Die Auto Zürich feiert dieses Jahr einen bemerkenswerten Erfolg: Sie ist nicht nur bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht, sondern präsentiert sich mit fast 70 Marken als die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa. Nach dem Ende des Genfer Autosalons hat sich die Zürcher Veranstaltung als wichtigster Treffpunkt für Neuwagen und Mobilität in der Schweiz etabliert.
Wichtige Punkte
- Die Auto Zürich 2025 ist mit fast 70 Marken die grösste Automesse Europas.
- Das Erfolgsrezept liegt in der konsequenten Ausrichtung als Verkaufsmesse.
- Die EV Experience bietet 45 Elektrofahrzeuge für Probefahrten.
- Erstmals kooperiert die Messe mit dem Auktionshaus Broad Arrow für eine Luxuswagen-Auktion.
- Halle 7, das sogenannte «Penthouse», zeigt neue asiatische Marken und Tuning-Highlights.
Ein Erfolgsrezept über Jahrzehnte
Die Geschichte der Auto Zürich begann vor 39 Jahren als kleine Neuwagenausstellung. Karl Bieri, einer der Mitinitianten, formte daraus die heute grösste und wichtigste Auto-Publikumsmesse der Schweiz. Sein Erfolgsgeheimnis liegt in der klaren Ausrichtung der Messe als Verkaufsplattform. Viele andere Formate scheiterten, weil sie die Bedürfnisse ihrer Aussteller aus den Augen verloren.
Bieri betont, dass die Auto Zürich stets den Fokus auf den Verkauf legte, anstatt sich von Forderungen nach mehr Opulenz und Glamour ablenken zu lassen. Diese pragmatische Haltung hat sich über die Jahre bewährt und die Messe robust gemacht.
Faktencheck
- Grösste Markenvielfalt: Die Auto Zürich 2025 präsentiert rund 70 Automarken.
- EV Experience: Besucher können aus 45 verschiedenen Elektrofahrzeugen für Probefahrten wählen.
- Auktion: Am 1. November werden rund 60 Luxusboliden im Dolder Grand versteigert, darunter ein seltener Jaguar D-Type.
Elektrische Zukunft und neue Player
Ein zentrales Element der Messe ist die EV Experience, die sich seit ihrem Start im Jahr 2021 stark entwickelt hat. Damals standen 15 Testfahrzeuge zur Verfügung, heute sind es beeindruckende 45 verschiedene Elektromodelle. Besucher können diese Fahrzeuge über die Webseite der Auto Zürich für Probefahrten während der Messetage buchen.
Diese Plattform unterstreicht die wachsende Bedeutung der Elektromobilität. Sie bietet den Besuchern eine direkte Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in diesem Sektor selbst zu erleben und zu testen.
Das Penthouse: Asiatische Marken und Tuning
Die oberste Halle 7 der Messe Zürich wurde komplett neu gestaltet und als «Penthouse» aufgewertet. Hier präsentieren sich zahlreiche neue asiatische Aussteller, darunter Marken wie BYD, Denza, Genesis, Xpeng und Zeekr. Diese neuen Marken spiegeln die dynamische Entwicklung des globalen Automobilmarktes wider und bieten einen Einblick in zukünftige Trends.
Auch Fans von Fahrzeugveredelungen kommen im Penthouse auf ihre Kosten. Am Stand von MTM, einem renommierten Veredler, wird eine besondere Überraschung erwartet. Dies zeigt, dass die Auto Zürich nicht nur Neuwagen, sondern auch die Vielfalt der Automobilkultur abdeckt.
«Wir wollen die Auktion an einem prestigeträchtigen Ort durchführen – passend zu den Autos», erklärt Simon Drake, Sprecher von Broad Arrow, zur Wahl des Dolder Grand als Auktionsort.
Kooperation mit Broad Arrow und Luxusautos
Eine weitere Premiere ist die Zusammenarbeit mit dem renommierten Auktionshaus Broad Arrow. Am Samstag, 1. November, findet eine exklusive Auktion statt, bei der rund 60 millionenschwere Luxusboliden versteigert werden. Darunter befindet sich beispielsweise einer von nur 71 gebauten Jaguar D-Type mit Kurzheck.
Die Auktion selbst findet nicht direkt in den Messehallen statt, sondern im Hotel The Dolder Grand, etwa 20 Autominuten entfernt. Broad Arrow ist in der Messe lediglich mit einem Ausstellungsstand und einigen ausgewählten Preziosen vertreten, die direkt erworben werden können.
Hintergrund der Kooperation
Die Zusammenarbeit mit Broad Arrow unterstreicht den Anspruch der Auto Zürich, ein breites Spektrum der Automobilwelt abzudecken – von Alltagsfahrzeugen bis hin zu exklusiven Sammlerstücken. Die Wahl des Dolder Grand als Auktionsort hebt den exklusiven Charakter dieser Veranstaltung hervor und zieht ein internationales Publikum an.
Sonderschauen und Jubiläen im Blick-Café
Neben den Ausstellungen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Im Blick-Café finden mehrere Sonderschauen statt. Am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr, präsentiert Opel-Chefdesigner Florian Theis den neuen Concept Car Opel Corsa GSe Vision Gran Turismo. Er wird dabei aufzeigen, wie klassische Formen in die moderne und zukünftige Automobilwelt übertragen werden können.
Am Samstag, 1. November, um 11 Uhr, steht im Blick-Café das 75-jährige Jubiläum des VW Bulli im Mittelpunkt. Nicol Fleissner von Amag berichtet über die Highlights aus der Geschichte des legendären Transporters. Zudem präsentieren die bekannten Markenbotschafter Marc Trauffer (46) und Pat Burgener (31) die neuesten, teils elektrischen, Bulli-Varianten.
- Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr: Opel Corsa GSe Vision Gran Turismo mit Florian Theis.
- Samstag, 1. November, 11 Uhr: 75 Jahre VW Bulli mit Nicol Fleissner, Marc Trauffer und Pat Burgener.
Die Auto Zürich als europäischer Knotenpunkt
Nach dem Aus des Genfer Autosalons hat die Auto Zürich ihre Position als wichtigste Messe für Neuwagen und Mobilität in der Schweiz gefestigt. Mit ihrer Rekordzahl von fast 70 Marken übertrifft sie viele internationale Messen und bietet 2025 die grösste Markenvielfalt in Europa.
Die Messe in Oerlikon bietet die ideale Gelegenheit, unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen. Besucher können exklusive Oldtimer bestaunen oder bei der EV Experience eine Probefahrt mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle machen.
Die Auto Zürich 2025 findet vom 30. Oktober bis 2. November in der Messe Zürich statt. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 21 Uhr (Samstag/Sonntag bis 19 Uhr). Die Eintrittspreise liegen für Erwachsene bei 21 Franken, mit Ermässigungen für AHV/IV-Bezüger, Schüler/Studierende und Familien.





