Der Kanton Thurgau erlebte in den letzten Wochen und Monaten eine Vielzahl von Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen. Diese reichen von kommunalpolitischen Fristen über sportliche Erfolge bis hin zu kulturellen Auszeichnungen und wirtschaftlichen Kennzahlen. Die Berichterstattung deckt ein breites Spektrum ab, das die Dynamik und Vielfalt der Region widerspiegelt.
Wichtige Punkte
- Frist für Stadtratswahlen 2025 in Frauenfeld ist abgelaufen.
- Curling Thurgau startete erfolgreich in die neue Saison.
- Die Arbeitslosenquote im Thurgau bleibt stabil bei 2.3 Prozent.
- Jay Miller aus Weinfelden gewann den Publikumspreis bei BandXost 2025.
- Die Eiche wird als wichtige Baumart zur Bereicherung der Thurgauer Wälder gefördert.
Kommunalpolitik und Fristen in Frauenfeld
Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ersatzwahlen zum Stadtrat in Frauenfeld ist am 30. November 2025 abgelaufen. Dies ist ein wichtiger Schritt im kommunalpolitischen Kalender der Stadt. Die Wahlen werden am Samstag stattfinden, um eine neue Zusammensetzung des Stadtrates zu ermöglichen. Die Öffentlichkeit erwartet die Bekanntgabe der Kandidaturen mit Spannung.
Solche Fristen sind entscheidend für den demokratischen Prozess. Sie stellen sicher, dass alle interessierten Bürger die Möglichkeit haben, sich zu engagieren. Die Stadtverwaltung hat die Termine klar kommuniziert, um Transparenz zu gewährleisten. Die Ersatzwahlen sind notwendig, um vakante Sitze neu zu besetzen.
Hintergrund: Stadtratswahlen
Ersatzwahlen werden durchgeführt, wenn ein Mitglied des Stadtrats vor Ablauf der regulären Amtszeit ausscheidet. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Rücktritt, Umzug oder andere persönliche Umstände. Die Wahl soll die Funktionsfähigkeit des Gremiums sicherstellen.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
Curling Thurgau: Erfolgreicher Saisonstart
Curling Thurgau hat einen erfolgreichen Saisonauftakt gefeiert. Die Mannschaften des Vereins zeigten gute Leistungen. Dies deutet auf eine vielversprechende Saison hin. Solche Erfolge stärken den Verein und fördern den Curling-Sport in der Region.
Die Spieler haben sich intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet. Das harte Training zahlt sich nun aus. Die Teamarbeit und der Zusammenhalt innerhalb des Vereins sind wichtige Faktoren für diese positiven Ergebnisse.
Wussten Sie schon?
Curling ist ein Präzisionssport, der auf einer Eisfläche gespielt wird. Er erfordert strategisches Denken und körperliche Geschicklichkeit. Die Schweiz gehört international zu den erfolgreichen Curling-Nationen.
Unihockey: Tabellenführung und erste Niederlage
Im Unihockey gab es gemischte Ergebnisse. Eine Mannschaft erreichte die Tabellenführung in der 1. Liga. Dies ist ein grosser Erfolg und zeigt die Stärke des Teams. Gleichzeitig musste eine andere Mannschaft die erste Saisonniederlage in der Nationalliga B (NLB) hinnehmen. Dies gehört zum Sport dazu und bietet Gelegenheiten zur Analyse und Verbesserung.
Die Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften werden im Jahr 2025 in Frauenfeld stattfinden. Dies ist ein wichtiges Ereignis für die Stadt und den Unihockey-Sport. Es wird viele Besucher anziehen und die lokale Wirtschaft beleben. Die Vorbereitungen für dieses Grossereignis laufen bereits auf Hochtouren.
Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Thurgau
Die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau verharrt bei stabilen 2.3 Prozent. Diese Zahl zeigt eine konstante Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Eine niedrige und stabile Arbeitslosenquote ist ein Indikator für eine gesunde Wirtschaft. Sie gibt den Bürgern Sicherheit und fördert das Vertrauen in die Wirtschaft.
"Die konstante Arbeitslosenquote von 2.3 Prozent im Thurgau ist ein positives Signal für die regionale Wirtschaft und die Stabilität des Arbeitsmarktes", so ein Sprecher des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit.
Diese Stabilität ist das Ergebnis verschiedener Faktoren. Dazu gehören eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur, die Förderung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Der Kanton ist bestrebt, attraktive Bedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer zu schaffen.
Wirtschaftliche Kennzahlen im Überblick
- Arbeitslosenquote: 2.3 % (unverändert)
- Stabile Beschäftigungslage
- Förderung von KMU
- Aktive Arbeitsmarktprogramme
Kultur und Gesellschaft
Weinfelder Jay Miller gewinnt Publikumspreis
Der Musiker Jay Miller aus Weinfelden hat den Publikumspreis bei BandXost 2025 gewonnen. Dieser Erfolg ist eine Anerkennung seines musikalischen Talents und seiner Popularität. Der Publikumspreis ist besonders wertvoll, da er die direkte Wertschätzung der Zuhörer widerspiegelt. Solche Auszeichnungen fördern junge Künstler und die lokale Musikszene.
