Die Auto Zürich öffnet vom 30. Oktober bis 2. November 2025 zum 38. Mal ihre Tore. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Messe auf Elektromobilität und Hybridfahrzeugen. Besucher können eine Vielzahl neuer Modelle entdecken, die innovative Designs, verbesserte Reichweiten und fortschrittliche Technologien aufweisen. Die Preisspanne der vorgestellten Fahrzeuge reicht von 9.900 Franken für den Mobilize Duo bis zu 61.900 Franken für den Mercedes CLA.
Die Messe hat sich nach dem Ende des Genfer Autosalons zur wichtigsten Automobilveranstaltung der Schweiz entwickelt. Mit rund 70 Marken präsentiert die Auto Zürich 2025 die grösste Markenvielfalt einer Automobilmesse in Europa. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen der Branche an einem Ort zu vergleichen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Auto Zürich 2025 präsentiert rund 70 Marken und ist die grösste Automobilmesse Europas.
- Der Fokus liegt auf Elektromobilität und Hybridfahrzeugen mit zahlreichen Neuheiten.
- Besucher können Fahrzeuge von 9.900 Franken (Mobilize Duo) bis 61.900 Franken (Mercedes CLA) sehen.
- Die Messe bietet die Möglichkeit zur Testfahrt mit 45 verschiedenen Elektromodellen.
- Sie findet vom 30. Oktober bis 2. November 2025 in der Messe Zürich statt.
Elektromobilität im Vordergrund
Die Automobilindustrie durchläuft einen Wandel. Die Auto Zürich spiegelt diese Entwicklung wider, indem sie einen starken Fokus auf elektrifizierte und hybridisierte Antriebe legt. Viele Hersteller präsentieren Modelle, die rein elektrisch fahren oder eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor nutzen. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch Effizienz und geringere Emissionen aus.
Ein zentraler Bestandteil der Messe ist die EV-Experience. Hier haben Besucher die Möglichkeit, 45 verschiedene Elektromodelle selbst zu testen. Diese Testfahrten bieten einen direkten Einblick in die Leistung und das Fahrgefühl der neuesten Elektrofahrzeuge. Dies ist besonders wichtig für potenzielle Käufer, die sich mit der Elektromobilität vertraut machen möchten.
Fakten zur Messe
- Anzahl Marken: Rund 70
- Veranstaltungsort: Messe Zürich, Oerlikon
- Testfahrten: 45 verschiedene Elektromodelle
- Dauer: 4 Tage (30. Oktober – 2. November 2025)
Vielfalt neuer Modelle und Technologien
Die Messe zeigt eine breite Palette an neuen Fahrzeugen. Von kompakten Stadtautos bis hin zu geräumigen SUVs sind alle Segmente vertreten. Die ausgestellten Modelle bieten verbesserte Reichweiten, innovative digitale Ausstattungen und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Die Hersteller investieren stark in die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen.
Ein Beispiel für diese Entwicklung ist der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4. Dieses Modell verfügt über einen elektrifizierten Allradantrieb. Sein Antriebssystem kombiniert einen 1,2-Liter-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren, was eine Systemleistung von 145 PS (107 kW) ergibt. Der Junior Q4 wird in der Schweiz ab 37.990 Franken erhältlich sein und bietet neben der Q4-Version auch weitere Hybrid- und Elektrovarianten.
Kompakte und Familienfreundliche Neuheiten
Der neue Audi Q3 Sportback bleibt mit 4,53 Metern Länge kompakt, bietet jedoch viel Platz im Fond und ein Kofferraumvolumen von bis zu 1289 Litern bei umgeklappter Rückbank. Erstmals wird ein Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von etwa 118 Kilometern angeboten. Der Einstiegspreis für den Q3 Sportback liegt bei 50.650 Franken.
Ein weiteres Highlight ist der Dacia Bigster. Mit 4,57 Metern Länge und einem Kofferraumvolumen von bis zu 667 Litern (550 Liter beim 4x4-Modell) ist er der grösste Dacia aller Zeiten. Er richtet sich an Familien und ist trotz günstiger Preise mit einem 10,1-Zoll-Touchscreen und Hybridtechnik ausgestattet. Der Bigster startet ab 27.990 Franken.
"Die Auto Zürich ist die perfekte Gelegenheit, die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen und die Zukunft der Mobilität hautnah zu erleben. Besonders die EV-Experience bietet einen wertvollen Einblick in die Elektromobilität."
Hintergrund: Auto Zürich als führende Messe
Nach dem Ende des Genfer Autosalons hat sich die Auto Zürich als wichtigste Automesse der Schweiz etabliert. Sie zieht ein breites Publikum an und bietet Herstellern eine Plattform, um ihre neuesten Modelle und Technologien zu präsentieren. Die Messe ist bekannt für ihre Innovationskraft und die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt zu erleben.
Innovationen im Elektrosegment
Cupra präsentiert den Raval Camouflage, ein Elektroauto mit auffälligem Design. Leistungsstarke Motorvarianten mit bis zu 225 PS (166 kW) sollen für Fahrspass sorgen. Preise für den Raval sind noch nicht bekannt. Die Schwestermarke Seat zeigt zudem zwei aufgefrischte Modelle.
Fiat knüpft mit dem Grande Panda an sein populäres Urmodell an. Das vollelektrische Fahrzeug bietet 113 PS (83 kW) und eine Reichweite von etwa 320 Kilometern. Es ist auch als Mildhybrid erhältlich und startet ab 18.990 Franken.
