Der David Lloyd Club in Winterthur hat seine Türen für Mitglieder geöffnet. Die neue Anlage, die sich auf dem ehemaligen Sulzer-Areal befindet, bietet auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern umfassende Fitness-, Wellness- und Sportmöglichkeiten. Das Projekt stellte eine Investition von 30 Millionen Franken dar und soll die Freizeitlandschaft in der Region bereichern.
Wichtige Punkte
- Der David Lloyd Club in Winterthur ist seit dem 25. Mai 2024 in Betrieb.
- Die Anlage umfasst 10.000 Quadratmeter auf dem ehemaligen Sulzer-Areal.
- Es wurde eine Investition von 30 Millionen Franken getätigt.
- Der Club bietet eine Vielzahl von Sport-, Fitness- und Wellnessangeboten.
- Es sind 120 neue Arbeitsplätze in Winterthur entstanden.
Umfassendes Angebot für Bewegung und Entspannung
Der neue David Lloyd Club in Winterthur ist die erste Einrichtung dieser Art in der Schweiz. Er richtet sich an Familien, Sportbegeisterte und Personen, die Entspannung suchen. Die Anlage verfügt über hochmoderne Fitnessgeräte, spezielle Kursräume und mehrere Schwimmbecken.
Ein 25-Meter-Innenpool und ein 20-Meter-Aussenpool stehen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Kinderpool. Diese Vielfalt an Wasserflächen ermöglicht sowohl intensives Schwimmtraining als auch entspanntes Planschen für Familien.
Im Bereich Fitness sind über 100 Kurse pro Woche geplant. Dazu gehören Yoga, Pilates und hochintensive Intervalltrainings (HIIT). Die Kursräume sind speziell für diese Angebote ausgestattet und bieten den Mitgliedern ein optimales Trainingsumfeld.
Fakten auf einen Blick
- Anlagenfläche: 10.000 Quadratmeter
- Investition: 30 Millionen Franken
- Mitarbeiter: 120
- Pools: 25m Innen-, 20m Aussen-, Kinderpool
- Kurse: Über 100 pro Woche
Wellness und Freizeit für die ganze Familie
Neben den Sportangeboten legt der Club grossen Wert auf Wellness und Erholung. Ein umfassender Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern und Entspannungszonen ist Teil des Konzepts. Diese Einrichtungen sollen den Mitgliedern helfen, nach dem Training zur Ruhe zu kommen oder einfach nur zu entspannen.
Für Familien bietet der Club spezielle Kinderbetreuungsprogramme an. Ein DL Kids Club und eine Kinderkrippe sind eingerichtet. Dies ermöglicht Eltern, die Einrichtungen zu nutzen, während ihre Kinder betreut werden oder an altersgerechten Aktivitäten teilnehmen.
Auch Tennis- und Padel-Fans kommen auf ihre Kosten. Der Club verfügt über mehrere Innen- und Aussenplätze für Tennis sowie über Padel-Courts. Padel ist eine wachsende Sportart, die in der Schweiz immer beliebter wird.
«Wir sind stolz, den ersten David Lloyd Club in der Schweiz zu eröffnen und Winterthur eine erstklassige Destination für Fitness, Wellness und Familie zu bieten», sagte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Standortwahl
Die Eröffnung des Clubs hat positive Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt. Insgesamt wurden 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies umfasst Positionen im Management, als Fitnesstrainer, im Servicebereich und in der Kinderbetreuung.
Die Standortwahl auf dem ehemaligen Sulzer-Areal ist strategisch. Das Areal entwickelt sich zu einem modernen Stadtquartier mit Wohn- und Geschäftsflächen. Die Nähe zum Stadtzentrum und die gute Erreichbarkeit sind Vorteile für die Mitglieder.
Die Investition von 30 Millionen Franken unterstreicht das Engagement des Unternehmens in der Schweiz. Es zeigt das Vertrauen in den Standort Winterthur und das Potenzial des Schweizer Marktes für Premium-Fitness- und Wellnessangebote.
Nachhaltigkeit im Fokus
Beim Bau der Anlage wurden auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Der Club setzt auf energieeffiziente Systeme und eine ressourcenschonende Bauweise. Dies ist Teil einer Unternehmensphilosophie, die Umweltverantwortung integriert.
Die Beleuchtung ist energieoptimiert und die Heiz- und Kühlsysteme nutzen moderne Technologien. Dies trägt dazu bei, den ökologischen Fussabdruck der grossen Anlage zu minimieren.
Hintergrundinformationen zu David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist ein führender Anbieter von Premium-Sport-, Gesundheits- und Familienclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Dazu gehören Grossbritannien, Irland, Spanien, Italien, Deutschland, Belgien, die Niederlande, Frankreich und nun auch die Schweiz. Der Fokus liegt auf umfassenden Angeboten, die Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten verbinden.
Zukünftige Pläne und Mitgliedererwartungen
Der Club erwartet eine hohe Nachfrage nach seinen Dienstleistungen. Die Mitglieder können eine breite Palette an Aktivitäten und Annehmlichkeiten nutzen. Von individuellen Trainingsplänen bis zu Gruppenkursen ist alles vorhanden.
Die Integration in die lokale Gemeinschaft ist ein weiteres Ziel. Der Club plant, lokale Veranstaltungen zu unterstützen und Kooperationen mit anderen Organisationen einzugehen. Dies soll die Akzeptanz und Verbundenheit in Winterthur stärken.
Die Eröffnung in Winterthur markiert einen wichtigen Schritt für David Lloyd Leisure in der Schweiz. Es wird erwartet, dass der Club zu einem wichtigen Treffpunkt für Sport und Freizeit in der Region wird. Die Kombination aus hochwertigen Einrichtungen und familienfreundlichen Angeboten soll dabei den Erfolg sichern.
- Personalisiertes Training: Mitglieder können individuelle Trainingsprogramme mit qualifizierten Trainern entwickeln.
- Soziale Events: Der Club plant regelmässige soziale Veranstaltungen, um die Gemeinschaft unter den Mitgliedern zu fördern.
- Technologieintegration: Moderne Apps und digitale Tools unterstützen die Mitglieder bei der Verwaltung ihrer Trainings und Buchungen.
Die Resonanz der ersten Mitglieder war positiv. Viele lobten die moderne Ausstattung und das vielfältige Angebot. Die Kinderbetreuung und die Familieneinrichtungen wurden besonders hervorgehoben.
Der David Lloyd Club in Winterthur ist somit mehr als nur ein Fitnessstudio. Er versteht sich als umfassendes Freizeitzentrum, das unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt. Mit der Eröffnung schafft Winterthur ein neues Angebot im Premium-Segment für Sport und Wellness.