BandXost ist eine wichtige Plattform für Nachwuchsbands und Musiker in der Ostschweiz. Der Wettbewerb bietet ihnen die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und wichtige Kontakte in der Musikbranche zu knüpfen.
"WYFELDER – lokal informiert": Vereinsleben sichtbar machen
Die Plattform "WYFELDER – lokal informiert" bietet Vereinen eine kostenlose Möglichkeit, ihr Vereinsleben sichtbar zu machen. Dies ist ein wichtiger Service für die lokale Gemeinschaft. Vereine spielen eine zentrale Rolle im sozialen und kulturellen Leben vieler Gemeinden. Sie bieten Freizeitaktivitäten, fördern den Zusammenhalt und organisieren Veranstaltungen.
Die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren, hilft insbesondere kleineren Vereinen. Sie können so neue Mitglieder gewinnen und ihre Angebote bekannt machen. Dies stärkt das Ehrenamt und die Vielfalt des lokalen Lebens. Die Plattform trägt dazu bei, dass Bürger über die Angebote in ihrer Nähe informiert sind.
Umwelt und Natur
Die Eiche: Bereicherung der Thurgauer Wälder
Die Eiche wird als eine Baumart hervorgehoben, die die Thurgauer Wälder bereichert. Eichen sind ökologisch wertvoll. Sie bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Zudem sind sie widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen. Die Förderung der Eiche ist Teil einer nachhaltigen Forstwirtschaftsstrategie im Kanton.
Forstämter und Naturschutzorganisationen arbeiten zusammen, um den Anteil der Eichen in den Wäldern zu erhöhen. Dies geschieht durch gezielte Pflanzungen und Pflege. Ein gesunder und vielfältiger Wald ist wichtig für die Umwelt und die Lebensqualität der Bevölkerung. Die Eiche trägt wesentlich zur Biodiversität bei.
Wichtige Fakten zur Eiche
- Lange Lebensdauer (bis zu 1000 Jahre)
- Tiefe Wurzeln, die Stürmen standhalten
- Wichtiger Lebensraum für Insekten, Vögel und Säugetiere
- Resistent gegen Trockenheit
Regionale Veranstaltungen und Bauprojekte
Letzter Flohmarkt des Jahres
Der letzte Flohmarkt des Jahres findet am Samstag statt. Solche Veranstaltungen sind beliebte Treffpunkte für die Bevölkerung. Sie fördern den Austausch und die Wiederverwendung von Gütern. Der Flohmarkt bietet eine Gelegenheit, Schnäppchen zu finden oder nicht mehr benötigte Gegenstände zu verkaufen. Es ist eine nachhaltige Form des Konsums und trägt zur Belebung der Innenstädte bei.
Offene Baustelle der Allegra Überbauung
Die Allegra Überbauung bietet eine offene Baustelle an. Dies ermöglicht interessierten Bürgern, den Baufortschritt zu besichtigen. Solche Transparenzmassnahmen sind wichtig für das Vertrauen der Bevölkerung in grosse Bauprojekte. Sie geben Einblicke in die Planung und Umsetzung von Wohnraum und Infrastruktur. Die Allegra Überbauung ist ein Beispiel für moderne Stadtentwicklung im Thurgau.
Besucher können sich über die verwendeten Materialien, die Bauweise und die zukünftige Nutzung der Gebäude informieren. Fachleute stehen für Fragen zur Verfügung. Dies fördert den Dialog zwischen Bauherren, Behörden und der Bevölkerung.
Online-Kanal: Best of WEGA-Talks
Der Online-Kanal präsentiert die "Best of WEGA-Talks". Die WEGA ist eine bekannte regionale Messe und Ausstellung. Die Talks bieten Einblicke in verschiedene Themenbereiche, von Wirtschaft bis Kultur. Die Verfügbarkeit online ermöglicht es einem breiteren Publikum, von diesen Inhalten zu profitieren. Es ist eine gute Möglichkeit, Wissen zu teilen und Diskussionen anzuregen.
Die Zusammenstellung der besten Talks zeigt die Highlights der Veranstaltung. Sie bietet eine kompakte Übersicht über relevante Themen und Expertenmeinungen. Dies stärkt die Reichweite der WEGA über die physische Veranstaltung hinaus.
Eishockey: Topskorer Dominik Binias bleibt bis 2028
Der Topskorer Dominik Binias bleibt seinem Verein bis 2028 treu. Diese Vertragsverlängerung ist eine wichtige Nachricht für den Eishockey-Sport in der Region. Binias ist ein Schlüsselspieler und seine Verpflichtung sichert dem Team weiterhin eine starke Offensive. Langfristige Verträge geben Spielern und Vereinen Planungssicherheit.
Fans und Teamleitung freuen sich über diese Entwicklung. Binias' Verbleib ist ein Zeichen für die Attraktivität des Vereins und die Ambitionen für zukünftige Erfolge. Seine Leistungen auf dem Eis sind entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.