Ford bringt den beliebten Crossover als vollelektrischen Puma Gen-e auf den Markt. Mit 168 PS (124 kW) und einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern bleibt er kompakt, überzeugt aber mit einem grosszügigen Laderaum von 523 bis 1283 Litern. Der Preis für den Puma Gen-e liegt bei 35.700 Franken.
Premium- und Kompaktklasse-Highlights
Der Jeep Compass ist neben einem Mild-Hybrid-Antrieb (145 PS/107 kW) auch mit vollelektrischem Antrieb (bis zu 213 PS/157 kW und 650 km Reichweite) verfügbar. Eine Plug-in-Version mit bis zu 240 PS (177 kW) ist geplant. Der Mildhybrid ist ab 39.990 Franken bestellbar.
Mercedes-Benz stellt mit dem CLA eine neue Generation vor, die sich auf elektrische Antriebe konzentriert. Das viertürige Coupé bietet bis zu 800 Kilometer Reichweite und Allradoptionen. Der vollelektrische CLA ist ab 61.900 Franken erhältlich.
Der Mini Aceman JCW schliesst die Lücke zwischen Mini Cooper und Countryman. Dieser vollelektrische Kompakt-SUV leistet in der JCW-Version 258 PS (190 kW) und bietet eine Reichweite von etwa 350 Kilometern. Er startet ab 46.090 Franken.
Reichweiten im Fokus
- Jeep Compass (BEV): Bis zu 650 km
- Mercedes CLA (BEV): Bis zu 800 km
- Nissan Micra (BEV): Bis zu 408 km
- Suzuki e Vitara (BEV): Bis zu 428 km
- Toyota Urban Cruiser (BEV): Bis zu 426 km
Nachhaltigkeit und urbane Mobilität
Mitsubishi steigt mit dem neuen Grandis ins Kompakt-SUV-Segment ein. Das 4,41 Meter lange Modell bietet flexible Innenraumgestaltung und startet Ende 2025 ab 27.998 Franken. Zudem feiert der vollelektrische Eclipse Cross seine Schweizer Premiere auf der Messe.
Die Renault-Marke Mobilize präsentiert den Duo, den Nachfolger des Twizzy. Dieses ultrakompakte E-Mobil für die Stadt bietet zwei Sitze und eine Reichweite von bis zu 161 Kilometern. Bemerkenswert ist sein hoher Anteil an recycelten Materialien (50 Prozent). Der Duo ist ab 9.900 Franken erhältlich und richtet sich an urbane Pendler.
Der Nissan Micra kehrt als Elektro-Hatchback zurück. Er basiert auf dem Renault 5 und bietet bis zu 408 Kilometer Reichweite. Der Marktstart ist für Herbst 2025 geplant, Preise sind noch unbekannt.
Weitere spannende Premieren
Peugeot stellt den neuen 308 vor, der als Elektro-, Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid und Diesel erhältlich sein wird. Die Elektroversion E-308 erreicht eine WLTP-Reichweite von ca. 429 Kilometern. Bestellt werden kann der 308 ab Herbst 2025.
Der Renault Clio erhält eine Auffrischung. Neben sparsamen Verbrennern wird ein E-Tech-Vollhybrid mit 160 PS (118 kW) angeboten. Der Clio ist ab 19.900 Franken erhältlich.
Suzuki betritt mit dem e Vitara die Elektromobilität. Der kompakte SUV bietet zwei Akkugrössen (49 und 61 kWh) und erreicht maximal 428 Kilometer Reichweite. Die Preise starten bei 31.990 Franken.
Toyota elektrifiziert den Urban Cruiser. Der kompakte SUV kommt in drei Varianten mit bis zu 426 Kilometern Reichweite. Der Marktstart ist für diesen Herbst geplant, Preise beginnen bei 32.900 Franken.
Der VW T-Roc wächst und bietet mehr Platz. Er setzt auf Hybridisierung mit 1,5-Liter-Benzinern (116 oder 150 PS) und 48-Volt-Technik. Eine Topversion mit zwei Litern und Allradantrieb folgt. Der T-Roc startet ab 30.800 Franken.
Die Auto Zürich 2025 bietet eine umfassende Übersicht über die aktuelle und zukünftige Automobilwelt. Besucher erhalten die Gelegenheit, innovative Technologien kennenzulernen und sich über die neuesten Modelle zu informieren. Die Messe unterstreicht die Bedeutung der Schweiz als wichtigen Markt für die Automobilbranche und als Vorreiter in der Elektromobilität.
Messeinformationen für Besucher
Die Auto Zürich findet vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 in der Messe Zürich statt. Die Öffnungszeiten sind von Donnerstag bis Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Die Eintrittspreise sind wie folgt gestaffelt:
- Erwachsene: 21 Franken
- AHV/IV-Bezüger: 12 Franken
- Schüler/Studierende/Lernende: 10 Franken
- Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr): 14 Franken
- Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kinder bis 16 Jahre): 39 Franken
- Dauerkarte: 35 Franken
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website www.auto-zuerich.ch verfügbar. Die Messe bietet eine ideale Plattform für Automobil-Enthusiasten und Interessierte, um sich über die neuesten Trends und Modelle zu informieren und auszutauschen.





