Die Frauenmannschaft des FC Rapperswil-Jona hat sich im Schweizer Cup-Sechzehntelfinal gegen den FC Winterthur mit einem 2:1-Sieg durchgesetzt. Trotz eines frühen Rückstands zeigten die FCRJ-Frauen auf der Schützenwiese eine starke Leistung und sicherten sich den Einzug ins Achtelfinale durch einen späten Elfmeter.
Das Spiel am 12. Oktober 2025 war von Beginn an intensiv. Die Gäste aus Rapperswil-Jona bewiesen dabei eine bemerkenswerte Moral, um das Blatt zu wenden.
Wichtige Punkte
- FCRJ-Frauen gewinnen Cup-Sechzehntelfinal mit 2:1.
- Früher Rückstand durch Amanda Sigrist (6. Minute).
- Ausgleich durch Julia Ruf in der 50. Minute.
- Entscheidender Elfmeter durch Zdravka Petrova Parapunova (85. Minute).
- Einzug ins Cup-Achtelfinale.
Früher Rückstand und schnelle Reaktion
Das Spiel begann für die Frauen des FC Rapperswil-Jona mit einer Herausforderung. Bereits in der sechsten Spielminute gerieten sie in Rückstand. Amanda Sigrist vom FC Winterthur erzielte das Führungstor für die unterklassigen Gastgeberinnen.
Trotz dieses frühen Gegentreffers liess sich das Team aus Rapperswil-Jona nicht verunsichern. Die Spielerinnen blieben konzentriert und setzten ihre Taktik fort. Trainer und Betreuer lobten nach dem Spiel die mentale Stärke der Mannschaft.
Fakten zum Spiel
- Datum: 12. Oktober 2025
- Wettbewerb: Schweizer Cup, Sechzehntelfinal
- Spielort: Schützenwiese, Winterthur
- Ergebnis: FC Winterthur Frauen 1:2 FC Rapperswil-Jona Frauen
Dominanz in der zweiten Halbzeit
Nach der Pause zeigte Rapperswil-Jona eine deutliche Steigerung. Die Mannschaft übernahm die Kontrolle über das Spielgeschehen. Der Druck auf das Tor der Winterthurerinnen erhöhte sich kontinuierlich. Dies führte zu mehreren vielversprechenden Torchancen.
In der 50. Minute gelang Julia Ruf der verdiente Ausgleichstreffer. Dieser Treffer war das Ergebnis einer gut herausgespielten Angriffsaktion und gab den FCRJ-Frauen weiteren Aufwind. Die Heimmannschaft aus Winterthur hatte Mühe, dem Tempo und der Präzision der Gäste standzuhalten.
"Wir wussten, dass wir Geduld brauchen würden. Der frühe Rückstand war ärgerlich, aber wir haben an uns geglaubt und unsere Chancen konsequent gesucht", sagte eine Spielerin nach dem Match.
Später Elfmeter sichert den Sieg
Die Gäste spielten geduldig weiter und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten. Die Verteidigung des FC Winterthur stand unter anhaltendem Druck. Kurz vor Spielende, in der 85. Minute, gab es einen entscheidenden Moment.
Ein Foul im Strafraum führte zu einem Elfmeter für Rapperswil-Jona. Zdravka Petrova Parapunova trat an und verwandelte den Strafstoss sicher. Dieser Treffer bedeutete die 2:1-Führung und war gleichzeitig der Siegestreffer.
Hintergrund zum Schweizer Cup
Der Schweizer Cup ist der wichtigste nationale Pokalwettbewerb im Schweizer Fussball. Er wird jährlich ausgetragen und bietet auch unterklassigen Vereinen die Möglichkeit, gegen höherklassige Teams anzutreten. Siege gegen Favoriten sind dabei keine Seltenheit und sorgen regelmässig für Überraschungen.
Erfolgreiche Verteidigung in der Schlussphase
In den letzten Minuten des Spiels warf der FC Winterthur alles nach vorne. Sie versuchten, den erneuten Ausgleich zu erzwingen. Die FCRJ-Frauen zeigten jedoch eine starke Abwehrleistung. Sie verteidigten ihren Vorsprung erfolgreich bis zum Schlusspfiff.
Der Sieg war hart erkämpft, aber aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient. Rapperswil-Jona zieht damit in die Achtelfinals des Schweizer Cups ein. Das Team blickt nun gespannt auf die nächste Auslosung.
Dieser Erfolg stärkt das Selbstvertrauen der Mannschaft für die kommenden Aufgaben in der Liga und im Pokalwettbewerb. Die Fans feierten den Sieg ausgiebig und hoffen auf weitere Erfolge im laufenden Wettbewerb.
Ausblick auf das Achtelfinale
Mit dem Einzug ins Achtelfinale eröffnen sich für die FCRJ-Frauen neue Möglichkeiten. Dort warten weitere starke Gegner. Die Mannschaft wird sich intensiv auf die nächste Runde vorbereiten. Ziel ist es, die positive Entwicklung fortzusetzen und im Pokal so weit wie möglich zu kommen.
- Analyse der nächsten Gegner
- Gezieltes Training
- Stärkung des Teamgeistes





