder des Frauenvereins. Sie koordinieren die Abgabe der Kärtchen, die Entgegennahme der Geschenke und die anschliessende Verteilung. Dieser Prozess ist entscheidend für den Erfolg der Aktion und das Vertrauen der Gemeinschaft.
«Wir möchten, dass alle Kinder und Erwachsenen in Niederglatt eine schöne Weihnachtszeit erleben können, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Die Wunschbaum-Aktion ist unser Beitrag dazu, Freude und Hoffnung zu schenken.»
So können sich Bedürftige melden
Das Angebot richtet sich explizit an bedürftige Kinder und Erwachsene, die in Niederglatt wohnen. Personen, die sich ein Geschenk wünschen, können dies direkt beim Frauenverein melden. Die Kontaktaufnahme erfolgt unkompliziert per E-Mail oder Telefon.
Die E-Mail-Adresse für Wunschtalons lautet: frauenverein-ng@gmx.ch. Alternativ steht die Telefonnummer 076 530 66 80 zur Verfügung. Der Frauenverein nimmt die Wünsche entgegen und erstellt die entsprechenden Kärtchen für den Wunschbaum. Die gesammelten Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Hintergrund der Aktion
Die Wunschbaum-Aktion ist eine bewährte Methode, um lokale Gemeinschaften in der Weihnachtszeit zu unterstützen. Sie fördert den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb des Dorfes. Viele Gemeinden in der Schweiz organisieren ähnliche Projekte, um bedürftigen Familien eine Freude zu bereiten. Der Frauenverein Niederglatt schliesst sich dieser Tradition nun an.
Solche Initiativen basieren oft auf dem freiwilligen Engagement von Bürgern und Vereinen. Sie zeigen, wie kleine Gesten grosse Wirkung erzielen können, besonders in der besinnlichen Weihnachtszeit. Das Dorfleben wird durch solche Aktionen bereichert und gestärkt.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Die Einführung der Wunschbaum-Aktion in Niederglatt markiert einen wichtigen Schritt für das Dorfleben. Sie stärkt den Gemeinschaftssinn und fördert das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Solche Initiativen sind besonders in ländlichen Gemeinden von grosser Bedeutung, wo der direkte Kontakt und die gegenseitige Unterstützung eine wichtige Rolle spielen.
Die Aktion bietet eine einfache Möglichkeit für Einwohner, sich aktiv zu beteiligen und einen positiven Beitrag zu leisten. Es ist eine Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu blicken und Menschen in der näheren Umgebung zu unterstützen. Der Frauenverein Niederglatt hofft auf eine rege Teilnahme und viele erfüllte Wünsche.
Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit des Gebens und der Nächstenliebe. Projekte wie der Wunschbaum verkörpern diesen Geist und machen ihn greifbar. Sie zeigen, dass Solidarität und Mitgefühl im Alltag gelebt werden können.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Die Aktion bringt Menschen zusammen.
- Förderung der Solidarität: Bürger unterstützen direkt ihre Nachbarn.
- Direkte Hilfe: Geschenke erreichen bedürftige Familien ohne Umwege.
- Anonymität: Schutz der Privatsphäre der Empfänger ist gewährleistet.
Der Frauenverein Niederglatt freut sich auf eine erfolgreiche erste Durchführung der Wunschbaum-Aktion und bedankt sich bereits jetzt bei allen Spendern und Helfern für ihr Engagement. Die positive Resonanz aus der Bevölkerung ist bereits spürbar und lässt auf eine erfolgreiche Premiere hoffen.





