Die Gemeinde Höri im Kanton Zürich wird auch im kommenden Jahr ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auszeichnen. Erfolge, die zwischen Dezember 2024 und November 2025 erzielt werden, können für eine persönliche Ehrung gemeldet werden. Damit unterstreicht die Gemeinde ihr Engagement für die Anerkennung herausragender Leistungen im Sport.
Die Ehrung erfolgt in einem individuellen Rahmen. Dies hat sich bereits im Vorjahr bewährt. Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung, sondern um eine persönliche Würdigung durch die Gemeindeverwaltung. Dies geht aus Informationen hervor, die auf der Webseite der Gemeinde Höri veröffentlicht wurden.
Wichtige Punkte
- Höri ehrt sportliche Erfolge zwischen Dezember 2024 und November 2025.
- Die Ehrung findet persönlich statt, nicht öffentlich.
- Gesucht werden Podestplätze bei Schweizer-, Europa- oder Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen.
- Meldungen sind bis zum 30. November 2025 möglich.
Fokus auf Medaillengewinner
Im Mittelpunkt der Ehrung stehen Athletinnen und Athleten, die auf nationaler oder internationaler Ebene Podestplätze erreicht haben. Dies umfasst Medaillen bei Schweizer Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Auch Erfolge bei den Olympischen Spielen zählen dazu.
Der relevante Zeitraum für diese sportlichen Leistungen erstreckt sich vom 1. Dezember 2024 bis zum 30. November 2025. Nur Erfolge innerhalb dieses Zeitfensters werden für die aktuelle Ehrungsrunde berücksichtigt.
Faktencheck
- Zeitraum: 01.12.2024 bis 30.11.2025
- Erfolgsniveau: Podestplätze (1. bis 3. Rang)
- Wettbewerbe: Schweizer-, Europa-, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele
Aufruf zur Meldung sportlicher Erfolge
Die Gemeinde Höri ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, herausragende sportliche Leistungen zu melden. Dies gilt sowohl für eigene Erfolge als auch für jene von Bekannten oder Familienmitgliedern, die in Höri wohnhaft sind.
Es ist wichtig, dass die Meldungen detaillierte Informationen enthalten. Dazu gehören der vollständige Name der Sportlerin oder des Sportlers, der exakte Rang, der erreicht wurde, sowie die ausgeübte Sportart oder Disziplin. Des Weiteren sind der Name und das genaue Datum der Veranstaltung anzugeben.
"Wir möchten sicherstellen, dass alle verdienten Sportlerinnen und Sportler die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Jede Meldung hilft uns dabei, diese Erfolge sichtbar zu machen", so ein Vertreter der Gemeindeverwaltung.
Meldefrist und Kontaktmöglichkeiten
Die Frist für die Einreichung der Meldungen ist der 30. November 2025. Bis zu diesem Datum müssen alle relevanten Informationen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sein. Eine verspätete Einreichung kann dazu führen, dass die Erfolge nicht mehr für die Ehrung berücksichtigt werden können.
Hintergrund der Ehrungen
Die Gemeinde Höri pflegt seit mehreren Jahren die Tradition, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zu ehren. Diese Praxis dient der Wertschätzung des lokalen Sports und der Motivation junger Talente. Die persönliche Form der Ehrung ermöglicht eine direktere und individuellere Anerkennung der Leistungen.
Meldungen nimmt die Abteilung Präsidiales der Gemeinde Höri entgegen. Es stehen zwei Kommunikationswege zur Verfügung:
- E-Mail: info@hoeri.ch
- Telefon: 044 872 77 18
Die Gemeinde hofft auf eine rege Beteiligung und zahlreiche Meldungen, um die Vielfalt und das hohe Niveau der sportlichen Leistungen ihrer Bürgerinnen und Bürger angemessen würdigen zu können. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den lokalen Sport.
Durch die Würdigung der Athleten möchte Höri auch ein Zeichen setzen. Sportliche Erfolge erfordern Disziplin, Ausdauer und Engagement. Diese Werte sind nicht nur im Sport wichtig, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft von Bedeutung. Die Gemeinde sieht sich in der Pflicht, diese positiven Beispiele hervorzuheben.
Die persönliche Ehrung bietet den Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen direkt mit Vertretern der Gemeinde zu teilen. Dies kann auch als Inspiration für andere dienen, sich sportlich zu betätigen und eigene Ziele zu verfolgen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Sports in Höri.





