Die Stadt Wallisellen bereitet sich auf eine spannende Wahl im März vor. Gleich drei Kandidaten bewerben sich um das Amt des Stadtpräsidenten. Die Nachfolge wird notwendig, da der langjährige Stadtpräsident Peter Spörri nach 20 Jahren im Stadtrat, davon acht Jahre als Stadtpräsident, nicht erneut kandidiert.
Wichtige Punkte
- Philipp Maurer (Grüne) bringt Exekutiverfahrung als amtierender Stadtrat ein.
- Adrian Bangerter (SVP) ist Unternehmer und Präsident der SVP Wallisellen.
- Adis Merdzanovic tritt als parteiloser Politikwissenschaftler an.
- Die Wahl findet im März statt, um die Nachfolge von Peter Spörri zu regeln.
Drei Bewerber um das Stadtpräsidium
Die Wahl zum Stadtpräsidium in Wallisellen zieht mehrere Bewerber an. Aktuell sind drei Kandidaten bekannt, die sich im März zur Wahl stellen werden. Jeder von ihnen bringt unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit.
Die Kandidaten sind Philipp Maurer von den Grünen, Adrian Bangerter von der SVP und der parteilose Adis Merdzanovic. Diese Konstellation verspricht einen interessanten Wahlkampf in der Gemeinde.
Fakt
Im Kanton Zürich läuft die Kampagne «Deine Gemeinde braucht dich», um Personen für Behördenämter zu gewinnen. Für das Stadtpräsidium Wallisellen gab es ausreichend Spontanbewerbungen.
Philipp Maurer: Erfahrung im Stadtrat
Philipp Maurer, 61 Jahre alt, ist der einzige Kandidat mit aktueller Exekutiverfahrung. Er gehört seit 2018 dem Stadtrat an und leitet das Ressort Tiefbau und Landschaft. Maurer lebt seit 1989 in Wallisellen. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
Maurer betont die Bedeutung grüner Politik für Wallisellen. Er setzt sich für die Bewältigung des Klimawandels, die Stärkung der Biodiversität und die Sicherung der Wohnqualität ein. Dies teilt er auf seiner Website mit. Beruflich führt Maurer eine Firma, die sich auf Baukultur, Raumplanung, Landschaft und Grünflächen spezialisiert hat.
«Wallisellen braucht die grüne Kraft, um den Klimawandel zu bewältigen, Biodiversität zu stärken und die Wohnqualität für alle zu sichern», schreibt Philipp Maurer auf seiner Website.
Adrian Bangerter: Kandidat der SVP
Aus dem bürgerlichen Lager kandidiert Adrian Bangerter von der SVP. Der 45-jährige Unternehmer und dreifache Vater ist seit diesem Jahr Mitglied der Sozialbehörde. Er ist auch Präsident der SVP Wallisellen. Bangerter war zudem OK-Präsident des diesjährigen Walliseller Stadtfests.
Seit diesem Jahr ist Bangerter auch Präsident der Allgemeinen Offiziersgesellschaft von Zürich und Umgebung. Auf seiner Website wirbt er mit dem Slogan: «Ich kandidiere als Stadtpräsident, da ich Verantwortung übernehmen und unsere Stadt mit Herz und Verstand weiterbringen will.» Er möchte sich aktiv für die Entwicklung der Stadt engagieren.
Hintergrund
Die Neubesetzung des Stadtpräsidiums wird notwendig, weil Peter Spörri (SP) im Juni seinen Rücktritt bekannt gab. Spörri war insgesamt 20 Jahre im Stadtrat und davon 8 Jahre als Stadtpräsident tätig.
Adis Merdzanovic: Parteiloser Herausforderer
Diese Woche meldete sich ein dritter Kandidat für das Stadtpräsidium: Adis Merdzanovic. Er gab seine Kandidatur über soziale Medien bekannt. Merdzanovic, Jahrgang 1986, hatte bisher kein Behördenamt in Wallisellen inne. Er ist aber vielen in der Stadt bekannt, da er von 2006 bis 2020 für den «Anzeiger von Wallisellen» schrieb.
Merdzanovic ist promovierter Politikwissenschaftler. Aktuell arbeitet er als Gemeindeschreiber am Zürichsee. Er ist in Wallisellen aufgewachsen und fühlt sich der Stadt eng verbunden. Auf seiner Website erklärt er, dass ihm die Stadt am Herzen liege und er sie so lebensfroh erhalten wolle, wie sie heute sei. Er tritt als parteiloser Kandidat an und möchte frische Perspektiven einbringen.
Die Vielfalt der Kandidaten – ein erfahrener Stadtrat, ein engagierter Unternehmer und ein parteiloser Politikwissenschaftler mit lokalem Bezug – deutet auf einen spannenden und intensiven Wahlkampf hin. Die Bürger von Wallisellen werden im März die Wahl haben, wer die Stadt in den kommenden Jahren führen soll.
Kandidaten im Überblick
- Philipp Maurer (Grüne): 61 Jahre, Stadtrat seit 2018, Ressort Tiefbau und Landschaft.
- Adrian Bangerter (SVP): 45 Jahre, Unternehmer, Präsident SVP Wallisellen, ehem. OK-Präsident Stadtfest.
- Adis Merdzanovic (Parteilos): 38 Jahre, Politikwissenschaftler, ehem. Journalist, Gemeindeschreiber.





